SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 4

    [..] in Rosenau am Attersee. Die Veranstalter übersandten der österreichischen Bundesregierung eine Bittschrift, die u. a. von berühmten Künstlern wie Ernst Fuchs und Friedensreich Hundertwasser unterzeichnet wurde; lesen Sie unten den Text: Dr. Erhard Busek, Professor Ernst Fuchs, Generalsekretär Dr. Norbert Gugerbauer, Univ. Prof. Präsident Dr. Horst Haschek, Nationalratspräsident Dr. Marga Hubinek, Friedensreich Hundertwasser, Freda Meissner-Blau, Professor Gustav Peichl, Zentr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] xistentiellen Bedrohung der deutschen Bevölkerung Siebenbürgens auseinandersetzt. Durch die Auswahl und die kompositorische Verarbeitung mehrerer alter siebenbürgischer Volkslieder und die dazugehörenden Texte, die vom Weggehen sprechen, nimmt er Bezug auf die fortschreitende Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen. Die vier Sätze der Suite bilden eine Einheit. Die Interpreten: Heike Bauer (Sopran), Friderike Jung (Gambe), Roswitha Meschendörfer (Blockflöte), William Buchanan (L [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 7

    [..] teriums auf eine Vortragsreise nach Skandinavien gefahren. Als er im Juni bei Elke H.Zobel: Heimatreste Achtzig Dias, fünfzig Bücher und ein alter Kindervers, zwei verschliss'ne Seitentücher, sieben Kissen. Und das wär's. Dreizehn falsch betonte Worte im vergeßnen Dialekt und die Namen toter Orte, Bräuche, die man nicht mehr pflegt. Die vier lieben alten Lieder, deren Text man nicht mehr kennt, und vom Trachtenrock das Mieder, schon seit Jahren abgetrennt. Längst nicht mehr b [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 11

    [..] hinterlassen und Zustimmung gefunden. Nkole Schmm Studmün Wien Ausgezeichnetes Informationsfaltblatt: ,,Wer sind die Siebenbürger Sachsen?" (DINA , Hochglanzpapier, Seiten, Farbfotos und zwei Schwarz-weiß-Abbildungen. Knapper Text, Herausgeber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen.) Mir ist. dieseSchrift erst vor wenigen Wochen in die Hände gekommen, gerade zur rechten Zeit, um sie Bundesbürgern, die uns vielleich der , Milliarden DM wegen (um welche Ceausescu pok [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12

    [..] ngewachsen seien, die die Aufgaben der sich im Auflösen befindlichen drei Nachbarschaften im Heimatort wahrnimmt. Inhalt der Diskussion waren: Gestaltung des ,,Abtsdorfer Heimatecho", das sich mit acht Auflagen und Seiten Text als stärkstes Bindeglied zwischen den Ausgesiedelten und zur Heimatgemeinde erweist; die Heimathilfe, die neben ihrem materiellen Aspekt auch geistigseelisch eingeordnet werden muß, sowie die Intensivierung der heimatkundlichen Arbeit, wobei der Auf [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 8

    [..] t , vervielfacht werden, im Gegensatz zu den anderen Zeiten, die viel höher vorgemerkt werden. Soweit ich feststellen konnte, fällt meine Rente aus diesem Grunde um etwa ,- DM monatlich niedriger aus. Sehe ich richtig und warum wird diese Ausfallzeit so niedrig angesetzt? Antwort: Die Rentenauskunft und die darin beabsichtigte Rentenberechnung mit dem Wert , für die Schul- und Hochschulzeiten entsprechen den geltenden Vorschriften des § a AVG (Angestelltenversiche [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 6

    [..] er, Gernot: Aus der ältesten Geschichte der (Schäßburg) I. Vom ,,Markt" und ,,Hanfau". In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v.ll. Mai , S. . Ohnweiler, Martin: Fest der Freude und Besinnung, Paare in der schmucken Ortstracht beim Grossscheuerner Kronenfest am letzten Sonntag aufmarschiert. In: neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. Petri, Norbert: Du bist, Partei, mein Vaterland! Text Hans Schuller. In: Cintarea Romäniei, Jg. (), Nr. , S. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 7

    [..] rift, die Dozent Habicher an einem Haus gelesen haben will? Am Gesimse eines Bürgerhauses an der ,,Um Bock" fanden wir den Sinnspruch, in schwarzen gotischen Buchstaben: ,,Mir wolle bleiwe wat mir sin." Im Bus begannen wir sofort das sächsische Lied zu singen, und es stellte sich heraus, daß dieselbe Melodie mit etwas verändertem Text als Lied auch in Luxemburg gesungen wird. Unser Reiseleiter, über Siebenbürgen und die dort lebenden Sachsen informiert, beteuerte, daß [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 2

    [..] t mit Befremden zur Kenntnis..." Der Deutsche Bundestag der elften Wahlperiode beschloß in seiner Sitzung am .. (Drucksache /, ..) einen Beitrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und Die Grünen zu den Menschenrechten in Rumänien. Wir veröffentlichen unten den Text. (Siehe Seite .) Der Deutsche Bundestag nimmt mit Befremden zur Kenntnis, daß die rumänische Regierung das im Beschluß vom . Dezember unterbreitete Angebot humanitärer Hilfeleistungen f [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 5

    [..] eim/N., Kreissparkasse Heilbronn, BLZ , Konto Nr. , und Postgirokonto Stuttgart, BLZ , Nr. -. cito Bundesfrauen- u. Familienreferat it. vtr. Der SZ-Redaktion wurde eine Ansichtskarte mit dem oben wiedergegebenen Text zugeschickt; er lautet: Juli , Ferien, Ferien, Ferien . . . Gruß von der Kinderfreizeit auf Burg Hessenstein am Edersee - senden fröhliche Kinder, und als Betreuer Heinz und Rosi Gubesch, A. Grün, U. Jobi an alle Leser der Ze [..]