SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 8

    [..] apellmeister: Michael Lutsch. Nr. , J Langenau. P\>Sri.DORF,EK «.V\A /Vm . Februar wird im nordrhcin-wcstfälischcn Landtag in Düsseldorf eine Ausstellung in Würdigung der Patenschaft Nordrhein-Westfalens für die Siebenbürger Sachsen eröffnet. Im Mittelpunkt der von Peter Marikusa vorbereiteten Ausstellung steht der Text der Patenschaftsurkundc vom i>. . . (Siehe Bild.) ,,Deiner Sprache, deinen Sitten, deinen Toten bleibe treu" erklang es v [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 2

    [..] Januar d. J. strahlte der Österreichische Rundfunk, Wien, eine Sendung über FS und Ö im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Verhältnissen in Rumänien, insbesondere in Siebenbürgen aus. Der Text, der im ,,Mittagsjournal" des .. gesendet wurde, lautet wie folgt: Glücklich ist in Rumänien, wer noch Großeltern hat. Um Uhr morgens stehen die alten Leute auf, gehen zu Fuß in das nächste Geschäft und stellen sich wortlos an. Vier Stunden später, um Uhr früh, wird die M [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7

    [..] in der schönen und stattlichen Gemeinde zwischen Burzenland und dem Altland geboren, seit allerdings in München zuhause, wo er heute nach fünfunddreißigjähriger Tätigkeit als Betriebsund Sicherheitsingenieur als Rentner lebt, mischt in dem Rückblick auf seine ehemalige Heimatgemeinde persönliche Erinnerungen mit geschichtlichen Überblicken zu einem gut lesbaren Text, der sich in die ständig wachsende Anzahl in Deutschland erscheinender Heimatorts-Bücher oder -Chroniken [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 5

    [..] sität Bonn. Die Auswahl der Handstücke und Stufen trafen Dr. Haino-Uwe Kasper und H. Heltmann. Weitere geologische und mineralogische Handstücke stellten auch Dr. Hannes Essigmann, Erhard Mathias, Dr. Alfred Schuster, Ludwig Zoltner und Norbert Henning zur Verfügung. Den Text für die Beschriftung dieser Proben erstellten Dr. Kaspar und Dr. Schuster; von diesem kam auch die Skizze von einem geologischen Profil durch das Siebenbürgische Bekken, das von Hildegard Volkmer gezeich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 7

    [..] /, Stock): . . : Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann: Ordenstätigkeit in Südosteurpa bis zum Ende des Mittelalters. ..: Dr. Ingomar Senz: DieAnsiedlungsgebiete der Deutschen im Königreich Ungarn (. und . Jahrhundert). ..: Dr. Ute Monika Schwob: Der gedruckte Text als Medium der Kulturvermittlung zwischen dem frühneuzeitlichen Deutschen Reich und den Deutschen Südosteuropas. . . : Prof. Dr. Emanuel Turczynski: Moldau, Bukowina und Galizien. .. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 4

    [..] Bildtafeln, davon in Farbe: Seiten; DM .. Nach dem Band ,,Die Zips" von Kreckner/ Gretzmacher ist nun der Band ,,Das Banat", den der aus Temeschburg stammende Helmut Schneider vor kurzem veröffentlichte, das zweite Buchwerk, das gewissermaßen frei nach Hans Bergeis erschienenem Band ,,Siebenbürgen. Bilder einer europäischen Landschaft" gestaltet wurde. Format, Aufmachung, Textanordnung. Büdfolge, ja die Textkonzeption sind dem erfolgreichen ,,Siebenbürgen" [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 8

    [..] vielen Bildern; . Auflage; DM ,.. - Ein Lese- und Bilderbuch über Siebenbürgen für jedermann; von der Geschichte bis zur Kunst, von der Bauernwirtschaft bis zur Musik u. v. a. ist das deutsche Siebenbürgen in Texten der bedeutendsten siebenbürgischen Autoren festgehalten. Ein in seiner Vielfalt und in der Güte der Auswahl einmaliges Buch. Oskar Paulini: Fior und Grangur Ein Tierroman aus den Wäldern der Karpaten; Seiten; DM . - Paulini schuf mit diesem Buch einen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 3

    [..] den Wänden angebrachten Zunftschilder einstiger sächsischer Zünfte bewundern konnten, die sich nun in rumänische ,,bresle" verwandelt hatten. Plötzlich redete uns ein alter Herr an, der gehört hatte, daß wir deutsch sprachen. Nachdem er sich vorsichtig umgesehen hatte, führte er uns zu einer Informationstafel beim Burgeingang, deren Text er aus dem Rumänischen (auch hier keine deutsche Tafel) übersetzte: ,,Im . Jh. gab es hier nur eine Barrikadenbefestigung, die dann im Jah [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 11

    [..] .,,,Mediasch ..,,.....Schäßburg .,,..,,..Kronstadt ,,,.,,.,.Stocker LEOPOLD STOCKER VERLAG GRAZ-STUTTGART Neuerscheinung! ISBN --- Wolf Reissenberger Das verlorene Paradies Erinnerungen an eine siebenbürgische Jugend. Textseiten, Schwarzweißbildseiten, Zeichnungen im Text, einfarbiger Vor- und Nachsatz, vierfarbiger, cellophanierter Schutzumschlag Preis: öS ,- DM ,S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,Wie ich dieselbe im ,Sächsischen Voikswitz und Volkshumor' zusammengestellt..." in unveröffentlichter Singspiel-Text von Josef HaltrichLesen wir im . Kapitel (,,Naturstimmen") der erwähnten Abhandlung nach (,,Zur Volkskunde der Siebenbürger Sachsen". Kleinere Schriften von Josef Haltrich. In neuer Bearbeitung herausgegeben von J. Wolff, Verl. C. Graeser, Wien, ), so finden wir folgende einleitenden Worte: ,,Dem Volke hat je [..]