SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 38
[..] Glückwunschanzeigen: Wenn Sie Ihre Anzeige per E-Mail schicken, brauchen wir das Foto als jpg-Datei, Größe mind. KB, max. MB, im E-Mail-Anhang. Für den Text können Sie unser Anzeigenformular nutzen, das Sie ausfüllen und ebenfalls als E-Mail-Anhang versenden. Ansonsten schicken Sie den Text am besten als Word-Dokument in einem zweiten Anhang oder Sie schreiben ihn direkt in Ihre E-Mail. Schicken Sie Ihre Anzeige per Post, brauchen wir ein Originalfoto (keine Kopien auf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 15 Beilage KuH:
[..] meinde und die Ehrengäste sowohl in deutscher als auch in rumänischer Sprache und brachte sein Staunen über die volle Kirche zum Ausdruck, das ja sonst im Verlaufe des Jahres nicht zu erleben sei. Die von ihm, traditionell gestaltete Liturgie sammelte die Gemeinde zum Gesang und Gebet. Die Predigt hielt Bischof D.Dr. Christoph Klein über den Text des Sonntages: .Timotheus , ,,Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Beso [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 16 Beilage KuH:
[..] che Taufe." An drei Stellen der Taufhandlung, die gemäß Vereinbarung zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche grundsätzlich anerkannt und ökumenisch gültig ist, bat der katholische Partner um Verständnis, dass die katholischen Teilnehmer sich im dritten Abschnitt des Glaubensbekenntnisses, ,,von der Heiligung", abweichend von unserem Text sich nach ihrer Version: ,,Ich glaube an den Hl. Geist, die heilige Katholische Kirche." bekennen dürften. Auch hatte der kat [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17
[..] lde Seiwerth. ,,Das Ognietler x", ,,Ognieteln meng Hiemetiurt", ,,Siebenbürgerland" und ,,Die Glocken der Heimat" waren eine kleine Auswahl der Werke in Mundart und Hochdeutsch, welche die leider schon Verstorbene der Nachwelt hinterließ. Das Plädoyer für die Mundart der Text ,,Heilige Einfalt" von Hans Bergel , vorgetragen von Helmine Klein, eröffnete den zweiten Teil der Veranstaltung. Mit dem Einakter von Martha Gross ,,Der Misch uch da Bäffelkea" wurde ein kleiner Au [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 25
[..] rer Johann Zey eröffnete diese Feier mit einem Gebet und Gedanken des Friedens, der von Gott ausgeht, für die Zukunft aller Völker und segnete sodann die enthüllten Tafeln mit folgendem deutsch-rumänischem Text: ,,Zum Gedenken an die sächsischen Bürger von Botsch, die vor die Ortschaft gegründet und diese Kirche errichtet haben. Seit der Flucht im September leben sie als verstreute Gemeinschaft in Rumänien, Deutschland, Österreich, Kanada und den USA. Wir bitten um [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 33
[..] rückgreifen, auf eine Herkunft aus Zied, die unverwechselbar ist und die ihnen gehört und sie zusammenhält. Die Soziologen haben aus der Marketingforschung einen Begriff übernommen, der ,Alleinstellungsmerkmal` lautet. Das heißt im Klartext, ich bin genauso wie alle anderen, aber ich habe auch etwas mehr zu zeigen und kann selbstsicherer in der Gegenwart handeln als andere, weil ich im Bewusstsein einer geschichtlichen Herkunft handele, die bald ein Jahrtausend zurückreicht m [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 8
[..] Stadtgeschichte gründet sich ,,auf zahlreiche Arbeiten anderer Fachkollegen". Entsprechend dieser Literatur ist den verschiedenen Zeitabschnitten auch unterschiedlicher Raum beigemessen. Von den Seiten Text umfasst ein erstes Kapitel über die Römerzeit Seiten, dem Mittelalter sind Seiten zugemessen, weitere Seiten der Türkenzeit und Seiten der Zeit, als Fünfkirchen zur Habsburger Monarchie gehörte; schließlich beziehen sich Seiten auf das . Jahrhundert. D [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19
[..] Kreisgruppe Heilbronn ,,Gesang von Herz zu Herz" ,,Sälwerfäddem" bringt Herbststimmung nach Heilbronn ,,Sälwerfäddem härwestlich en brongem Hoor, wä wangderlich!" das Lied von Grete Lienert (Text) und Hans Mild (Melodie) wirkte in mancherlei Hinsicht programmatisch, und es wird uns, die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes der Siebenbürger Sachsen Heilbronn, so oft wir es singen, an ein ganz besonderes Wochenende erinnern: an den Besuch der Hermannstädter Singgruppe, di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 29
[..] e Sohn Gerhard mit Familie Sohn Robert mit Andrea im Namen aller Verwandten Wie gebe ich eineTraueranzeige auf? Bei den Traueranzeigen gelten einheitliche Formatierungen, so dass wir fertige pdf-Dateien nicht übernehmen können. Sie können uns lediglich als Muster dienen. Einfacher für uns ist es, wenn Sie für den Anzeigentext das Anzeigenformular nutzen und dieses als E-Mail-Anhang verschicken, ihn als Word-Dokument im E-Mail-Anhang schicken oder den Text direkt in die E-Mail [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 1
[..] n. Der Auftritt ist eine Gemeinschaftsaktion des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und der HOG Großscheuern. jst Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfest Bedeutung und Größe der Charta der Heimatvertriebenen ergäben sich erst aus der Kenntnis der Umstände, in denen sie entstanden ist, unterstrich Norbert Lammert in seiner Rede. Mit zahlreichen Beispielen aus allen Lebensbereichen, von der Politik über die sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten bis hin zu den Unterschieden [..]









