SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 21

    [..] ine drei Kinder mit Familien Anzeige In der Weihnachtsbäckerei in Esslingen, von links: Elisabeth Krich, Maria Deutschländer, Agnetha Thal, Katharina Binder, Ingeborg Schneider. Foto: Hans Hochdorf Wanderfreudige Schwäbisch Gmünder genießen die Herbstatmosphäre. Foto: Katharina Thiess Bitte diesen Coupon abtrennen und zusammen mit dem Text des Weihnachtsgedichtes/liedes senden an: Roswitha Batzoni, , Weinheim, Telefon: () . Kinder bis Jahre [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 11

    [..] m von meiner Mutter. Sie war Jahre Frauenreferentin in der landsmannschaftlichen Kreisgruppe München. Sie wollte ein Programm anbieten und kannte meine Dias. Eigentlich nenne ich das auch nicht Vorträge, sondern Erlebnisberichte. Ein Vortrag ist ein ausgearbeiteter Text und das habe ich nicht gemacht. Woher haben Sie Ihr umfangreiches Wissen zu den jeweiligen Ländern? Vor jeder Reise habe ich nur den kleinen Polyglott, einen kleinen Kurzführer, gelesen, damit ich wusste, w [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 13

    [..] zu erkunden. Die Entwicklung Mühlbachs wurde im Laufe der Jahrhunderte wesentlich durch seine Lage bestimmt. Die Weite der Landschaft vermittelt ein Gefühl der Freiheit, die am Horizont sichtbaren Berge bieten Geborgenheit an, erinnern sich die Mühlbacher. Ein von Theobald Streitfeld verfasster Text eröffnet die Reihe der Beiträge, verweist auf die einzelnen Themen und hat somit programmatische Funktion. Streitfeld beschreibt die Landschaft des Unterwaldes, dessen Entwicklun [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 21

    [..] auf ein Wiedersehen mit Ihnen! Siebenbürgische Zeitung V ERBANDSLEBEN . November . Seite Baden-Württemberg Stubenmusik Ostelsheim vor dem reich geschmückten Erntedanktisch im Vereinsheim der Kreisgruppe Böblingen. Foto: Jan Kijek Vorsitzende Claudia Benkö am Büfett in Ulm. Foto: Monika Melas Bitte diesen Coupon abtrennen und zusammen mit dem Text des Weihnachtsgedichtes/liedes senden an: Roswitha Batzoni, , Weinheim, Telefon: () . Ki [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 3

    [..] die Gruppe nach dem Besuch einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag erklomm, war trotz ­ oder gerade wegen ­ der einsetzenden Dämmerung beeindruckend; ein guter Moment zum Durchschnaufen nach einem langen Tag. Text: Doris Roth, Foto: Paul Schuster Frauen und Kinder weinen. Die Alten klammern sich im Haus fest. Sie wollen nicht weg. Brüllend laufen Kühe, Pferde, Schweine und Schafe durch das Dorf. Bauern haben die Tiere rausgetrieben, damit sie in den Ställen nicht verhunge [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 8

    [..] r Arbeit ­ und Glück. Zunächst als Bariton am guten Kronstädter Musiktheater engagiert, interpretierte er die Gestalt des ,,Fidelio" in Beethovens gleichnamiger Oper als erster Sänger Rumäniens im deutschen Originaltext. Nach dem Erfolg galt für ihn erst recht die Devise ,,Ausbildung durch Ausübung". lernte er seine spätere Frau, Marina geb. Panek, kennen, eine Sopranistin, die ursprünglich Ingenieurin der Thermodynamik war; der Ehe entstammen die Kinder Dag und Scarlett [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 7

    [..] r hat. Dabei hatte er sie einst, das klingt immer wieder durch, nun aber kommt seine Kraft ausgerechnet aus dem Verlust, sein Trost aus der Untröstlichkeit ­ es ist ein Segen, wenn man nicht mehr ,,bei Trost" ist. Hodjaks Texte künden immer vom Widerstand gegen eine Welt, die so tut, als wäre sie selbstverständlich. Das Furchtbare ist wirklich und umgekehrt ­ gewissermaßen märchenhaft. Bei diesem Dichter kann man lesen, wie Unerträgliches erträglich wird, wenn man es aufschre [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 28

    [..] eteiligten und Trauernden aus, die an der Beerdigung von Hildegard Adelheid Schuster geborene Mühlsteffen teilgenommen haben: dem Chor der Kreisgruppe Rosenheim für die eindrucksvolle norwegische Melodie mit deutschem Text: ,,Wo die Rosen nie verblüh'n"; dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Rosenheim für die einfühlsamen Worte; dem Vertreter der Firma Neenah-Gessner, Bruckmühl, über ihre berufliche Tätigkeit; allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die sie auf dem letzten Weg b [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 3

    [..] ses der Seliger-Gemeinde, für ,,sein jahrzehntelanges geschichtswissenschaftliches, publizistisches und politisches Engagement für eine objektive Erforschung und Darstellung der sudeten-deutschtschechischen Geschichte und seinen Beitrag zur Verständigung zwischen unseren Völkern." (Text der Urkunde ,,Wir wollen Brücke sein") Der Historiker Dr. Martin Bachstein hob in seiner Laudatio hervor, dass es dem tschechischen Geschichtswissenschaftler besser als anderen gelinge, die ts [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 9

    [..] die stilisierte Rose sein. Rosen wurden in der christlichen Ikonographie im Lauf der Jahrhunderte unterschiedliche Bedeutungen zugeschrieben. Ich beziehe mich im Folgenden auf einen ins Deutsche übersetzten englischen Text von Theodore A. Koehler aus dem Internet sowie auf das ,,Lexikon der christlichen Ikonographie" (Band , ; Band , ): Rosen stellen u.a. Jesus selbst (rote Rosen als Bild für Jesu Martyrium) und das ewige Leben dar (Rosenranken auf Gräbern); die ,,K [..]