SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 5
[..] achdruck-Veröffentlichung die gut zwölf Seiten umfassende Einführung Hans Meschendörfers, des exzellenten Kenners siebenbürgisch-sächsischer Geschichte überall dort, wo es um das Buch, um den Druck, um alte Texte geht. Bevor sich Meschendörfer in seiner Einführung eingehender mit dem seinerzeit über Europa hinaus bis Amerika bekannten Publizisten und Journalisten Charles Boner beschäftigt, informiert er uns überaus anschaulich über eine Reihe bedeutender Siebenbürgen-Reisende [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 1
[..] R SACHSEN Folge . November . . Jahrgang Die in ihrer Existenz besonders bedrohten Deutschen Michaela Geiger, MdB, an Bukarester Regierung In einem von der Deutschen Presseagentur verbreiteten Text, den mehrere der großen deutschen Tageszeitungen vcrölTcntlfchlcn, wendete sich Dankwart llcissenbcrgcr. Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in seiner Eigenschalt als Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen a [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 2
[..] n ging Ende November d.J. eine Pressemitteilung an eine Vielzahl deutscher Zcitungsredaktionen mit der Bitte um Hilfe für die Deutschen in Rumänien. ,,Bitte, helft uns helfen!" lautet die Überschrift. Der Text hat folgenden Inhalt. Die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben wenden sich mit folgendem Aufruf an alle Bundesbürger: ,,VVir wollen Brot!", das war der immer wieder wiederholte Huf der Demonstranten von Kronstadt. Er hat gezeigt, daß die k [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 2
[..] leben, stellen mit fünfzig Millionen Menschen die größte ethnische Gruppe der USA dar; seit Gründung der Bundesrepublik lebten hingegen Millionen US-amerikanische Soldaten mit ihren Familien in Deutschland. In dem Text, den der Senator Lugar und der Abgeordnete Hamilton dem Parlament als Resolution hinsichtlich der Ausrufung des ,,Tags der Deutschamerikaner" vorlegten, ist nachdrücklich von den vielen Beiträgen der deutschen US-Einwanderer zu ,,Leben und Kultur der Verein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 5
[..] umwolle, oder Leinen Farbe: Natur Stickerei: Baumwollgarn", heller als der Grundton ,,Dies .Gipchen' ist ein empfehlenswertes vielseitiges Trachtenstück, besonders geeignet als Ergänzung zum naturfarbenen Busenkitlei..." (Siehe Text oben.) m JUGENDFORUM In München: Jugend-Wies'nball Für den . Oktober hatte die Jugendgruppe München zum traditionell werdenden Wies'nball eingeladen. Viele waren gekommen. Im MathäserSaal am Hasenbergl reihten sich die Besucher vor der Kasse [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 7
[..] e IGedichte). Fleischeslust, Verlegt In den Weingärten bei Klaus Ramm in Lichtenberg , Ss. (Gedichte). - An die Neue Aubergine. Zeichen und Plunder. Mit Zeichnungen des Autors. Rainer Verlag Berlin ,Ss. (Gedichte). - EinTangopoem und andere Texte. LCB-Editionen Nr. , Literarisches CoSoquium Berlin , Ss. - Der krimgotische Fächer. Lieder und Balladen. Mit Bildtafeln des Autors. Verlag Klaus G. Renner Erlangen .D Ss. / . verbesserte Ausgabe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 3
[..] über die Lippen -, kennenlernte, wird betroffen gewesen sein von einer Sprechkultur, deren Format derart ist, daß man beim Zuhören meint, es sei die einfachste Sache der Ioana Maria Gorvin Welt, was die Frau tut: diese gesprächshafte Leichtigkeit und unbeirrbare Präzision eines Vortrags, der keiner ist, der so klingt, als erfände, als erdächte und erfühlte die Sprecherin den Text, der ihr vorliegt, selber soeben. Alles Gekünstelte wurde vor der großen Kunst dieser Frau zunich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 5
[..] nis jener Zeit; es beeindruckt vor allem den Leser, der Betroffene und Landschaft kennt. Irmgard Höchsmann-Maly (KK) Ernst-Edmund Keil rezitierte bei den Kulturtagen in Nürnberg Siebenbürgische Dichter der Gegenwart ,,So schreiben zu können!. .." - der bewundernd geraunte Teilsatz meiner Nachbarin galt dem Bergel-Text ,,Dunja, die Herrin". Im starken und anhaltenden Beifallging derRest ihrerspontanen Äußerung unter. Daß sie damit auch dem Rezitator höchstes Lob gespendet, war [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 2
[..] nderbaum (Haltrich-Märchen), DM .-/ÖS ,-. Blickpunkt HOG-Leitsätze mit vielfältigen Aufgabenbereichen: Tradition der in Siebenbürgen gewachsenen Gemeinschaft SZ -- Aus gegebenem Anlaß rufen wir mit dem unten veröffentlichten Text die ,,Leitsätze der Arbeitsgemeinschaft der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften'' (HOG) noch einmal in Erinnerung. .) Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften, die in der Bundesrepublik Deutschland und in Österrei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 7
[..] jahresblätter, / * Hans Bergel: Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen/Ein Überblick; Wort und Welt Verlag ( . A- Innsbruck, Tel.: //), ; Broschur; HO Seiten; rund Abbildungen. DM -, ÖS ; zuzüglich Porto.) spiele aus allen Jahrhunderten in deren Text einbaute: ein von ihm ins Hochdeutsche übertragenes ,,Rätselgedicht" Klingsors, das so noch niemals zu lesen war, ein Kapitel aus des Ungenannten Mühlbachers ,,Tractat [..]









