SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 6
[..] öfter Veranstaltungen dieser Art zu organisieren. Karin Zi e gert und Hans-Otto Lang gebührt Dank für die Organisationshilfe! W. Reissenbergers Jugenderinnerungen ,,Das verlorene Paradies" Wolf R eiss en b e rge r erinnert sich in diesem Buch an seine siebenbürgische Jugend. So wird der Text nicht zuletzt zu einem Zeitdokument, zu einem Bericht über eine untergegangene Epoche und Welt in einem Städtchen; die Landschaft der Ostkarpaten spielt hinein. Das einfache Leben in Stad [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 6
[..] in der von Prof. Dr. Anton Schwob betreuten Reihe Kultur und Dichtung herauszubringen, war eine Reihe guter Fügungen. Nun liegt das rund Seiten starke broschierte Buch vor -- mit Seiten Text und vielen Schwarzweiß- und Farbabbildungen. (Südostdeutsches Kulturwerk, , München .) Wolf von Aichelburg zeichnet sowohl den Weg des Menschen als den der Künstlerin Irmgard Hatzack mit Behutsamkeit, großem Wissen um die Kunst und sehr genau eingesetzten Sprachm [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 10
[..] seine Zeit ,,.. . Immer war hier ein bis zum Exzeß Besessener am Werk, ein über alle Erschöpfungszustände rücksichtslos Arbeitender, ein Sehgieriger und hoffnungslos dem Pinsel und der Palette Verfallener." Seiten, Seiten Text, Bildwiedergaben, davon ca. Falttafeln, Leinen mit Schutzumschlag. DM .-/ÖS ,-. Rriutr .tflriatlifr Iratlitrnstufecrficn mm üi SJMJM ü Fleischer, Renate: Siebenbürgisch-sächsische Trachtenstickereien, . Bd.: Nordsiebenbürgen u [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 1
[..] Unterzeichnern befinden sich laut dpa berühmte Schriftsteller wie Friedrich Dürrenmatt, Günther Grass, Musikerwie Yehudi Menuhin,Claudio Abado, Wladimir Ashkenasi, der Historiker Golo Mann, derAtomwissenschaftler Andrej Sacharow u.v.a. In dem Text ist von den verheerenden Folgen die Rede, die der Bukarester ,,Systematisierungs"plan nicht zuletzt in Siebenbürgen haben würde. ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Der Gründerder Siebenbürgischen Zeitung: In Bonn starb Hermann Otto Bolesch Im Alter vo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 10
[..] erk, seine Zeit ,,.. . Immer war hier ein bis zum Exzeß Besessener am Werk, ein über alle Erschöpfungszustände rücksichtslos Arbeitender, ein Sehgieriger und hoffnungslos dem Pinsel und der Palette Verfallener." Seiten, Seiten Text, Bildwiedergaben, davon ca. Falttafeln, Leinen mit Schutzumschlag. DM .-/ÖS ,-. »tn.itr .fUitcbtr iEriitlitcniticlurtirn Fleischer, Renate: Siebenbürgisch-sächsischeTrachtenstickereien, I. Bd.: Nordsiebenbürgen und Unterwal [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 10
[..] r Treffen Das fünfte Marienburger Treffen, zu dem der Vorstand der Nachbarschaft für den . und . September wieder nach Dinkelsbühl eingeladen hatte, begann mit einer Feierstunde an der Gedenkstätte. Hier sprach Pfarrer i.R. Simon Müller, gedachte unserer Toten in Ost und West und ermahnte alle Anwesenden sowie alle Marienburger, weiterhin treu zu unserem Volke und Glauben zu stehen. Den Text dieser Ansprache bringen wir in der nächsten Ausgabe unserer Marienburger Zeitung [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 5
[..] u beziehen bei der MI-Verlags-Service-GmbH Justus-von D- Landsberg a.L. Preis (Schutzgebühr) DM inkl. MwSt. und Porto Gewisse Schlaumeier . . . Gewisse Schlaumeier zitierten und zitieren eine Äußerung von Bertold Brecht (-) immer wieder entstellend unvollständig, d. h. bis zum zweiten Komma. Hier der ganze Text nebst Quellenangabe: ,,Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin, dann kommt der Krieg zu Dir. Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 6
[..] hischen Märchen · · Bis ins kleinste Detail Zu dem in derSZ-Folge / veröffentlichten Beitrag über die Illustrationen und den Buchschmuck der zahlreichen Ausgaben sächsischer Volksmärchen ist ein Nachtrag mit einigen Ergänzungen fällig. Das Interesse dafür ist so gerechtfertigt wiefür die Märchentexte selbst, da im Buchschmuck Wort und Bild miteinander eng verbunden sind und gleichsam ebenbürtig ins Kulturerbe eingehen. Die Feststellung, Ernst Peßler, der erste Illustrato [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11
[..] mputation der Schönbirker Gemarkung um (ca. %), die Satzungen der Bruder- und Schwesterschaft, die Nachbarschaftsordnung, sächsische und deutsche Siebenbürgerlieder mit Noten, Spiele der Jugend (z.T. mit Noten), Farbbilder, Originalabbildungen von Dokumenten, Karten, Pläne und Grundrisse im Text, ausklappbare historische Landkarten mit den Gemarkungen von Bistritz und Umgebung, ausklappbare farbige Gemarkungskarten von Schönbirk u. a. kleinere Beiträ [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 3
[..] Wahrnehmung kommunaler Interessen keineswegs abgetan werden." Ahlers zitiert dann Rommels Äußerungen, man dürfe Rumänien die Leute nicht wegkaufen, es seien zwar Deutsche, aber auch rumänische Staatsbürger. Man müsse sich überlegen, so gibt der Welt-Autor den Text des Oberbürgermeisters wieder, welchen Sinn es habe, eine Familie, für die die Verhältnisse hier völlig fremd seien, aus ihrer Heimat herauszulösen und hiermit zu verpflanzen. Dazu Ahlers Kommentar: ,,Daß Rommel in [..]









