SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 6

    [..] nd noch nicht so bekannt wie ich es in Rumänien war. Nur in kleineren, regionalen Kreisen, weil ich auch noch nicht seit langem hier bin. Sie gelten bei der Kritik als ,,Mann ohne Worte". Weshalb arbeiten Sie ohne Text? Schmückle:... als Mann ohne Worte? Es sind sehr viele, vor allem in den Ländern, wo es die Zensur gibt. Außerdem gibt es die Karikatur ohne Worte schon seit längerer Zeit. Als Meisterzeichner dieser Art würde ich gerne Henry Büttner, Modrillo, Brian Bagnall, S [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 16

    [..] h u. a. wie folgt geäußert: ,,Die Verfasser haben das zugängliche Schrifttum und die gesammelten Informationen gut verwertet und übersichtlich dargestellt. Das Buch ist so gestaltet, daß es einem großen Leserkreis zugänglich ist. Der Text wird durch gutes Bildmaterial ergänzt." Der Band ist zum Preis von DM, zuzüglich Versandkosten, bei Martin Hanek, , Nürnberg , zu bestellen. Tief in Rußland, in Stalino ... Bereits zum zweiten Mal haben sich kürzlich [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 17

    [..] schaft grüßt Euch, Rührig Hanni aus Zeil Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung ' . Halbjahr Folge vom .. Redaktionsschluß: .. Folge vom .. Redaktionsschluß: . . Folge vom .. Redaktionsschluß: . . Folge vom .. Redaktionsschluß: .. Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibm [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 7

    [..] den rund Gästen des Neppendorfer Gemeindefestes vom . September . J. bewies. - V. . n. r.: Nicolae Plesa, Heinz Galter, Neppendorfer Pfarrer i. R., Pfarrer Dietrich Galter (hinten rechts). Bild und Text: Konrad Klein Erlebnisreiche Veranstaltungen in Nürnberg Landsmannschaft, begrüßen. Sie fand abschließend anerkennende Worte für die Tätigkeit innerhalb der Gruppe. Das Thema des Nachmittags lautete: ,,Freude erleben - Freude bereiten" und war von Gertrud Styhler vorbe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 11

    [..] J. feierte unser ObmannStellvertreter, Kurt Schell, seinen . Geburtstag. Er kann auf bewegte Jahre zurückblicken. Jahre, die erfüllt waren mit verantwortungsvollen Aufgaben in Beruf und in unserer lands-, mannschaftlichen Arbeit. Kurt Schell wurde in Sächsisch Regen geboren, wo er seine Kindheit bis zum Abschluß der vierten Gymnasialklasse verbrachte. Seine Berufsausbildung als Textilkaufmann erhielt er in Hermannstadt, wo er auch die Handelsschule besuchte. Bis zum Eintri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 13

    [..] nter veränderten Bedingungen eine Fortsetzung der im Heimatort gewachsenen nachbarschaftlichen Gemeinschaft dar. Dazu hat das ,,Abtsdorfer Heimatecho" mit beigetragen, das sich mit Auflagen und mit Seiten Text als starkes Bindeglied zwischen den Ausgesiedelten erwies. Anschließend würdigte der Redner in einem geschichtlichen Rückblick die Leistungen unserer Väter in Siebenbürgen und im kleinen Abtsdorf, das durch Fleiß und Tüchtigkeit seiner sächsischen Bewohner zu ein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 6

    [..] ende Bühnenbilder" ein Referat bei diesem Seminar zu halten. Zusätzlich können wir uns vorstellen, daß sie zusammen mit den Teilnehmern anhand einer praktischen Übung Skizzen von Bühnenbildern zu vorgegebenen Texten anfertigt. Hilfe für Laienspielgruppen bietet auch Hanns Schuschnig, langjähriger Leiter der deutschen Abteilung des Staatstheaters in Hermannstadt und jetziger Leiter der Altusrieder Freilichtspiele, an. Er wird über ,,Das Besondere an der Arbeit mit Laiendarstel [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 3

    [..] von Auswirkungen im sozialrechtlichen Bereich auf. Dazu nimmt, auf Bitte der Redaktion, der Bundesrechtsreferent für Sozialgesetzgebung der Landsmannschaft, RA Ernst Bruckner, München, in seinem hier abgedruckten Text Stellung. . Der neue § Bundesvertriebenengesetz definiert den Begriff des Spätaussiedlers. Dieser Begrifftritt an die Stelle des Vertriebenen (mit Vertriebenenausweis) in der Alternative Aussiedlung nach § Abs. Nr. des Bundesvertriebenengesetzes. Wer na [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 10

    [..] ussetzungen auf die Toilette mitnehmen dürfen. Zwar sei die Aufschrift ,,In God we trust" (Wir vertrauen auf Gott) nicht in der ,,heiligen Sprache" verfaßt, sie komme aber einem religiösen Text gleich, und religiöse Texte hätten auf einem ,,unreinen Platz" nichts zu suchen, befand er laut der Tageszeitung ,,Jerusalem Post" auf eine Anfrage US-amerikanischer Juden. Lediglich in einem fast verschlossenen Behälter wie einer Geldbörse dürften Dollarscheine auf die Toilette mitgen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 7

    [..] cht illustrierten Erstausgabe seiner Sammlung ,,Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen", erschienen in Berlin im Julius Springer Verlag, war dieses Bild beigefügt. Der pädagogische Text paßte gut zu dem Märchenbuch, denn eines der erklärten Ziele und Anliegen, die Haltrich durch die Publikation seiner Märchen verfolgte, war erzieherischer Art: Seine volkskundliche Arbeit sollte mithelfen, die erschütterten. Grundlagen des Volkslebens neu zu festigen. [..]