SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22

    [..] erichte über unsere Finanz- und Vermögenslage, über das Kommen und Gehen von Mitgliedern, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, die Erstellung der Steuererklärung usw. sind so professionell, dass uns die Zahlen noch nie in Verwirrung gebracht haben. Wobei wir beim Thema wären. Wenn Zahlen sprechen, dann zeichnet sich ein reales Bild. Und auch das aktuelle Bild zeigt, dass wir gut wirtschaften, mit den finanziellen Mitteln sorgsam umgehen, aber auch, dass wir immer mehr Mitglie [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 2

    [..] h-Sächsischen Kulturrat e.V. bestimmt. Damit sind keine Beitragszahlungen an den Verband möglich! Viel ist in den letzten beiden Jahren von Digitalisierung zu hören. Die Pandemie hat dieses Thema weit nach vorne katapultiert. Auch die ostdeutschen Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen sind Teil des virtuellen Zeitalters. Mit Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen hat die in Bonn und Berlin ansässige Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in den letzten beiden J [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 4

    [..] s nun besonders viele. ... Da es eine Frau war, die als erste die verrückte Idee hatte, haben wir doch das gute Recht, in ihre Fussstapfen zu treten. Und außerdem ist es gar nicht so schwer, einmal im Jahr acht Stunden lang Urzel zu sein, bloss einem Außenseiter scheint es schwierig." Da waren sie also, meine Beweise: Das Thema der weiblichen Urzeln wurde in den Medien durchaus verhandelt. Meine Gespräche haben aber auch bewiesen: Der Wandel ging offenbar ohne große Reibung v [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8

    [..] r-bazillenpolizei-a-b a-f--afe-dafb). Hundert Jahre sind eine lange Zeit. In hundert Jahren verändert sich unendlich viel. Und jeder kann unendlich viel dazulernen, erst recht ein freier Kopf wie Gusto Gräser. Fakt ist, dass das Thema Impfung in seinen Schriften nirgends erscheint. Impfgegnerschaft gehörte damals einfach zum Repertoire der Lebensreform, das er zunächst übernommen hat. Damals standen sich Schulmedizin und Naturheilkunde noch in schroffen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13

    [..] usstellung nähere sich der Region mit einem unverstellten Blick, so Brunnbauer. An erster Stelle stehe die Botschaft, dass die Region, wie auch immer sie definiert werden möge, von Menschen gemacht werde. ,,Den Menschen zu folgen ist noch immer der beste Weg zu verstehen, was einen Ort, eine Region, eine Gesellschaft und ihre Besonderheit ausmacht." Mit dem vermeintlich leichten Thema ,,Reisen" beginnt der Bilderreigen ­ als Tourist ist man ja vielleicht selbst schon auf dem [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 14

    [..] he ich mich genötigt, teilweise zu widersprechen. Ich selber habe mehrere Klassentreffen organisiert, weiß also, wovon ich spreche. Natürlich treten schon in der Schulzeit unterschiedliche Neigungen, Begabungen und Interessen auf. Die einen interessieren sich für Mathematik und Physik, die anderen eher für Sprachen. Das führt zu unterschiedlich gutem Ansehen bei den verschiedenen Lehrern, was dann vielleicht ein wenig auch auf die Mitschüler abfärbt. Es war einfach so, dass d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 15 Beilage KuH:

    [..] dass das Werk durchaus ganz allein Gottes bleibe." Seine Schrift schließt mit den Worten: ,,Das verleihe uns Christus durch Fürbitte und Willen seiner lieben Mutter Maria! Amen." Dieses reformatorische Verständnis ist entscheidend auch für eine heutige evangelische Sicht auf die Gottesmutter Maria. Gleichwohl weckt das Thema Maria bei evangelischen Gläubigen bis heute Abwehrreflexe und bleibt ein Reizthema vor allem zwischen Luthertum und Katholizismus. Es heißt, die Marienfr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] ein Wunder, dass so viele da waren und wir tatsächlich unsere Proben abhalten konnten. Ja, Wunder waren das Leitmotiv unserer Probenwoche. Sowohl in der täglichen Morgenandacht, als auch am Bunten Abend (jeder sollte sich zum Thema ,,Wunder" etwas überlegen), aber auch während der Proben oder der Gespräche dazwischen. Zwar fehlten einige Chormitglieder, aber die Stimmverteilung war doch recht homogen, so dass wir einen ausgeglichenen Klang erzeugen konnten. Unsere Dirigentin [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19

    [..] frischem Wind wird das Schiff der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland hoffentlich bald wieder Fahrt aufnehmen können. Im Anschluss an die vorausgegangene Aussprache und nach einer kurzen Kaffeepause hielt der Bundesvorsitzende Lehni einen sehr interessanten Vortrag zum Thema ,,Siebenbürgen ­ eine einmalige Kirchenburgenlandschaft", illustriert mit vielen Bildern dieser imposanten Bauwerke und einigen wunderschönen Landschaftsimpressionen. Ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 20

    [..] as ist hier, bei unseren Gegebenheiten, konkret zu tun? Wir müssen darauf achten, unsere jetzigen Mitglieder, die teilweise im fortgeschrittenen Alter sind, nicht abzuhängen. Es muss wieder Leben in unsere Gemeinschaft kommen. Sobald wieder möglich, müssen wir für Veranstaltungen sorgen, unsere Mitglieder zusammenbringen und das Thema Mitgliedergewinnung ansprechen. Das soll unser aktueller Fokus sein. Denn man tau, würde der Norddeutsche sagen. Lass uns sagen: Hegt ft et un! [..]