SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 1

    [..] t sprach Eva Weber, die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, als Gastgeberin. Sie schätzte die Veranstaltung des BdV Bayern als Ehre für die Stadt, da sie trotz Corona-Zeiten allen Anforderungen entsprechend bestens vorbereitet wurde. Mit Bedauern verwies sie auf die vielen in Augsburg zur Tradition gewordenen bereichernden Kulturveranstaltungen, die jetzt nicht stattfinden können, wie das Kronenfest der Siebenbürger Sachsen oder die Banater Kirchweih. Den Festvortrag hiel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 3

    [..] ulesen und machen Lust, weiter miteinander ins Gespräch zu gehen und darin zu bleiben. Die Theologie und Praxis der Taufe in der orthodoxen Kirche sowie in der evangelischen Kirche sind ein guter Anknüpfungspunkt, da das Thema Taufe beinahe jede Familie bewegt und es sich lohnt zu fragen, was die einzelnen Elemente bedeuten, in welchem Zusammenhang sie stehen und auch was die Unterschiede sind. Irimie Marga bezeichnete Hans Bruno Fröhlichs Dissertation als ein ,,siebenbürgisc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 4

    [..] tin bei Theater und Film, Journalistin, Redakteurin, Reporterin und Kolumnistin widmet sie sich vorzugsweise mit viel Erfolg der Kunst des Schreibens und erfreut sich durch eine Reihe von veröffentlichten Sachbüchern und Romanen einer großen Leserschaft. Das Tabuthema Tod anzusprechen und es als einen Teil des Lebens sowohl pragmatischrealistisch als auch mit gefühlvoller Tiefgründigkeit in seiner unabänderlichen Verbundenheit mit dem Leben darzustellen, um vor allem den Betr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 5

    [..] der schwierigen allgemeinen Situation angemessen und reibungslos durchgeführt werden. Dafür sei allen Organisatoren, Helfern und natürlich Teilnehmern an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Das Thema der Jahrestagung lautete ,,Die Gründerzeit im Karpatenbogen ­ Die Industrialisierung Siebenbürgens -". Nach einer kurzen Einführung in die Thematik sowie Skizzierung des historischen Kontexts jener Zeit durch Gerald Volkmer beschrieb dieser in seinem Beitrag ,,Ökono [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8

    [..] e II ­ Wehr und Kirchenburgen. Stillleben nach dem Exodus" geschrieben, wofür ich ihm auch heute danke. Die Aussagen von Konrad Gündisch sind aus heutigem Kenntnisstand eine umfangreiche Einschätzung der Denkmal-Thematik. Im Text sind nur das Honterus-Denkmal in Kronstadt und die beiden Büsten von Stephan Ludwig Roth in Meschen und Samuel von Brukenthal im Brukenthalmuseum in Hermannstadt erwähnt. Leider erwähnt Herr Gündisch das Standbild des Bischofs und Historikers Georg D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 12

    [..] ag einigen von uns etwas schwerfiel, schafften die Vorstandsmitglieder es doch, pünktlich um neun Uhr mit der Sitzung anzufangen. Die vorherrschende Frage: Wie gehen wir mit Corona um? Die Unsicherheit, in nächster Zeit Events zu planen, ist natürlich ein wichtiges Thema. Einiges an Brainstorming später hatten wir allerdings genug Ideen gesammelt, um die nächste Zeit zu überbrücken; Online-Events, kleine Gruppenevents mit Abstand und natürlich jede Menge Pläne für ,,nach C [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 3

    [..] mtliche Berater aktiv sind, führte Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, am . September ein aufschlussreiches Multiplikatorengespräch zum Thema Aufnahme und Eingliederung der Aussiedler während der COVID--Pandemie, in dem er auf Wunsch der Teilnehmer auch auf die Themen Fremdrente und Details zu den aktuellen Entschädigungsverfahren einging, das z.B. Deportierte in die Sowjetunion oder die Brgan-Steppe und d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 4

    [..] · . September R U N D S C H AU Bevor wir das Gespräch zu diesem spannenden, aber auch brisanten Thema beginnen, lieber Herr Schoger, möchte ich was loswerden: Ich frage mich, ob ich der richtige Gesprächspartner für eine Diskussion zu diesem Thema bin. Als Mediävist befasse ich mich nicht prioritär mit der Zeitgeschichte, auch bin ich weder Politikoder Kulturwissenschaftler noch Kunsthistoriker, befasse mich also nicht fachimmanent mit Denkmal- und Erinnerungskultur. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 5

    [..] t in die Sowjetunion Deportierten Entschädigungszahlungen zustehen würden, über die in dieser Zeitung ausführlich informiert wurde. Fremdrentengesetz Selbstverständlich durfte bei einem solchen Empfang unser Dauerthema nicht fehlen, die Beseitigung der in den er Jahren eingeführten Ungerechtigkeiten bei der Berechnung der Renten der Spät-/Aussiedler. Deshalb brachte die Ehrenvorsitzende Herta Daniel es wieder zur Sprache und schilderte die Enttäuschung der Betroffenen übe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] e Heimat und Fremde, Existenz im privaten wie politischen Lebenskontext in erstaunlich umfassender Dichte erzählend und reflektierend verflochten. Iris Wolffs unverwechselbar poetische Sprache führt die komplexe Thematik mit atmosphärischer Dichte und gleichzeitig schwebender Leichtigkeit dem anspruchsvollsten Lesegenuss zu. Es geht vordergründig um die Schicksale einer Familie im Banat in der Zeit der er Jahre des . Jahrhunderts in Rumänien bis in die bundesdeutsche Gege [..]