SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 10

    [..] ick aus der Feder von Thomas Schulz, der sich vor allem an Leser wendet, die mit der Geschichte der Region und ihrer Menschen nicht vertraut sind, rundet den Band ab. Auch wenn die Bilder im Grunde für sich selbst sprechen, hätte man sich als Leser des Buches und Betrachter der Fotografien möglicherweise noch einen kurzen Einblick des Künstlers in die Genese seines Bildmaterials gewünscht. Wie kam Thomas Heller zu seinem Thema, wie gewann er seine Gegenüber dazu, an ihren Woh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 2

    [..] ten nur Angriffe auf Staatspräsident Klaus Johannis und die PNL, nichts über künftige Projekte für Rumänien oder die tatsächliche Reform der Partei. Kein Wort der Reue für den Angriff auf Justiz und Rechtsstaatlichkeit, nur das Versprechen, dieses Thema künftig zu meiden. Sie hätten verkünden sollen, sich sofort an die Arbeit zu machen, um die Gesetze zu korrigieren, die sie während des Dragnea-Regimes verunstaltet haben. Die Macht dazu hätten sie, bedingt durch die rote Mehr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 8

    [..] teht die Aufzeichnung nach der Veranstaltung im YouTubeKanal zur Verfügung. In der Konferenz werden Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Presse und der deutschen Minderheiten geschichtliche Aspekte des Themas und Fragen der Gegenwart diskutieren, unter ihnen der Aussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius, sein Amtsvorgänger Hartmut Koschyk und der siebenbürgische Historiker Dr. Dr. Gerald Volkmer. Neben einer Evaluation der Chiffre ,,Potsdam" unterstützt die [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 2

    [..] t alten Buchstaben verfasst, ,,dem Deutsch von Luther", gesteht Iunesch. Durch seine Kollektion, die Werke von Albrecht Dürer beinhaltet, führt der Kunstsammler und -händler Thomas Emmerling aus Nürnberg ­ virtuell. Der Bezug zu Siebenbürgen: Emmerlings Vorfahren stammen aus Lechnitz in Bistritz-Nösen. Ein verbindendes Thema ist auch die Reformation, befürwortete doch Dürer seinerzeit aktiv die geschlossene Anhängerschaft Nürnbergs an Luthers Lehren. Kultur kann per Video [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] en die Köpfe, bis wir alles ­ oft gemeinsam mit den Autoren ­ so formuliert hatten, dass wir damit anstandslos durchkamen. Dabei bestand immer noch die Gefahr, dass man beim Zensieren der Manuskripte im Kulturrat feststellte, dass das Manuskript nicht mit dem im Verlagsplan angekündigten Thema übereinstimmte. Dann begann ein endloses Sich-Durchwinden, Feilschen und Argumentieren. Es gab Titel, die monatelang liegen blieben, entweder als Manuskript oder bereits als fertiges Bu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 6

    [..] Leserschaft stoßen. Dagmar Seck Versandaktion erfolgreich beendet Die neueste Ausgabe der Spiegelungen, herausgegeben vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, richtet ihren Fokus auf das Thema ,,Ungarndeutsche heute ­ Sprache und Zugehörigkeit". Auf dem Gebiet Ungarns leben seit Jahrhunderten Deutsche. Insbesondere nach der Einnahme des bis zum ./. Jahrhundert unter osmanischer Herrschaft stehenden [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 8

    [..] Anekdote untermauern möchte: Im Oktober sollte in der Bistritzer Synagoge (!) im Rahmen eines Literatur-Symposions in positiver Absicht an Benesch erinnert werden. Der Vortrag sollte von Michael Debus gehalten werden, zum Thema ,,Benesch ­ ein Zeitgenosse des . Jahrhunderts". Dem Bistritzer Pfarrer Hans-Dieter Krauss und der inzwischen leider verstorbenen Hildegard Sacarea, geb. Buchner (ehemalige Lehrerin am Lyzeum), beide unerschrockene Kämpfer gegen Rassismus, war e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 1

    [..] ntwurf war auch vorgesehen, die Kinder politisch Verfolgter zu entschädigen, was die Abgeordnetenkammer mit Regierungsmehrheit (PSD und ALDE) ablehnte. Das neue Gesetz wird in Kürze im Amtsblatt veröffentlicht, danach werden Details über das Antragsverfahren bekannt. NM Dr. Bernd Fabritius informierte über aktuelle Themen wie Fremdrentenrecht, EU-Renten aus Rumänien, Entschädigungszahlungen, Erbrecht in Rumänien und Restitutionen. Im Mittelpunkt stand das Thema Rente, zu dem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 2

    [..] der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien, über die Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der deutschen Minderheit in Rumänien sowie mit dem Vorsitzenden der M & V Stiftung, Michael Schmidt, über die Kulturwoche Haferland, deren Schwerpunkt auch das Thema ,,Minderheiten ­ Eine Chance in Europa" behandeln wird. Abschließend wurde Bernd Fabritius von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis in seinem Amtssitz Schloss Cot [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 4

    [..] ammlung. Kontroverse um Kreuz als Krönung der Kuppel des Schlossneubaus Rund um den . Mai und natürlich an diesem Tag selbst, als ein Spezialkran gegen . Uhr die Kuppelkrone mit dem güldenen Kreuz auf den Schlossneubau hievte, war diesmal nicht Corona das dominante Thema, das seit Monaten die Berliner in Atem hält: Vielmehr schlug die Krönung der Kuppel des rekonstruierten Stadtschlosses mit dem Kreuz hohe Wellen in der Spreestadt Berlin. Stichworte wie Kreuz und Stadts [..]