SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«

Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 14

    [..] ,,Ahnen- und Familienforschung" mit einer von Dietmar Penteker bisher wohl einmaligen exemplarischen Präsentation von zwei informativen Nachfahrentafeln und vier Verwandtschaftstafeln. Aufgelockert wird der Text durch meist DIN-A-formatige erstmalig veröffentlichte, sehr gelungene Fotos aus einer Serie von Jaader Luftbildaufnahmen von Dr. Georg Gerster (Zürich) aus dem Jahre , Fotos der Jaader evangelischen Kirche von Studiendirektor Dieter Mäckl (Neustadt/Aisch) von [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 9

    [..] Wittstock in der rumäniendeutschen Presse erste Proben seines dichterischen Könnens, zunächst unter Pseudonym, danach unter seinem Namen. Wiederum vergingen ein paar Jahre, bis er eine Auswahl aus seinen frühen Texten für einen ersten Band (Botenpfeil, ) traf. Doch das für rumäniendeutsche Verhältnisse der neueren Zeit eher späte Buchdebüt im Alter von immerhin dreiundreißig Jahren ließ erkennen, dass sich das Warten in seinem Falle gelohnt hatte. Inzwischen hatte Joachim [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 24

    [..] l jedoch nicht verzichten, auch die Leute nicht, die für seine Pflege bezahlt worden sind. Wahrscheinlich ist, daß die Tafel wegen des Metalls entwendet wurde. Darum ist vorgeschlagen worden, eine neue aus Marmor mit einem leicht geänderten Text anzubringen, der möglicherweise auch Anlaß der Denkmalschändung gewesen ist. Nun sind wir gefragt, ob wir mehrheitlich noch einmal bereit sind, dafür einen finanziellen Beitrag von etwa bis Mark pro Person aufzubringen. Bitte me [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 21

    [..] uttertag vorgetragen. Allen Teilnehmerinnen an der Feier wurde je eine Rose überreicht. Es folgte ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee, Kuchen und gemeinsamem Gesang mit Klavierbegleitung, für den die Texte vorbereitet worden waren. Mitgliederversammlung Anschließend an die Feier fand die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe statt. Der Vorstand legte seinen Rechenschaftsbericht über das seit den letzten Wahlen abgelaufene Jahr vor. Wichtigste Themen auch der nachfolgenden [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 3

    [..] chten aus Rumänien Wer kennt nicht den Ärger, wenn deutsche Medien aus oder über Rumänien oberflächlich berichten. Selten sind auch in den renommierten deutschen Tages- und Wochenzeitungen, Illustrierten und Nachrichtenmagazinen fundierte und gut recherchierte Texte zu finden. Regelmäßige fehlerhafte Schreibung von Orts- und Personennamen verderben einem von vornherein den Lesehunger. Keine überregionale Zeitung, keine Fernsehoder Hörfunkredaktion, lediglich eine Nachrichtena [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 13

    [..] gut durchdacht, in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche durchgeführt, konnten bei dieser Ausstellung neben Trachten und Keramik auch sehr viele wertvolle Handstickereien gezeigt werden, die alle aus dem Privatbesitz stammen. Vielseitige Informationen boten die verschiedenen Landkarten, Bilder und Texttafeln aus der Geschichte Siebenbürgens, die extra für dieses Gebiet bearbeitet wurden. Reich bebildert und gut beschrieben war auch das Kapitel ,,Integration in Deutschl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 12

    [..] n zu lassen. res einen äußerst interessanten Vortrag über Leben und Wirken des siebenbürgischen Reformators und Humanisten erarbeitet, in dem er vor allem die enge Verknüpfung von Kirche und Volk in der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte herausarbeitete. Der Text wird nächstes Jahr als Fortsetzungsserie auch im ,,Siebenbürger" erscheinen. Untermalt wurde die Veranstaltung von Volkstänzen der Siebenbürger Jugend und Darbietungen einer Abordnung der Trachtenkapelle. Im Ansch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 11

    [..] sche Trachten-, Sing- und Tanzgruppen einzuladen. Die vom Lichthof im Untergeschoß nach beiden Seiten verlängerte bietet genügend Platz für eine Bühne, mehrere Vitrinen, Infostände, lebensgroße Trachtengruppen, Girlanden, Bild- und Texttafeln. Das Ganze war für die Zeit vom . bis . Oktober großzügig und geschmackvoll arrangiert. So wurde am ersten Tag die Miesbacher Tracht vorgeführt, dazu eine ,,Stub'nmusi" und alpenländische Volkstänze, und am letzten Tag [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 6

    [..] on Kirchenburgen, Schnitte von Kirchen und Türmen. Das Ungarische Landesdenkmalamt stellt Bauaufmaße von sächsischen Denkmälern zur Verfügung, die vor dem Ersten Weltkrieg aufgemessen wurden. Weitere Tafeln veranschaulichen in Text und Bild die Tätigkeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung München und des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. Ein Faltblatt, das von Dr. Christoph Machat, dem Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, verfaßt wurde, weist auf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 19

    [..] chbarmütter und -väter bleiben dieselben und stellen sich, nach Jakobsdorfer Brauch, erst bei der ,,Fusendich" zur Neuwahl. Es wurde beschlossen, das Treffen der HOG wieder alle zwei Jahre zu organisieren. Der gemütliche Teil der Begegnung begann mit einigen Liedern des ,,Jakobsdorfer Chores" unter der Leitung von Richard Theiss. Der Text von zwei Liedern stammt von unserem Heimatdichter Martin Philp. Dann begannen die ,,Strangers" aus Karlsfeld mit ihrer guten Musik zum Tanz [..]