SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 8

    [..] g im wahrsten Sinne des Wortes ,,gefeiert" wurde. Einstimmiges Urteil aller Zuschauer bei uns: ,,Phantastisch!" Ein Feuerwerk an Klängen und Farben begeisterte das Publikum und riß es zu stürmischem Applaus hin. Ein Wermutstropfen in dem Freudenbecher war für die Nicht-Siebenbürger, daß viel wertvoller Text nicht verstanden wurde. Vielleicht gibt es auch einmal eine Aufführung, die ,,synchronisiert" dargeboten wird. Weihnachten rückt auch wieder ins Blickfeld, mit den vorausg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10

    [..] ", Leipzig, , aber auch Dr. Horst Fasseis aufschlußreicher Aufsatz ,, Jahre seit dem Tod von Johann Gorgias" in ,,Beiträge zur deutschen Kultur", Freiburg, Folge /). Hans Bergel Siebenbürgen-Lied SZ -- Der Redaktion unserer Zeitung ging im Zusammenhang mit der Diskussion über den Text des Siebenbürgen-Liedes . eine Fülle von Vorschlägen zu, wie das Lied künftig gesungen werden könnte. Die SZRedaktion dankt allen Einsendern herzlich, bittet sie aber zugleich um Ver [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 5

    [..] lte ich die abendfüllenden Stücke aufzählen, die Hans Lienert hochdeutsch oder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart schrieb. Sie alle sind -- ebenso wie seine von Norbert Petri vertonten Operntexte, seine zahlreichen Romane und Erzählungen sowie seine vielen Gedichte und Vorträge -- bis heute ein Spiegel unserer völkischen Gemeinschaft, unseres Lebens und unserer Art geblieben. Sie sind aber ebenso Ausdruck des in sich ruhenden Wesens dieses begnadeten, seiner verantwortungs [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 8

    [..] ebenbürger Sachsen -- Ein Überblick; erscheint zu Pfingsten (Bd. der kleinen siebenbürgisch-sächsischen Geschichtsreihe im ,,Taschenbuchformat"). Auf knapp Seiten ist es Hans Bergel hier gelungen, seine Dokumentation einer weitgespannten Zusammenschau einzubinden. Quellentexte ergänzen und veranschaulichen diese lebendige Geschichte unserer siebenbürgisch-sächsischen Literatur. Subskriptionspreis bis Pfingsten : DM ,-/öS ,-, nachher DM ,-/öS ,-. r t S [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8

    [..] oler Baustil, mit Laubengang und zahllosen Gewölben, die im . Jh. und später als Verkaufstände für einheimische Erzeugnisse hervorragend geeignet waren, hatte das Lied keine Verwendung mehr. Das kann dem, ursprünglichen Text von Georg Thomas entnommen werden: Bürger Kronstadts laßt uns singen mit begeistert frohem Sinn, unser Lied soll hoch erklingen, hoch zum Denkmal das wir bringen unserer edlen Hirscherin, unserer edlen Hirschin. Schon steht seit dreihundert Jahren diese [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 4

    [..] udiovisuelle Lyrik, Calatra Press, Lahnstein; , Gedichtband ,,Tropfenbilder", Visuelle Lyrik, Calatra Press, Lahhstein; , ,,Weilburger Sagen und Geschichten", Verlag Hermann , Weilburg. DER KUNSTVEREIN TRAUNSTEIN . . . ... stellte am . . in der Münchner ,,Galerie am Hofbräuhaus", wie es im Text einer Einladung heißt, ,,sein Mitglied Miron Constantinescu vor". Die Ausstellung mit Arbeiten des Malers und Graphikers ist bis zum . . von Dienstag bis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 5

    [..] heblich vor der Veröffentlichung fertig vor. Die vielen Schwarz-weiß-Fotos -- beginnend mit Bildnissen des Großvaters, Dr. Friedrich Krasser, und der Eltern bis hin zum Oberth-Denkmal in Feucht mit Hermann Oberth davor u. a. -beleben Barths Text. Wie persönlich der große alte Mann der ersten Raumfahrtgeneration ab und zu vor den Leser tritt, mag ein Ausschnitt aus einem Interview veranschaulichen, das er dem Autor im Jahre gab: ,,H. B.: Obwohl die Weltraumfahrt heute nic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 9

    [..] sen bei uns erregten, müsse sich nach dem Willen und der Bereitschaft zu realistischer Erkenntnis fragen lassen. Ist denn das, was in Rumänien geschieht, nicht ebenso ,,widerwärtige Apartheidpolitik"? Aber wo bleiben da die westlichen Protestierer und ,,Menschenrechtsfreunde"? Dr. Karl Stein München * Zum Problem des Siebenbürgerliedes Die Zuschrift in der letzten Folge der SZ über unser Siebenbürgerlied gibt mir Gelegenheit, auch einmal eine andere Seite dieses Liedes zur Di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 4

    [..] yerische Landesfrauenreferentin, Hannelore Maiterth, veröffentlichte vor kurzem in dem von der Leitung der Landesgruppe Bayern herausgegebenen Rundbrief einen Aufruf an die Frauen zur Mitarbeit. Da der Text über Bayern hinaus Gültigkeit hat, veröffentlichen wir ihn hier. Das Bundesfrauenreferat Liebe Frauen! Heute möchte ich Sie als Frau und Mutter ansprechen, Sie, die Sie unsere Arbeit in der Landsmannschaft unterstützen, und Sie, die Sie aktiv irgendwo mitmachen. Sie wissen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 1

    [..] ewünschte Integration dieser Personengruppe in unsere Gesellschaft nicht oder nur in unzureichendem Maße verwirklicht wurde. In der fiberwiegenden Zahl hängt diese Nicht-Integration mit der beruflichen Situation des Spätaussiedlers zusammen..." - XT M i t d i e s e m einführenden Text stellen Helm- kurzer Text anschließt. Die hauptsächlichen los" nicht, das von der Chance eines Neube- trud Portmann von der Offenburger Kreis- Aussagebereiche sind: Beschäftigung im Herginns der [..]