SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 7

    [..] k der Verhältnisse nicht nachlassen oder gar völlig zusammenbrechen zu lassen. Verdient gemacht hat sich der Publizist auch als Herausgeber von Schriften des siebenbürgisch-deutschen Kulturerbes: u.a. besorgte er Ausgaben mit Texten von Michael Königes (), Friedrich Wilhelm Schuster (), Georg Maurer (), Frida Binder (), Otto Fritz Jikeli () und Johann Karl Schuller ( in Berlin), gab eine Anthologie mit deutschen Kindergedichteri heraus () sowie, al [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 8

    [..] n Thomas Bernhard Premie' re. Im Programmheft der Aufführung, die in einer von der renommierten Münchner Bühne unter dem Motto ,,Ach Deutschland!" veranstalteten Reihe zustande kam, wurde ein umfangreicher essayistischer Text von Schlattner abgedruckt, der unter dem Titel ,,Abschiede" in mehreren ,,Momentaufnahmen" von zum Teil ironischer Plastizität Stationen der siebenbürgischdeutschen Geschichte ab dem Kriegsende und bis zum Massenexodus der neunziger Jahre festhält. hs re [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 16

    [..] Fürbitten wurden in drei Sprachen durch die jeweiligen Seelsorger gesprochen, Kinder lasen das Evangelium (Markus , -) gleichfalls in allen drei Sprachen vor. Prof. Philippi aus Hermannstadt legte seiner Predigt den Text des Evangeliums Markus, Vers (,,Und am Abend desselben Tages sprach er zu ihnen: Lasstjins hinüberfahren"), zugrunde. Henning bezeichnete den Tag als einen ganz besonderen für alle, die daran gearbeitet haben, für jene, die in Nadesch wohnen, weil di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 17

    [..] ENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Predigt anlässlich des siebenbürgischen Gemeihdefestes der Kreisgruppe Regensburg am . Juli in der Kreuzkirche Text: ,,Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt." (Psalm ,). Liebe Landsleute, liebe Gemeinde! Welche Bilder tauchen beim Hören dieses Psalmwortes vor unserem geistigen Auge auf? Welche Kirche, welches Gotteshaus nimmt plötzlich deutliche Ko [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 24

    [..] sprach, ich heile dich. Wer's nie empfand, kann's nicht versteh 'n, den Schmerz, die Mutter sterben seh'n. Undjedes Herz ein schlechtes ist, das Mutterliebe je vergisst. Vom Muttergrab zum Himmel auf, heb' tränenfeucht den Blick hinauf, fall still die Hand' und bet'für sie, vergelt ihr Gott die Treu und Müh'. Katharina Heiss geborene Text * am .. . tarn . . in Bulkesch in Mannheim In Liebe und Dankbarkeit verabschiedeten wir uns von unserer lieben Mutter, Oma [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 30

    [..] r Suche nichtrenoviertes Haus in Neustadt/Kronstadt oder bei Hermannstadt. Tel.: () . Suche bebaubares Grundstück in Neustadt bei Kronstadt oder bei Hermannstadt. Tel.: () Suche Text vermutlich von Heinrich Zillich, Beschreibung des Blickes vom Kahlenberg/Leopoldsberg in Wien. Ist evtl. in Erzählung eingebettet. Ch. Martini, Tel./Fax: () . Suche jemanden zur Unterstützung im Haushalt und bei der Pflege meines Mannes. Köln-Frechen. Tel.:() [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 6

    [..] l gegenüber der oftmals besserwisserischen Perspektive der Gegenwart. Durch die Passagen aus den Kladden vergangener Jahrhunderte werden die Hoffnungen und Befürchtungen, die Mühen und Erfolge, die Freuden über das Gelingen ebenso wie die Trauer über Verluste viel unmittelbarer deutlich, als dies ein wissenschaftlicher Text leisten kann. Daher ist die ,,Chronik der Weidenbächer Nachbarschaften" eine gelungene Ergänzung zu der im letzten Jahr erschienenen Ortsmonographie der s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 8

    [..] n, dass auch Verfasser von ,,draußen" interessiert sind, Siebenbürgen bekannt zu machen. Und insbesondere nach dem großen Exodus geht es verstärkt darum, Siebenbürgen in Bild und Wort vor dem Vergessen zu retten. H. Schröcke (geboren ), Autodidakt, doch guter Kenner von Siebenbürgen, stellt in seinem Bildband in Seiten Text und SchwarzWeiß- und (wenigen) Farbfotos, zumeist aus seinem Privatarchiv, Siebenbürgen vor. Es handelt sich um eine überarbeitete und ergänzte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 11

    [..] mit der Zerstörung der Maierhöfe, Bränden in Gassen der Unterstadt (, ), mit der Vertreibung des ,,Gesindels" und seinen Verlusten insbesondere in den Kämpfen bei Halvelagen. Es sind dies bekannte Ereignisse aus der Geschichte der Kurutzenkriege, doch stammt dieser Text von einem Zeitzeugen und hat daher einen besonderen Wert, so wie der gesamte ,,Almanach" ein kulturhistorisches Dokument darstellt und heute museumsreif ist. Walter Roth Die handsch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 20

    [..] war es eines der gelungensten Treffen. Die Teilnehmer begrüßte Vorstandsvorsitzender Andreas Krafft. Der Gottesdienst wurde wie meistens von Pfarrer Hans Binder gehalten, den wir Malmkroger gut kennen. Seine Predigt zu einem Text aus dem Johannes-Evangelium gab Mut für die Zukunft. In seiner Ansprache gedachte er auch der fast Landsleute in Malmkrog, deren täglicher Kampf ums Überleben immer härter wird. Erstaunlich ist, wie Pfarrer Binder es immer schafft, den Malmkroge [..]