SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 1

    [..] Schließlich schauten sogar die Bundespostministerium: Postpaketverkehr mit Rumänien Das Bundespostministerium, Bonn, informierte die zuständigen bundesdeutschen Postämter mit einem am .. d. J. an das Postamt München II gerichteten Telegramm mitfolgendem Text über die Lage hinsichtlich des Postpaketverkehrs mit Rumänien: Die rumänische Postverwaltung hat mitgeteilt, daß sie den Paketdienst entsprechend den Bestimmungen des Postpaketabkommens und seiner Vollzugsordnung (Hamb [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8

    [..] e hatte fünf Mädel, der Vater war Lokomotivführer, sie wohnten in Hermannstadt. Den Nachnamen der Familie kann ich leider nicht mitteilen. Nachrichten bitte an: Karl Klein, , Zweibrücken. Kelling: Heimatbuch Hans Acker: Heimatbuch Kelling. Geschichte einer sächsischen Gemeinde im siebenbürgisehen Unterwald. Wolfhagen . Seiten Text und Illustrationen auf Kunstdruckpapier mit sw- und Farbfotos, Karten. Tabellen undPlänen. -Bezugdurch de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 6

    [..] aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland übergewechselt, schuf in dem vor kurzem bei Langen-Müller in München erschienenen Buch ,,Nicht Rache, nicht Vergeltung / Die deutschen Vertriebenen" ein ebenso gründliches wie grundlegendes Handbuch zur Frage der deutschen Flucht und Vertreibung. ,,Nicht Rache, nicht Vergeltung" ist aus dem Text der Charta der Heimatvertriebenen von zitiert. Durch die Arbeit an seinen Fernsehsendungen ,,Das deutsche Nachkriegswunder / Leid un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7

    [..] das der dritte in dieser Reihe literarisch bemerkenswerter Siebenbürger des . Jahrhunderts von sich hinterließ: der aus Kronstadt stammende, um geborene Schauspieldichter und Lyriker Franz Rheter. den seine Zeitgenossen ,,den kleinen Rheter" nannten. Er ist der einzige siebenbürgische Stückeschreiber jener Epoche, aus dessen Feder der Text eines - in Breslau entdeckten Schauspiels erhalten blieb. Franz Rheter hatte noch in Leipzig und Breslau studiert und war hier [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8

    [..] vergleichen. Denn all diese Vergleiche machen erst den ganzen Reichtum an Lebensfähigkeit der Überlieferung deutlich, mit der wir es hier zu tun haben, ohne daß dabei, wie gesagt, zunächst an das z. T. unterschiedliche Können der Chöre u. a. gedacht wird. In dem Text, den der Musikhistoriker Karl Teutsch für den Umschlag der hier vorzustellenden Langspielplatte der ,,Cantores Cibinienses" schrieb, heißt es unter anderem: ,,So wie die Kirchenburgen heute noch stehen, so lebten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 9

    [..] nberg , Preis DM ,. (Siehe Bild.) Bestellungen bei: Peter Hedwig, Würzburger Ring . D- Erlangen, Tel.: ( ) . Unbedruckte Plakate (bunt. Vierfarbendruck) - d. h. auf das vorgedruckte Plakatbild (siehe unser Foto) kann nach jeweiliger Erfordernis der entsprechende Text eingedruckt werden, was das Problem der Plakatbeschaffung einfacher und billiger macht; das Plakat ist für die Ankündigung siebenbürgischsächsischer Veranstaltungen geeignet und kostet DM. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 13

    [..] r der Saal gefüllt. Die Kinder versammelten sich gleich vorne vor der Bühne bei Frau Dr. Guist, um Absprachen für das Programm zu treffen. Die Rollen waren ihnen allen von ihr zugeschickt worden, aber eine Probe hatte es nicht gegeben. Das Programm begann mit dem Lied ,,Macht hoch die Tür", das alle mitsangen, da der Text auf den Liederzetteln stand, die auf den Tischen verteilt waren. Evelyn Scheiner begleitete uns auf dem Klavier. In ihrer Ansprache erinnerte'uns Frau Dr. G [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 15

    [..] dabei. ,,Die Leute kommen ohne zu murren. Es sind fast immer die gleichen, und das schon zum zehntenmal", sagt Frau Neuzil. Es muß gepackt, geklebt, geschnürt, geschleppt werden. Dabei darf die umfangreiche Schreibarbeit der Begleitpapiere nicht vergessen werden. Die Gruppe hat im Laufe der Jahre nicht weniger als Pakete gepackt. Frau Neuzil durfte als Angestellte des evangelischen Kirchenkreises verstärkt tätig werden, jedoch sprengte die erforderliche Arbeit bald den R [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 2

    [..] m . November in Kronstadt, unerwartet groß. Zahlreiche Zeitungen hatten den vom Bundespressereferentcn, Harald Hermann, und vom Bevollmächtigten des Bundesvorsitzenden, Dr. Günter von Hochmeister, verfaßten Text veröffentlicht und mit eigenen Kommentaren versehen. Mit Dank i id Anerkennung sei hier die Bereitwilligkeit der vom Bundespressereferenten angesprochenen de tschen Zeitungsredaktionen und Journalisten vermerkt, sich publizistisch in die Hilfsaktionen für Siebenbürg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 4

    [..] von der Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen angeboten: Unbedruckte Plakate (bunt, Vierfarbendruck) -- d. ). auf das vorgedruckte Plakatbild (siehe unser Foto) kann nach jeweiliger Erfordernis der entsprechende Text eingedruckt werden, was das Problem der Plakatbeschaffung einfacher und billiger macht; das Plakat ist für die Ankündigung siebenbürgischsächsischer Veranstaltungen geeignet und kostet DM. (Format: DINA.) Musikergruppe gesucht: FürJugendfestzelt Heimattag I [..]