SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 5

    [..] tzung beeinträchtigte den zügigen, zielorientierten Ablauf in keiner Weise. Trotzdem vermisste wohl jeder Teilnehmende die direkte zwischenmenschliche Begegnung und das erneuerte Schloss. Werner Gohn-Kreuz Bilanz und Zukunftsperspektiven Die Aussiedlerbeauftragtenkonferenz thematisierte die Glaubhaftmachung von Personenstandsbeurkundungen in den Herkunftsgebieten bei aktuellen Standesamtsfällen in Deutschland. Aus der alltäglichen Beratungspraxis der Selbstorganisationen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 7

    [..] ückblick zur großen Familie derer, die unmittelbare Opfer kommunistischer Machtzügellosigkeiten waren." (S. ) ,,Die beiden Diktaturen", sagt Bergel an anderer Stelle, ,,die nationalsozialistische und die kommunistische, sind das Thema unseres Lebens gewesen. Es wurde gelebt und durchlitten. Und es wurde künstlerisch durchformt." Sein Roman ,,Der Tanz in Ketten" () thematisiert erstmals in deutscher Sprache Haft und Folter unter dem stalinistischen Gheorghiu-Dej-Regime d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 9

    [..] k habe ich Frau Karoli gezeigt. Sie ist etwas ungeduldig gewesen, schon der Titel war ihr fragwürdig ­ was heißt das: Verkündigung und Geburt? Wie großsprecherisch das ist! Und sie fragte, ob ich mich auch recht in den geistlichen Schriften umgetan habe. Ohne das soll man lieber darauf verzichten, ein so schwieriges Thema zu behandeln. Sie empfahl mir, mich mit Pfarrer Bäumer oder mit Pfarrer Zipser zu beraten. Mit einem Wort: Frau Karoli hat nichts damit anfangen können. Auß [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 12

    [..] eine Frau oder eine Familie, die Handlungen reichen in die jüngere Vergangenheit zurück. Auffällig viele dieser Romane spielen in den früheren deutschen Siedlungsgebieten im Osten. Mit ,,Am Himmel drei Sterne" ist das Thema der Russlanddeportation zigtausender Rumäniendeutscher zum Ende des Zweiten Weltkrieges in der Unterhaltungsliteratur angekommen. Wer hier autobiographische Erinnerungsliteratur erwartet, wird zwangsläufig enttäuscht werden, denn der Ansatz ist ein anderer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 18

    [..] e Suche nach den benötigten Informationen zu machen. Bei der Beantwortung der Fragen waren das Internet und Lexika sowie die Befragung von Zeitzeugen durchaus hilfreich. Zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema Siebenbürgen sollten die Teilnehmer im zweiten Teil des Wettbewerbs ihre Kreativität unter Beweis stellen. Die Jüngeren durften ein Bild ausmalen, während die ältere Gruppe den Auftrag hatte, ein Bild mit dem Panorama Siebenbürgens, geprägt von Kirchenburgen u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 20

    [..] her Perspektive ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen. Prof. Dr. Maner macht das in seinem Beitrag sehr souverän und anschaulich. Trotz des begrenzten Rahmens streift er gedanklich alle wichtigen Aspekte der siebenbürgisch-sächsischen Aussiedlung nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Bedeutung dieses Themas regt geradezu zu einer Debatte an, die die Leser dieser Zeitung in den nächsten Wochen führen könnten. Sehr treffend diagnostiziert Herr Maner die Ereignisse der zweiten Hälfte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 27

    [..] rung der Kirchenburg zu unterstützen ­ auch darüber haben wir intensiv gesprochen. Denn die Verantwortlichen der Kirche in Zeiden und die der Nachbarschaft in Deutschland sind der Meinung, dass wir es unseren Vorfahren schuldig sind, in welcher Form auch immer dieses Erbe zu erhalten. Der Vorstand hat das Thema ausführlich diskutiert, und man würde sich freuen, wenn vor allem aus der Generation der - bis -Jährigen positive Signale kämen ­ um es diplomatisch zu formulieren [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 4

    [..] z gelte, und nicht wie in Deutschland der Amtsermittlungsgrundsatz. Jeder Antragsteller müsse also die Sachverhalte belegen, die er geltend mache (siehe Artikel auf Seite ). Wie Fabritius berichtete, wurde das Thema Restitution des während des kommunistischen Regimes enteigneten Eigentums der deutschen Minderheit in der . Deutsch-Rumänischen Regierungskommission erörtert und die Empfehlung an die rumänischen Behörden ausgesprochen, die eingereichten Rückgabeanträge beschle [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 8

    [..] rag ­ ,,Schule (und Kirche) in Siebenbürgen zwischen den beiden Weltkriegen" ­ hatte Klein bei den Schäßburger Kulturtagen am . Mai gehalten, den anderen ­ ,,Unsere Gemeinschaft und die Toleranz" ­ am . Mai in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen. Den Text zum Thema ,,Unsere Gemeinschaft geprägt durch die Notwendigkeiten" bezeichnet der Jubilar als ,,Besinnung" und stellt darin einführend fest: ,,Manchmal ist es gut, wenn man, um sich selbst zu verstehen, nic [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 10

    [..] . November K U LT U R S P I E G E L Vor Jahren setzte eine massiv sich verstärkende Auswanderungswelle der deutschen Minderheiten aus Rumänien ein. Die Siebenbürgische Zeitung widmet sich dem Thema, wie schon in Folge , auch in dieser Ausgabe mit einem eigenen Schwerpunkt. Dazu passt in besonderer Weise das Interview mit dem Autor Thomas Perle, dessen Prosadebüt ,,wir gingen weil alle gingen." eine viel beachtete literarische Bearbeitung der Thematik bot. Thomas Pe [..]