SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 5

    [..] siebenbürgisch-sächsischen Forschungs- und Dokumentationsstelle Gundelsheim. Er stellte im Namen der Jugend drängende Fragen zur Bewältigung der neueren Geschichte auch der Siebenbürger Sachsen, bekannte sich aber gleichzeitig zum gemeinsamen Erbe. Hier der Text seiner Ansprache: Weitab der Felder, Bastionen und Lager, die scheut, sei es, daß die eigene Geschichte als peiwährend unseres Jahrhunderts vieltausendfachen Tod sahen, steht diese Gedenkstätte. Weitab jenes Landes, d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 8

    [..] e gleiche Tasse, die gleiche Reihenfolge beim Aufstehen und Schlafengehen einhalten, es wünscht sich das gleiche Schlafliedchen, und beim Märchenerzählen duldet es oft nicht die kleinste Abweichung vom gewohnten Text. Andererseits liebt es jedes Kind, Behälter mit Bauklötzen oder anderem Spielzeug mit großem Krach auszuleeren, den Inhalt des Papierkorbes zu zerreißen und im ganzen Zimmer zu verstreuen, kurz, immer wieder Chaos um sich zu verbreiten, in dem es sich sichtlich w [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 9

    [..] hichten von heute, ,. ,,Das Huhn mit dem Gipsbein"Neueste sagenhafte Geschichten von heute, , .) Die Sagen werden hochdeutsch erzählt, doch gibt es auch zahlreiche mundartliche Zitate in oft ortsspezifischer direkter Rede und auch beabsichtigte Saxonismen im Text. Die Erzähler der Sagen sind Bauern, Arbeiter, Handwerker, Lehrer und Geistliche. Daß es sich nicht bloß um eine Lektüre für Jugendliche handelt, bezeugt unter anderem die Tatsache der im Anhang angefü [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 15

    [..] - erfüllt die Besucher des Heimattages während dieser Zeit in einer Weise, wie es der graue Alltag der Arbeit und des Lebens als einzelne nicht ermöglicht. Allerdings: Unser heutiger Pfingsttext versetzt uns sehr rasch in eine andere Stimmung. Und die mag uns im Hintergrund oder im Verborgenen wohl auch jetzt beschleichen. Denn hier ist von Abschied und von dem ,,Herz voll Trauer" die Rede. Die Worte gehören zu den sogenannten ,,Abschiedsreden Jesu" von seinem Gang ans Kreuz [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 7

    [..] das nicht nur eine rigorose Neugliederung der Ausstellungsfläche ins Auge gefaßt wurde, sondern das -- bei der beachtlichen Ausweitung der Sammlungen -- adäquate Lagermöglichkeiten sichern soll. den. Mustergültig gelagerte Textilien, Hafnererzeugnisse (Keramik) und repräsentative Erzeugnisse siebenbürgischen Kunsthandwerks Inzwischen wurde die Baufreigabe erteilt, und im Februar konnte mit den Sanierungs- und Umbaumaßnahmen der leerstehenden ,,Cigarren-Fabrik Robert Hoe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 10

    [..] andlichen Reiseführer zu erstellen, der, das darf ohne Abstriche behauptet werden, dem anspruchsvollen Standard moderner Tourismusliteratur entspricht. Der übersichtlich und zweckorientiert gegliederte Text wird dabei von Schwarzweiß- und Farbbildern, von über dreißig Kartenskizzen, sechs Stadtplänen, einer Übersichtskarte, einem dreisprachigen Ortsnamenregister und einer ganzen Liste von praktischen Reisetips ergänzt. Um eine maximale Übersichtlichkeit des Materials zu g [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 13

    [..] n intensiv für die Integration unserer Landsleute in Kirche und Gesellschaft ein. Er sah sich in dieser Arbeit persönlich gefordert und war stets darauf bedacht, die Frage der Aussiedler im gesamteuropäischen Kontext zu begreifen und zu beschreiben. Die historischen Wandlungsprozesse dieses Jahrhunderts befaßten ihn aus existentieller Betroffenheit. Als Vertriebener aus Schlesien konnte er nachvollziehen, was Heimatverlust bedeutet. Die von der Aussiedlerarbeit angebotenen Ju [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 2

    [..] diesbezügliche Novelle des Investitionsgesetzes mit der erforderlichen Stimmenmehrheit beschlossen. Die Erarbeitung einer neuen Fassung des Gesetzes soll nun eine Schiedskommission übernehmen; der endgültige Text muß dann noch von beiden Kammern gebilligt werden. Für die Ablehnung der Novelle stimmten übrigens nicht nur die Senatoren des nationalistischen und Linksblocks im Oberhaus, sondern vermehrt auch Vertreter der Regierungspartei. Sollte keine günstige Formulierung zus [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 4

    [..] . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses in der Albert-Roß /, München , eintreffen. Post, die nach [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7

    [..] tung" vom . März und ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" /) von dessen in Reps ansässig gewesenem Malerkollegen Josef Pancratz (-). Es ist unten rechts signiert und datiert (,,Karl Ziegler ") und dürfte zweifellos, wie an anderer Stelle noch ausgeführt werden soll, nach einer Fotografie gemalt worden sein. Text und Reproduktion: Konrad Klein Schöpfer er wenig vorher an seinen Freund Traugott Teutsch geschrieben hatte: ,,Jung denke ich mir den Gott, [..]