SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 8
[..] Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft. Das Gesetz enthalte zudem eine wertende Reihenfolge, wer Adressat der Leistung sein solle: die Vertriebenen, das deutsche Volk und das Ausland. Der Text beinhalte hingegen keine Ermächtigungsgrundlage für die Exekutive, deren Teil der Bundeskulturminister sei, den Inhalt des Gesetzes auszugestalten. Deren Ausführungsbestimmungen würden nun durch Naumanns Neukonzeption erheblich geändert und diese Änderungen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 11
[..] . Harald Zimmermann einen denkwürdigen und bewegenden Vortrag zur Existenzbestimmung der Siebenbiirger Sachsen gehalten. Er ging dabei von Jubiläen aus, die in diesem Jahr gefeiert wurden oder gefeiert werden. Der Text seines Vortrags wird hier vollinhaltlich abgedruckt. Dass es Nullen gibt in der Welt, viele Nullen, liebe Landsleute, das ist ,,wahnsinnig" wichtig für die Weltgeschichte. Man kann daraus nämlich Jubiläen machen. Es kommt nur darauf an, was wir voranstellen, vo [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 12
[..] nisten Rumäniens, die es im Laufe von sieben Jahren aufl Hefte gebracht hat, neben zahlreichen ausgezeichneten Beiträgen namhafter Literatur- und Sprachwissenschaftler des In- und Auslands jedem, der einen halbwegs lesbaren germanistischen Text zustande bringt, bereitwillig ihre Seiten. Doch gerade diese Vielfalt an Publikationsmöglichkeiten geht in zahlreichen Fällen mit einem sichtlichen Qualitätsverlust einher. Immer noch überwiegen die Beiträge zu oft abgehandelten Them [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 24
[..] es Zusammensein mit abwechslungsreichem Programm erwies sich als optimal. Nach freudigen Wiedersehensumarmungen und gemütlichem Kaffeetrinken versammelte man sich im Tagungsraum, wo es die erste Überraschung gab: eine fünf Meter lange Fotomontage, durch eine Fotoausstellung ergänzt, die eine Rückblende aller zehn bislang abgehaltener Klassentreffen seit dem Seminarabschluss in Bild und Text veranschaulichten. Die beiden Hauptorganisatoren, Hans Albrich (A-Klasse) und Sam [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25
[..] t mit Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluss für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . Juli , ist der . Juli Ö; Folge /, Datum . Juli , ist der . Juli . Bitte zu beachten, dass nur diejenigen Zusendungen -- Textbeiträge oder Anzeigen -- in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind -- mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! -- und mit der Postzustellung spätestens am Morgen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai KULTURSPIEGEL Prachtvoller Bildband mit hymnischem Text Zu einem Buch über die Fresken der Moldauklöster Das Buch nimmt man auf Anhieb gerne zur Hand und es weckt auch sofort Lust auf einen Besuch der mittelalterlichen Klöster in der Moldau. Die hervorragenden Aufnahmen von Sandu und Dinu Medrea, vom renommierten Münchener Kunstverlag Hirmer in bester graphischer Gestaltung wiedergegeben, rechtfertigen auch den keineswegs geringen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 7
[..] Die Inschrift auf dem Wimpel lautet: ,,GOT(t) IST GER(echt), No ". te die Hand eines aufmerksamen Lektors die wenigen orthographischen Fehler ausgemerzt. Eine große Hilfe für den Leser sind die vielen Zeichnungen, die in den Text eingebaut sind und ihn mit der Konzentration auf das Wesentliche illustrieren. Rohtraut Wittstock Horst Klusch: Zauber alter Kacheln aus Rumänien. D(emokratisches) Korum der) Deutschen in) R(umänien), (Hermannstadt) , Seiten mit zahlreichen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 7
[..] Banat und Rumänien sein. Ehrengast der Musikwoche ist der Klausenburger Komponist Hans Peter Türk, der am . März Jahre alt geworden ist. Sächsischer Literaturkreis im Aufwind Insgesamt Personen haben am Abend des . März an der Lesung des SiebenbürgischSächsischen Literaturkreises zu den Themen ,,Texte zum Muttertag" und ,,Det Frähjohr uch de Läw" im Münchner Haus des Deutschen Ostens teilgenommen. Es war die größte Teilnehmerzahl seit dem nunmehr über dreijährigen B [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 13
[..] t und kehrten bei Michel Orend ein, wo der Großscheuerner Akkordeonspieler Christian Fuss anlässlich eines Imbisses zum Urzel geschlagen wurde. Der eingeladenen Journalistin hat das Urzelnkraut anscheinend geschmeckt: Sie hat es nicht nur für die Zeitung fotografiert, sondern einen beachtenswerten Text von einer halben Seite unter dem Titel ,,Siebenbürger Urzeln schlagen im Fränkischen Wurzeln" verfasst, in dem der Brauch mit Sympathie beschrieben wird. DorisHutter Veranstalt [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 11
[..] owie der neuen Heimat unterhalten und natürlich auch singen. Dazu laden Hanni Markel und Doris Hutter ein. Kinderoper in Herzogenaurach Der evangelische Kinderkirchenchor Herzogenaurach führt unter der Leitung von Gerald Fink nach den zwei erfolgreichen Musicals ,,Der Kaiser und die Nachtigall" () und ,,Samuel" () nun das biblische Musical ,,Saul und David" auf. Wie bisher zeichnet Gerald Fink für die Musik, Doris Hutter hat den Text verfasst und führt Regie. Die fünf [..]









