SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 8

    [..] , Telefon: ( ) . Christian Maurers Geschichte der Deutschen Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt (DASS) Geistreich und ironisch Einschenks Werdegang begann in Siebenbürgen und führte ihn des Weiteren zehn Jahre lang durch Budapest, Wien, Bayern, die Schweiz, die S t e i e r m a r k und durch Slowenien. Umgangssprachlich und zwanglos erzählt, gibt der Text Einblick in das erlebte soziale Umfeld: den Status eines Lehrlings, Beziehungen unter den Gesellen, Gesc [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 8

    [..] ieren." Ilse Stirner liest das Gedicht ,,Die Schürze meiner Großmutter" (Autor unbekannt). Die Enkelin verbindet die schönsten Erinnerungen aus ihrer Kindheit mit dieser Schürze, auch wenn damit eigentlich die gütige Großmutter gemeint ist. Doris Hutter stellt die Schauspielerin Eva Piringer vor, die uns in einem Monolog Luthers Frau Katharina von Bora zeigt (Text: Christiane Brückner). Piringer gelingt es, uns diese starke und sehr kluge Frau nahezubringen. Sie setzt sich mi [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 16

    [..] Bläserensemble der Siebenbürger Blaskapelle München. Auch wollen wir gemeinsam lutherische Lieder singen. Kaffee und Tee spendet die Kreisgruppe; Kuchen kann jeder mitbringen oder vor Ort kaufen. Wer einen passenden Text vortragen möchte, melde sich bis . November bei Heidi Mößner, Telefon: () . Schön wäre es, wenn auch Kinder dabei wären. Heidi Mößner Weihnachtsball der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München Zum Weihnachtsball lädt die Siebenbürgische Jugen [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 19

    [..] das Nicken mehrerer Zuhörer zeugten davon, dass unser Landsmann ihnen aus der Seele sprach. Danach stellten Maria und Johann Krech das Buch ,,Sachsesch Wält" kurz vor und lasen daraus Gedichte wie ,,Det sachsesch Riaden net vergeßt", ,,Wem gehiert de Hiehn?" und einen kurzen Text vor. Auch dieser Beitrag wurde vom Publikum mit viel Applaus gewürdigt. Am reich gedeckten Büchertisch mit siebenbürgisch-sächsischer Literatur konnten Interessierte sich in Ruhe Bücher anschauen un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 4

    [..] Dechant des Unterwälder Kapitels zu einer bedeutenden Persönlichkeit der Reformationszeit in Siebenbürgen. Predigten sind uns in einem mehr als -seitigen großformatigen Band erhalten geblieben, die einzigartig in Europa sind. Seine Texte, die bedeutsam sind für die siebenbürgisch-sächsische Sprache, für Volkskunde, Mentalitäts- und Sozialgeschichte, werden zurzeit unter der Leitung von Ulrich Wien wissenschaftlich aufbereitet. Die kritisch kommentierte Edition der Pred [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 12

    [..] t" des Literaturkritikers und Übersetzers Georg Aescht, der in seiner unverwechselbaren und treffsicheren Sprache herauszufinden versucht, was den Reiz von Michael Königes` mundartlichen und deutschen Texten ausmacht, die gerade in ihrer umgangssprachlichen Gefasstheit kaum jemals in einem Buch stehen. Viele meinen, der Zeidner sei als Dichter ebenso wenig erfolgreich gewesen wie als Bauer. Ob das wohl stimmt? Wir hoffen auf viele interessierte Zuhörer, auch ohne Sächsisch-Ke [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 4

    [..] r Schwarzen Kirche und Koordinator des gesamten Projekts; das ,,Sanctus ­ Sfânt" ist von dem orthodoxen Musikschaffenden erban Marcu komponiert worden; der in Deutschland lebende Heinz Acker zeichnet für das ,,Credo" in lateinischer Sprache verantwortlich, und das ,,Agnus Dei ­ Lamb of God" auf Englisch schrieb die Norwegerin und Kantorin der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, Brita Falch Leutert. Somit sind bereits im Text und in der Musik der Messe sowie bei den beteiligten T [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 7

    [..] was Wunder also, dass bereits der junge Hochschullehrer argwöhnisch von der Securitate und später sogar von der Stasi beobachtet wurde. Im Sinne dieser Nachwuchspflege veranlasste Markel, dass Schulbücher und Textsammlungen für den Unterricht an den deutschen Gymnasien neu geschrieben werden. Das Team dazu hatte er aus dem Freundeskreis und der neuen Generation von Mitarbeitern herangezogen. Auch regte er eine Sammlung von Textinterpretationen zur deutschen und rumäniendeutsc [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 17

    [..] hrift allein kirchenleitend sein soll und dass diese Erkenntnis Deutschland und Siebenbürgen schon seit der Reformationszeit verbindet. Ganz besonders freute sich die versammelte Gemeinde auf die Predigt von Pfarrer Johannes Halmen aus Schäßburg, der im Umland der Kokelstadt seinen seelsorgerlichen Dienst wahrnimmt. Er legte den Text . Korinther , aus und vermittelte ein authentisches Glaubenszeugnis. Am Ende war man bestärkt in der Zuversicht, dass nichts zufällig ist, d [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 19

    [..] im Vorfeld an jedes Detail gedacht: eine eigens dafür in Deutschland angefertigte und bedruckte Edelstahltafel ,,erzählt" dem Besucher die Geschichte dieser steinernen Gedenktafel. Der -jährige Johann Herberth verfasste den Text: ,,Betrachter, liest du hier diese Namen/ und fragst dich, wer sie waren, woher sie kamen?/ So wisse, sie waren ein Teil unserer aller Gemeinsamkeit/ und verdienen nicht eine dunkle Vergessenheit./ In Wölz geboren und auch aufgewachsen,/ waren sie s [..]