SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 3

    [..] bändige grundlegende Werk des aus Kronstadt in Siebenbürgen stammenden Begründers der neueren Moosforschung war Innerhalb von zehn Jahren (Leipzig --) in Lieferungen erschienen. Es enthält außer dem Text fein kolorierte Kupferstichtafeln in Folioformat. Die Originalzeichnungen hierzu hatte Hedwig selber angefertigt; sie wurden von den Stechern I. C. Nabholz, G. G. Endner, Frolob u. a. in Kupferstich Übertragen. Der prächtige Kupfertitel des Buches ist mit einer Vign [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 5

    [..] bruar d. J. in einer mit Folie überzogenen schönen Leitz-OrdnerAufmachung die Mappe ,,siebenbürgisch-sächsische Malereien auf Holz/Schreinermalereienj Dia-Reproduktionen nach Originalen aus der Sammlung und den Arbeiten von Grete Schiff bäumet" heraus. Die ganzseitigen Farbreproduktionen, von je einem knappen Text begleitet, zeigen Bauern- und Kirchenmöbelmalerei, die bis ins . Jh. zurückgeht und vom burzenländischen Rosenau im Süden bis nach Bistritz im Norden reicht. A [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 4

    [..] Kreisvorsitzender Die Jugendherbergen In der ersten Folge von der ,,Siebenbürgischen Zeitung" steht der Nachruf für Ihren Landsmann Walter Hatzak, der, wie der Schreiber dieser Zeilen, Wandervogel war, nur viele Kilometer entfernt im damaligen Königreich Böhmen. Im Text heißt es: ,,Hatzak stand in Verbindung mit Richard Schirmann, dem Vater des Jugendherbergsgedankens.'' Auch der Brockhaus läßt Schirmann in der Enzyklopädie von , Band auf Seite , den Vater dies [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 2

    [..] der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Rumänien, gab vor kurzem ein Merkblatt zur Frage der Eheschließung zwischen deutschen und rumänischen Staatsangehörigen heraus. Da die SZ-Redaktion immer wieder Anfragen in diesem Zusammenhang erhält, veröffentlichen wir unten den Text des Merkblattes. ) Rumänische Staatsangehörige bedürfen zur Eheschließung mit einem Ausländer einer behördlichen Genehmigung (Art. des rumänischen Zivilgesetzbuches). Entsprechende Anträge sind d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8

    [..] ssen. Wenn unsere Enkel und Urenkel sich noch zum Sachsentum bekennen, sollten sie eine Hymne singen, die ihnen etwas über die Heimat ihrer Großeltern sagt und den Dank an die neue Heimat, die uns aufgenommen und Hilfe gewährt, zum Ausdruck bringt. Den Text unserer alten Hymne sollten wir ihnen selbstverständlich überliefern Wir besingen in warmen Festsälen mit vollen Mägen unsere Heimat Siebenbürgen als ein Land der Fülle und der Kraft, ein Land voll Gold und Rebensaft, währ [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 2

    [..] Siebenbürgenhilfe zusammengekommen seien. Dem ,,Älterenkreis" und dem Ehepaar Kulke sei dafür an dieser Stelle herzlicher Dank gesagt! Positive Reaktion Ein von der SZ-Redaktion im Herbst aufgesetzter leichtverständlicher Text, der von der Bundesgeschäftsstelle an die Vorsitzenden der Kreisgruppen und an die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften mit der Empfehlung ausgeteilt wurde, an Lokal-, Regional- und Oberregional-Zeitungen weitergeleitet zu werden, hatte unerwart [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 3

    [..] -- veröffentlichte in ihrem Heft aus dem September/Oktober unter dem Titel ,,Rumänien, Fälle von Verhaftungen und Verurteilungen aus politischen und religiösen Gründen (Rumänien-Koordinationsgruppe, , ' Rehden/Diepholz)" eine Mitteilung über den Kronstädter Otto K u g e r. Lesen Sie unten den Text der ai-Mitteilung. droht, dann beruflich degradiert und schließlich im April verhaftet. Er selbst hatte auch über seine eigene Situation Briefe an Radio [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 4

    [..] in der Bundesrepublik Deutschland. Das Jugendstatut hat u. a. den Zweck, den aktiven Jugendlichen Hilfe zu leisten, in den Kreis- wie in den Landesgruppen zu Wort zu kommen und Unterstützung zu erfahren. Der Text des Statuts war von Christoph B o n f e r t vorgelegt worden. Einstimmig für gut befunden wird das Statut dem Bundesvorstand zugeleitet, um vom bevorstehenden Verbandstag verabschiedet zu werden. Mit den Stichworten ,,Aufbauphase (innerhalb von Jahren wurden a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 1

    [..] elle Notiz In Rumänien: Alte aufs Land Vor kurzem erging in Rumänien eine Anweisung der Bukarester Regierung an die Landkreise, dafür Sorge zu tragen, daß der Wohnsitz von Rentnern und Alten aus den Städten auf die Dörfer verlegt wird. Auf dem Land, so heißt es in einem begründenden offiziellen Text, sei für alte Menschen die Gewähr ,,für sinnvolle, dem Körper und dem Geist bekömmliche" Beschäftigung gegeben, die dem ,,Wohle des sozialistischen Vaterlandes zunutzen" komme. In [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6

    [..] KULTURSPIEGEL Oskar Pastior: ,,Ingwer und Jedoch" bei Herodot ,,Geschichte geschieht, Geschichtsschreibung wird gemacht" Der Verlag Herodot in Göttingen brachte als drittes Heft in der Reihe ,,Sudelblätter" ,,Texte aus diversem Anlaß" unter dem Titel ,,Ingwer und Jedoch" von Oskar Pastior () heraus. In dem Seiten umfassenden broschierten Bändchen finden sich zehn Kurzprosa-Texte des aus Hermannstadt stammenden, in Berlin lebenden Lyrikers. Wir drucken unten den für Pas [..]