SbZ-Archiv - Stichwort »Text Der Einladung«

Zur Suchanfrage wurden 694 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 5

    [..] insetzt. Frau Bürgermeisterin Beck dankte er ebenfalls für ihr persönliches Engagement. Er rief alle Bürger auf, den Aussiedlern zu helfen und wünschte den neuen Bürgern Mut und Ausdauer. Seh. Wettbewerb ,,Neuanfang in Deutschland" Preisgericht hat entschieden Wie unseren Lesern erinnerlich, hat die Siebenbürgische Zeitung im Oktober vergangenen Jahres einen Wettbewerb für Prosa-Texte zum Thema ,,Neuanfang in Deutschland" ausgeschrieben. Aufgerufen zur Teilnahme waren Aussied [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 7

    [..] nder des Museums im bekannten ,,Stundturm", Dr. Joseph Bacon. Aus Anlaß seines Todestages verfaßte seine Enkelin, die in Leipzig lebende Schriftstellerin und Übersetzerin Elisabeth Hering, den folgenden Text für die Siebenbürgische Zeitung: Seine väterlichen Vorfahren stammten, wie schon der Name sagt, aus England: Während der dortigen Katholikenverfolgungen wanderte einer von ihnen nach Deutschland aus, und mit dem österreichischen Heer kamen drei Brüder dieses Namens nach S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 14

    [..] tt. Die Nachbarschaft verabschiedete sich von den Toten mit einem Kranz. Mag. Agneta Marinica Jugend aktiv Die Siebenbürger Jugend Traun wollte die Erlebnisse ihrer Siebenbürgen-Reise (.-. . ) der Öffentlichkeit nicht vorenthalten. Sie lud am . Oktober zu einem Diavortrag nach Traun. Viele Stunden wurden mit dem Aussortieren der richtigen Bilder verbracht. Der Text sollte erklärend und doch nicht zu lang sein, und schließlich sollten die verschiedenen Dias von ents [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 6

    [..] ür Anfragen stehe ich gerne unter Telefon () (abends) zur Verfügung. Edmund Bell Aus dem Landeskundeverein Die Siebenbürgische Bibliothek suchtfolgende Publikationen Babinger, Franz: Hans Dernschwams Tagebuch einer Reise nach Konstantinopel u. Kleinasien (/). Hrsg. u. erläutert von -. München u. Leipzig: Duncker & Humblot . XXXVI, S. Gr.-°. Mit Abb. im Text. Fischer, Emil: Aus Alt-Bukarest. Kulturhist. Skizzen mit bes. Berücksichtigung d. Kulturar [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 9

    [..] tliche Anregungen anläßlich MoIIets Ausstellung so (Kölner StadtAnzeiger v. .. ): ,, . . . Zunächst beschichtet er Flächen mit farbigen Materialien, so daß eine pastose Struktur entsteht. Und danach beginnt das Wegnehmen und Wegkratzen. Das Material hinterläßt Spuren, die im Kontext an Landschaften oder verwitterte Mauern erinnern. Es sind offene Bilder, die über den Rand hinausgreifen in den Umraum - Assoziationen für inspiriertes Sehen." Sein heutiges ,,Daheim"? Seine [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 5

    [..] rauen und Männer ihren antreten mußten, der für fast von ihnen in den Tod führte: die Deportation zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion setzte ein. In vielen Berichten und Erinnerungstexten sind die schweren Rußlandjahre festgehalten worden, mit ihrem Hunger, den unzumutbaren Anstrengungen, dem Dahinsiechen und Sterben von Tausenden von Müttern, Vätern und Jugendlichen, die z.T. noch im Kindesalter waren. Doch auch Zeugnisse scheinen in ihnen auf von echter Mens [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 3

    [..] , die bevorstehenden schweren Aufgaben zu bewältigen. Meine Einladung zum Heimattag in Dinkelsbühl erlaube ich mir, zu wiederholen. Seitens des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischer Banater Schwaben, telegrafierte dessen Vorsitzender, Pfarrer Kurt Franchy, folgenden Text nach Hermannstadt: Dem Bischof der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen wünschen wir Gottes Segen, Gesundheit, Weisheit und Kraft zur Erfüllung der vielleicht schwersten Aufgabe, die je ein [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 10

    [..] Glaserinnung, als ein treues Mitglied des Alpenvereins und als ein hilfsbereiter Landsmann. Der Kreisvorsitzende des BdV, Kurt Kutschker, hat im Namen von fünf Kreisvorsitzenden ein Grußwort gesprochen. Den Tätigkeitsbericht der Kreisgruppe las der Kreisgruppenvorsitzende Puri vor. Es folgte ein siebenbürgisches Bühnenspiel in sächsischer Mundart (Text und Leitung Fritz Zink): ,,En Rokkenstuf an aser Gemin". Die Darsteller in sächsischer Tracht, in einem sächsischen Zimmer si [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 2

    [..] ion anzupassen. Dabei könnte das ungelöste Minderheitenproblem, wie es in den blutigen Zusammenstößen zwischen Ungarn und Rumänen in Neumarkt/Ttrgu Mures, zum Ausdruck gekommen ist, in einem neuen Text Erwähnung finden. Bereits am . März hat der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Helmut Schäfer, auf eine schriftliche Frage des Hamburger CDU-Abgeordneten Klaus Francke, ,,nachdrücklich begrüßt, daß die rumänische Übergangsregierung die Entwicklung des Landes in Richtung auf P [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 8

    [..] ordsiebenbürgen Gemarkungsprozesse des . und . Jahrhunderts von Bistritz, Schönbirk, Heidendorf und Ungersdorf. Konskriptionen und Landesaufnahmen des . Jahrhunderts in Schönbirk. Liederbroschüre und Kartenanhang. XVI + Seiten, Karten im Text, herausnehmbare Karten in Kartentasche, darunter die Sachsenlandkarte des Honterus von , historische Dorfpläne, Dokumentenabbildungen, Farbbilder, Grundrisse, Skizzen und Zeichnungen. Beigelegte Broschüre: [..]