SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 1
[..] lfgang Bonfert, der die unermüdliche, seit August anhaltende ehrenamtliche Tätigkeit seines Vorgängers würdigte, hob die ,,außergewöhnlichen Verdienste um den Stamm der Deutschen aus Siebenbürgen" hervor, wie es im Text der Ehrenurkunde heißt. (Zitate aus der Dankesrede Bruckners auf Seite ) Der scheidende Bundesvorsitzende, der das Amt seit dem Verbandstag in Sachsenheim ab innehatte und inzwischen erneut als Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 2
[..] dienst beabsichtige. Der Botschafter versicherte: Der Paketverkehr ,,von Privat zu Privat" wird wie bisher ohne Behinderungen abgewickelt werden. Die Veröffentlichung in der FAZ bezeichnete Dinu als eine ,,Fälschung", die sich schon aus dem Text ergebe, da für den Paket- und Postverkehr und seine zollamtliche Abwicklung in Bukarest nicht - wie angegeben - das Innenministerium zuständig sei. - Eine Überprüfung dieser Darstellung war nicht möglich, aber alle Erfahrungsberichte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 6
[..] Chorvortrag. Madrigale aus der Universalliteratur standen neben Chorkompositionen siebenbürgischer Komponisten und siebenbürgischen Volksliedern, dazwischen Gedichte, die sich in Stimmung und Inhalt in das Programm einfügten, Texte der gesungenen Werke, Informationen über Komponisten und über den Chor selbst. So vermittelte dieses Konzert auch ein Stück alter Heimat und heimatlicher Kunsttraditionen, und es war, ein Jahr nach dem sehr frühen Tode des Gründers Kurt Martin Sch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 10
[..] für einen Kalender herauszubringen. Der ausgezeichnet gestaltete Kunstdruck-Kalender bringt diesmal ein farbiges Titelbild und zwölf Schwarz-weiß-Drucke von Alt-Schäßburg um die Jahrhundertwende. Das Vorwort mit kurzem geschichtlichen Überblick schrieb Dr. Michael Kroner. Jede Abbildung ist von einem erklärenden Text begleitet. Bestellungen bei: Kurt Bartmus, , Heilbronn, Konto Nr. , Kreissparkasse Heilbronn, BLZ . Der günstige [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 14
[..] von Reval bis Kronstadt. Neben einer literarischen Skizze ist jede Stadt historisch beschrieben, mit einer Federzeichnung illustriert. Seiten,geb DM, Vertrieben. . . Literarische Zeugnisse von Flucht und Vertreibung. Dokumentierte Texte von Autoren aus Romanen, Erzählungen und Gedichten, Zeichnungen. Seiten,geb DM, Materialien zu Deutschlandfragen / Politiker und Wissenschaftler nehmen Stellung. ca. Seiten, brosch. DM, Gerhard Relchling: Die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 10
[..] in der einst so schönen, alten Heimat. Eine Überraschung war der ,,Manierscher Chor", welcher vertraute und liebgewonnene Lieder sang und damit den Vorträgen einen festlichen Rahmen bot. Am Samstag hielt ein junger Manierscher, Pfarrer Helmut Weiss, einen bewegenden Abendmahlsgottesdienst. Der Text aus Jesaja wies auf eine Wurzel unseres Seins, den Frieden, hin. Wir, die ältere Generation, konnten uns noch einmal vergegenwärtigen, wie wertvoll wahrer Friede ist. Am Nächmit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 1
[..] s in Freiheit zu leben, ist ungebrochen stark. Die Bundesregierung ist für die weitere Aufnahme von Aussiedlern gerüstet; ein wirksames Instrumentarium für ihre Eingliederung steht bereit." Eine Zusammenfassung und Auszüge aus dem Text des Aussiedler-Gutachtens veröffentlichen wir in einem gesonderten Beitrag auf Seite . In der Obhut des Freistaats Bayern Festakt mit Ministerpräsident Max Streibl Leistung der Heimatvertriebenen beim Wiederaufbau nach dem Krieg gewürdigt Münc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 5
[..] hen Initiative" läge. Daher müsse ihr ein Qualitätsrabatt eingeräumt werden, obwohl sie immerhin den Sprung, weg vom sozialistischen Realismus, geschafft habe. Es blieben hingegen die Schwierigkeiten, mit der Sprach- und Benennungsnot und daraus folgend, der Zwang, ,,mit (zu)lesen, was man nicht im Text lesen kann". Dr. Heinz Stanescu versuchte, einen siebenbürgisch-sächsischen Anlaß für den Entstehungsprozeß von Eminescus ,,Glosse" zu verdeutlichen, während Prof. Dr. Vasile [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 9
[..] so daß dem Besuch nichts mehr im Wege stand. Wir waren erstaunt über die Ähnlichkeiten Jinks mit einem siebenbürgischen Dorf. Täglich unternahmen wir Ausflüge. Wir besuchten Städte, Heimatmuseen, Schlösser und Budapest. Selbstverständlich war für sie der neue Umgang mit der deutschen Sprache, oder das Erlernen eines Liedes, dessen Text zur Hälfte aus alten, vergilbten Seiten und zur Hälfte aus dem Gedächtnis ihrer Großeltern hervorgekramt wurde. Sie gehen sehr selbstbewußt u [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 14
[..] r bringt diesmal ein farbiges Titelbild und zwölf schwarz-weiß Drucke von Alt-Schäßburg um die Jahrhundertwende. Das Vorwort mit kurzem geschichtlichen Überblick schrieb Dr. Michael Kroner. Jede Abbildung ist von einem erklärenden Text begleitet. Bestellunqen bei: Kurt Bartmus, Bruchsaler Str. , Heilbronn, Konto Nr. , Kreissparkasse Heilbronn, BLZ . Der günstige Preis von DM beinhaltet Kalender und Versand. Bitte auf dem Überweisungsschein die genau [..]









