SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 4
[..] n..." Der Schriftstellerverband der Sozialistischen Republik Rumänien, dem auch deutsche Schriftsteller angehören, hat dem ,,sehr verehrten, lieben Genossen Nicolae Ceau§escu" in einem Telegramm ,,erneut die herzlichste Huldigung" dargebracht, ebenso der ,,sehr geehrten Genossin Elena Ceau§escu". Wörtlich heißt es ferner in dem von der ,,Neuen Literatur" veröffentlichten Text: ,,Wir bringen unseren Stolz, hier und heute zu leben sowie unsere unverrückbare Zustimmung zur Polit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 8
[..] rgische Museum aufschloß Horneck in Gundelsheim soll nach dem Aktionsprogramm der Bundesregierung zur Förderung der ostdeutschen Kulturarbeit bis eine wesentlichefinanzielle Hilfe beim weiteren Ausbau zu einem ,,Landesmuseum" erfahren. Eine Broschüre mit dem Text des Programms ist in diesen Tagen veröffentlicht worden. In einem kurzen Rückblick auf die Vorkriegssituation wird das siebenbürgische Hermannstadt als einziger Ort außerhalb des Reichsgebietes und des böhmische [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 3
[..] würdigerweise ist in den Kommentaren der Medien zum geheimen Zusatzprotokoll kaum erwähnt worden, daß auch Rumänien von der sowjetisch-deutschen Territorialaufteilung betroffen wurde. Die entsprechende Vereinbarung findet sich im Geheimprotokoll unter Punkt , dessen Text wie folgt lautet: ,,Hinsichtlich des Südostens Europas wird von sowjetischer Seite das Interesse an Bessarabien betont. Von deutscher Seite wird das völlige politische Desinteresse an diesem Gebiet erklärt." [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7
[..] tadtkapelle neue Anstellungen gefunden hatten, eine neue Blütezeit des Vereins herbeizuführen mit Aufführungen von Beethovens ,,Missa solemnis", Symphoniekonzerten mit Brahms und Beethoven, Serenaden im Hof des Brukenthalpalais etc. Die Jahrhundertfeier selbst erstreckte sich über das ganze Vereinsjahr / mit Veranstaltungen (Erstaufführung von Wilhelm Kempfs dramatischer Kantate ,,Deutsches Schicksal" nach einem Text von Ernst Wiechert mit Berliner Solisten; Neuauffü [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 3
[..] gesetz, Korrekturen als ,,Gegendarstellung", zu fordern. Der von uns namentlich nichtgenannte Berichterstatter erklärt: Unrichtig ist die Behauptung, ,,Sie hörten einen Berichterstatter, der sich lediglich an den vorher verbreiteten Text der Rede des Ehrengastes hielt." Richtig ist hingegen, daß der Berichterstattung das gesprochene Wort zugrunde lag. Unrichtig ist die Behauptung, daß im Bericht des Bayerischen Rundfunks von ,,Pfingst-Sonntagsrednern" die Rede war. Richtig is [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 9
[..] In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -. Niedermaier, Paul: Siebenbürgische Baukunst in Einzelbeispielen (). Das Bistritzer Goldschmiedehaus. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. , Abb. Nussbächer, Gernot: Limitatio civitatis Anno . Ein Steuerverzeichnis als Geschichtsquelle (Schäßburg). In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . März , S. u. Nr. , v. . Apr. , S. . Ohnweiler, Martin (Text) und Walter Zang [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 4
[..] egegnung mit dem Land ihrer Väter war. Wir alle können nur inständig hoffen, daß unsere ,,feste Burg", Gott, dieses ,,Land des Segens, der Fülle und der Kraft mit dem Gürtel der Karpaten um das grüne Kleid der Saaten, (dieses) Land voll Gold und Rebensaft" schützen möge, damit der Text des Siebenbürgen-Liedes nicht nur Erinnerungbleibt! Klaus Brand, Dinkelsbühl Die Reisegruppe vor der Kirchenburg in Birthälm - einst Bischofssitz der evangelischen Kirche Siebenbürgens. versier [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 3
[..] ranstaltungen korrekte Reportagen mit Originaltönen der wichtigsten Redner zu hören. Anders die Siebenbürger Sachsen. Sie hörten einen Berichterstatter, der sich lediglich an den vorher verbreiteten Text der Rede des Ehrengastes in Dinkelsbühl hielt. Und so wurden vom Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Waffenschmidt Passagen ,,zitiert", die gar nicht gesprochen worden waren. Sogar ,,Beifall" will der Berichterstatter ausgerechnet an diesen Stellen (des Manuskripts mit dem V [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 11
[..] eine Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg. Ihr Ziel ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Landeskunde Siebenbürgens. Sie tut dies im gesamteuropäischen Kontext mit Schwerpunkt Südosteuropa. Die ganzheitliche Betrachtung Siebenbürgens meint die ausgewogene Behandlung der Geschichte, Kultur und Sprache aller Völker dieses Raumes bis zur Gegenwart. Die Arbeitsgruppe will zum Studium der siebenbürgischen Landeskunde anregen und hin [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 14
[..] gestellt sein, jedoch finde ich, es wäre schon angebracht, einen neuen Anstoß zu geben, um die ,,Meinung und Stimmung der Landsleute zu erfahren." Zusammen mit seinem Schreiben hat der Vorsitzende der Gebietsgruppe Saar unserer Landsmannschaft den folgenden Text eines als mögliche neue Hymne gedachten Gedichtes von Frau Gunda Heinz-Werner aus Heilbronn eingesandt. Lied der Siebenbürger Sachsen Siebenbürgen, alte Heimat, einst ein reiches Land, voll Kraft, mit dem Gürtel der K [..]









