SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 5

    [..] nders deutet, als ich das möglicherweise beabsichtigt habe, aber auf jeden Fall deutet er, und das ist mir wichtig. Es geht keiner unberührt an dem Bild vorbei. So gesehen, ist mir die Bildwirkung schon wichtiger als die sogenannte Botschaft." Welches der Ausgangspunkt bei der Entstehung sei, der malerische Impetus oder die Anregung durch den Text? ,,Beides. Mal der Text, mal das Bild, zu dem der Text hinzukommt." Im zweiten Falle sei übrigens die Verknüpfung mit den Lettern [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 8

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Leben mitderAngst im Nacken Die wechselvollen Nachwehen einer Flucht aus der Deportation in den Donbass wodurch iabgedruckte Text hat Erfahrungen zum Gegenstand. Mit dem plötzlichen Sprung aus dem fahrenden Zug gleich nach der kleinen Brücke vor der Einfahrt in den Marienburger Bahnhof nutze ich die Gunst des Augenblicks und reiße mich los vom festen Griff, mit dem der Zugführer meinen Oberarm umklammert hat. Hier endet die geglückte Flu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 12

    [..] ch konnten die Teilnehmer beim sehr aufmerksamen Betrachten des von der HOG Schäßburg herausgegebenen, geschickt und überzeugend gestalteten Videofilms ,,Wir Schäßburger heute - Erinnerungen für unsere Zukunft" (Redaktion und Text: Walter Lingner, Kamera: Martin Zinz) zurückkehren zum zentralen Thema des Abends. Der Film belegt am Beispiel einer siebenbürgischsächsischen Heimatortsgemeinschaft auch im Sinne der vorher geführten Diskussion die Notwendigkeit der umfassenden Dok [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 22

    [..] WCs, zwei Duschen, Küche. Ein behindertengerechtes Zimmer. Übernachtung/Frühstück ,- DM pro Person. Tel.:() Bali mit den ,,Starlights" am . Februar in der Waldheimhalle Ruit-Esslingen. Informationen unter Tel.: () oder () Anzeigentexte bitte deutlich schreiben! R u m ä n i s c h , Englisch, U n g a r i s c h Richard Kaufmann, vereidigter Dolmetscher Beglaubigte Ü b e r s e t z u n g e n Langenfeld, http: [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 7

    [..] ntren sind ausgewogen berücksichtigt; Arbeiten stammen aus Ungarn im Bereich seiner heutigen Grenzen, aus der Slowakei, vorwiegend aus der Zips, aus Siebenbürgen, vier aus dem Temeswarer Banat. Mit Bild und Text werden alle diese Meisterwerke exakt dargestellt, abschnittsweise nach den Zentren ihrer Entstehung angeordnet. Jedem dieser Abschnitte ist eine historische Stadtansicht vorangestellt. So sind aus dem erschienenen Werk von Johannes Tröster ,,Das Alt- [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 17

    [..] ine biblische Botschaft Bezug nimmt. , Zu Beginn derAdventszeit wurden die vier Leuchterträger aus den Reihen der Schulkinder bestimmt, die wiederum die Mitglieder ihrer Gruppen beriefen. Nach dem . Adventssonntag besorgten die Gruppen das zum Umwinden der Leuchtergestelle nötige Wintergrün (Immergrün). Auch der Gesang, der sich an den Text und Melodie des bekannten ,,Quem pastores laudavere" anlehnte, wurde fleißig geübt. Jeder Leuchterträger erhielt vom Presbyterium die no [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 8

    [..] ngsgemäß auch mit Hilfe kleiner Verse in Mundart wecken. Bei der letzten Mundartlesung in München bot ich als Einstieg die Kinderverse ,,Meng Wängtsch" an. Der in München lebende Lehrer i.R. Josef Beer saß als Zuhörer im Saal, nahm den Text mit und schickte mir nach wenigen Tagen die Vertonungen für , bzw. Stimmen. Ich danke Josef Beer auf diesem Wege für die erfreuliche und spontane Mitarbeit und biete jedem Interessenten, der mir schreibt, eine Kopie an. E-Mail oder Fa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 13

    [..] dem Walzer ,,Tulpen aus Amsterdam" begeistert ihre roten und gelben Servietten schwangen und ein herrliches Bild boten. Anschließend traten die beiden Chöre gemeinsam mit dem ,,Heimatlied" von Max Orrel und ,,Singen ist Leben" (Morning has broken) mit deutschem Text und Satz von K. H. W. Müllenbach. Als Zugabe erklang eine irische Volksweise mit deutschem Text ,,Oh, ist es nicht ein Wunder?". Wir danken dem Liederkranz Lindorf für sein Dabeisein und hoffen, nach allgemeinem W [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 3

    [..] est, dass das Militär strikt unter demokratischer und ziviler Kontrolle bleibe. Der Verteidigungsminister bestätigte in einem Interview mit der Zeitung ,,Adevärul" im Klartext, dass Chelaru ein politischer Wirrkopf sei, der dazu seine Ansichten gern an die große Glocke gehängt habe. Hinzu kommt in der Sicht des Außenstehenden vermutlich noch die innere Verfassung eines nationalistisch gestimmten Generals, der sich aus uneingestandener Langeweile verzweifelt nach ein bisschen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 3

    [..] hologie des Vergessens" zu Wort kommen. ,,,Ihr verreckt hier bei ehrlicher Arbeit'. Deutsche im Gulag --" nennen Eva Donga-Sylvester, Günter Czernetzky und Hildegard Toma -- die Herausgeber der Seiten starken Dokumentation -ihre Textsammlung. Deutsche, Österreicher und Südosteuropadeutsche berichten von Verhaftungen, Verhören, Gefängnis- und Straflagerdäsein, von Zwangsarbeit, Hunger, Fluchtversuchen und Tod in sowjetischem Gewahrsam. Unter den Herausgebern befind [..]