SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 13
[..] Leiter der Stabstelle für Umweltschutz in einem großen Konzern. Nach seiner Verrentung beschäftigt er sich mit alternativen Heilmethoden, Bioresonanz und Aufgaben der Zukunftsforschung. Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . Januar . Seite Bayern Krönung der Vorweihnachtsfeier in Bamberg war der von vielen Kindern erwartete Nikolaus. Ein gelungenes Krippenspiel (Text von Wolfgang Binder) trug die Kindertanzgruppe Augsburg am vierten Adventssonntag in der St. Johann [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 23
[..] war die Weihnachtsgeschichte ,,Drei Kinder und ein Stern" von Luise Rinser. Diese Veranstaltung findet typischerweise draußen statt und hat dadurch ihren besonderen Charakter. So wurden vor den bunt bemalten Saalfenstern des Siebenbürger Hauses zu den Klängen unserer Kapelle Weihnachtslieder gesungen. Passend zum Text verteilten unsere Jugendlichen Gebäck. Die kleineren Kinder trugen, passend zum bekannten Adventlied, ,,in die Welt nun ein Licht". Auch der Nachwuchs unserer K [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 3
[..] rn aufgewachsen ist. Sie war vier Jahre alt, als der Vater in den Krieg musste, die Mutter zur Zwangsarbeit deportiert wurde. Erst mit Jahren sah sie ihre Eltern in Deutschland wieder. In einem der Siebenbürgischen Zeitung vorliegenden Text gratuliert auch Katharina Gaadt im Namen der HOG Stein: ,,Anna Janesch ist eine herausragende Persönlichkeit, die sich über Jahrzehnte zum Wohle unserer Gemeinschaft eingesetzt hat. Die Steiner Nachbarschaft will ihr zu diesem An [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 7
[..] fer und die Bitte an den Herrn um eine seelige Abschiedsstunde () und schließlich der Ausblick auf das Himmelreich, wo man den Sänger vielleicht mit suchen und finden dürfte. Dass Sadler hier nicht einfach einen Text vertont, sondern für eigenes Erleben einen tiefempfundenen Ausdruck findet, ist jedem Abschnitt der Komposition anzuhören. Für alle Bilder des Onkels findet Sadler eine adäquate musikalische Darstellung. Dabei erlebt seine musikalische Sprache nun im Alter [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 14 Beilage KuH:
[..] hweren Tagen, im Krieg und im Frieden, in Freiheit und unter der Diktatur, auf der Flucht und in den Gefangenen- und Deportiertenlagern. Ein treuer Begleiter, ein Hoffnungsmacher ist dieses Lied. Es gründet in dem Text des . Psalmes und in den Verheißungen der Propheten für das Volk Israel und wie sich in der Menschwerdung Gottes gezeigt hat ,,für alles Volk". Das zweite Wort ist viel stiller, bescheidener und unauffälliger. Beide aber verbindet ein Bild, - die Tür. Die Tür [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:
[..] ein! . Nimm an des Christus Freundlichkeit, trag seinen Frieden in die Zeit! Weil Gott in tiefster Nacht erschienen, kann unsre Nacht nicht traurig sein! . Schreckt dich der Menschen Widerstand, bleib ihnen dennoch zugewandt! Weil Gott in tiefster Nacht erschienen, kann unsre Nacht nicht endlos sein! Text und Melodie: DieterTrautwein Weil Gott in tiefster Nacht erschienen (EG ) [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 16
[..] ruft in seinem Text Krästnuecht meng, altem Brauch folgend, wie es einst in der Weihnachtsnacht üblich war, alle Kerzer, die sich in den deutschen Sielen versponnen haben, noch einmal zusammen. Ein Verzweiflungsruf? Die sächsische Welt, so wie wir sie noch vor Jahren kannten, die sich nur einen Steinwurf weit in unserem Rücken befindet, gibt es nicht mehr. KARL GUSTAV REICH (-), der nach Deutschland kam, fragt im Gedicht Zem Noåe Johr, ob wir auch weiterhin ,, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 21
[..] ix beim Seminar. Die ältere Generation mit so viel mehr Erfahrung und Wissen unter den Teilnehmern habe das Wochenende ungemein bereichert. Der Einstieg in die Mundart gelänge über Gedichte, Lieder und leicht verständliche lyrische Texte besonders gut. Das Interesse und die Motivation der Teilnehmer war das ganze Wochenende sehr hoch. Was als Feedback-Runde begann, entwickelte sich zu einer ernsten Diskussion über die Situation der SJD innerhalb des Verbandes. Unter anderem w [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 30
[..] egine Melzer die musikalische Begrüßung. Die Auswahl der Lieder sollte die Zuhörer auf das folgende lustige Theaterstück einstimmen. ,,Lasst den Chor erschallen" von Robert Pappert, ,,Nor tea bäst schuld", Text: Grete Lienert, Musik: Hans Mild, ,,Heißa, Kathreinerle", Volkslied, bearbeitet von Regine Melzer, und ,,De Baonk" von Georg Meyndt. ,,Es war so lustig! Ich habe so viel gelacht!" hörten die Chormitglieder und vor allem unsere Schauspieler nach dem Theaterstück ,,As Li [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 8
[..] schen Zeit wurden in der Habsburgermonarchie ,,Seelenbeschreibungen" und Volkszählungen (/) durchgeführt. Die Erhebung von Statistiken und die Beschreibung und Vermessung des Landes gingen Hand in Hand. Unter ,,Landesbeschreibungen" sind mehr oder weniger ausführliche Texte für den verwaltungsinternen Gebrauch vorzustellen, die die territorialpolitische und verfassungsrechtliche Stellung, die räumlichen und siedlungsgeographischen Begebenheiten wie auch die natürliche [..]









