SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3
[..] dnin Herter ,,Aktuelle deutsch-südosteuropäisclie Wirtschaftsprobleme" Jahrestagung der Südosteuropa-Geseilschaft in Bonn Vom . bis . Mai hält die SüdosteuropaGesellschaft in der Beethovenhalle in Bonn ihre Jahrestagung unter dem Thema ,,Aktuelle deutsch-südosteuropäische Wirtschaftsprobleme" ab. Die Tagung stellt den Versuch dar, im Kreise von Fachleuten die Möglichkeiten der zukünftigen Gestaltung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den mittel- und westdeut [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] n." Es muß mit Nachdruck hingewiesen werden, daß die Äußerungen des Vorsitzenden in Bezug auf die Politik seine e i g e n e p e r s ö n l i c h e M e i n u n g widerspiegeln, die er niemandem aufzwingen wolle. Fritz Lukesch behandelte auch das Thema: ,,Unser Verhältnis zu den Ostblockstaaten, besonders das zu Rumänien. Hinsichtlich der Familienzusammenführung zitierte der Vorsitzende eine Erklärung des verehrten Freundes und Gönners der Siebenbürger Sachsen, Minister Grundman [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9
[..] physische gehende Betrachtungen ihm schon bei seinem Vortrag in Linz im Jahre viele Freunde verschafft haben, führte diesmal seine große Zuhörerschaft über die Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen zu seinem Thema. Im Wesentlichen den Erkenntnissen von Prof. K. K. Klein folgend streifte Dr. Wühr die Geschichte der Besiedlung Siebenbürgens, deren politische und militärische Bedeutung in zahlreichen Burgeribauten ihren Ausdruck fand. Von den Königsburgen und Fliehbu [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4
[..] zu dem, was wir einst ,,Schulungen" nannten und was in einem Teil unseres Kontinents mit anderem Vorzeichen weiterlebt - umfaßt Vegegnungen verschiedenster Art: Sitzungen, Arbeitstagungen, Kongresse) Problem- und Thematagungen) Rüstzeiten (wie etwa Singwochen, Geistliche Wochen u. ä,)) Klausurtagungen) Freizeiten. Die AufZählung ist keineswegs vollständig. Ein eigener Stil hat sich entwickelt, und wie es Manager und Spezialisten auf anderen Gebieten gibt, so hat sich auch ein [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1
[..] er Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte Vorsitzender Robert Gassner (Schnellenbach) in das schmucke Freizeitdorf des Patenlandes nach Waldbröl für den . und . Februar eingeladen. Durch das Thema der Tagung -- Die Siebenbürger Sachsen in der gesamtdeutschen Aufgabe -- erhielt die Veranstaltung ebenso Gewicht wie durch die Zahl der weit über hundert Teilnehmer. Gute Deutsche - gute Europäer In seinem Grundsatzreferat ging Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg ( [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10
[..] rd insbesondere auch die Jugend aufgerufen. Dr. Fritz Frank sprach in der Linzer Volkshochschule Die neue Vortragsreihe der VHS-Linz über Siebenbürgen eröffnete Mittwoch, den . Februar Dr, Fritz Frank mit dem Thema: ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen in der Zeit der österreichischen Verwaltung". In seinem gut besuchten Vortrag erwies sich Dr. Frank -- er wurde von der VHS als Redner der jungen Generation der Siebenbürger Sachsen vorgestellt -- als hervorragender Kenner de [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 1
[..] ehntelang fern voneinander m ganz verschiedenen Welten leben. Es ist nur zu natürlich, daß sie keinen ernsteren Wunsch haben als die endgültige Zusammenführung. Und sicher ist dies auch bei zahllosen Besuchern ein wichtiges Thema, Daneben steht aber eine Fülle des Erlebens, der Überlegungen und Gespräche: Wieviel hat man einander zu fragen, zu erzählen und zu sehend wieviele vertraute Menschen will man besuchen, suchen uns) wie sind die Tage und Nächte ausgefüllt mit liebevol [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2
[..] geben. Die Broschüre enthält · ein ausführliches Veranstaltungsprogramm, eine Zeittafel der Vertreibung, neue Erlebnisdokumente der Vertreibung aus den Beständen des Koblenzer Bundesarchivs, Dokumente zum Thema Menschenrechte und Literaturhinweise. Die Schrift ist unentbehrlich für die Veranstaltungen aller BdV-Verbandsgliederungen. Sie kann in beschränkter Auflage kostenlos bei den Kreisverbänden des BdV angefordert werden. Aus der Erklärung des BdV Zum Jahr der Menschenrech [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 1
[..] h nicht Waisen lassen, ich komme zu euch" und erinnerte an die nun Jahre zurückliegende Evakuierung. Eindringlich ermahnte er die Gemeinde, sich zu Gottes Wort und Sakrament weiterhin treu zu halten. Unter dem Thema ,,Am Sonntag vor dem Gottesdienst" fühlten die evangelischen Schüler der aKlasse des Gymnasiums Gmunden unter Führung ihres Neligionslehrcrs Pfarrer W. Färber drei Szenen auf, die das Bemühen des Wiedersachers, die Menschen vom Gottesdienst abzuhalten, eindruc [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2
[..] können, teils über Veröffentlichungen, teils über Seminararbeiten oder auch über noch nicht abgeschlossene Forschungen. Während innerhalb der ersten Tagungen sehr verschiedene Themen behandelt wurden, stellte man dann die einzelnen Tagungen jeweils unter ein Generalthema, z. B. ,,Das Genossenschaftswesen in Siebenbürgen", ,,Das Nationalitätenproblem" u. a. Das diesjährige Thema war: ,,Rechtsordnungen in Siebenbürgen und bei den Siebenbürger Sachsen". Siebenbürgisch-sächslsch [..]









