SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 7

    [..] e und seine Forschungsschwerpunkte Militär- sowie Umweltgeschichte Siebenbürgens sind, widmete er sich dem Waldwesen seiner Heimat (siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . November , Seite ), gab es doch zu diesem Thema großen Nachholbedarf. Das erkannten auch die rumänischen Geschichts- und Forstwissenschaftler und schlugen diese hervorragende Pionierarbeit zur Prämierung der Rumänischen Akademie der Wissenschaften vor; als Gutachter betrauten das Gremium Dr. E [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 8

    [..] hren hat der AKSL aber keine mehr. Es kommen auch durchaus neue Mitglieder hinzu, manche auf Dauer, andere aber auch nur solange sie sich zum Beispiel mit einer Qualifikationsarbeit zu einem siebenbürgischen Thema befassen. Gerne würden wir aber in der Breite unserer Landsleute das Bewusstsein dafür stärken, dass hier wirklich jeder und jede mitmachen kann, jeder Mitglied werden und das gemeinsame Projekt der Erforschung der siebenbürgischen Landeskunde unterstützen kann. Kön [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 9

    [..] m Herzen, dass ich unsere Kultur und unsere Tradition an die nächste Gen e r a t i o n weitergeben kann" Karina Mattes, ­ Kinderreferentin, Großprobstdorf/Mediasch ,,Ich bin seit Jahren aktives Mitglied in der Kreisgruppe Ingolstadt, beschäftige mich oft mit dem Thema Heimat und Herkunft und m ö c h t e gerne die siebenbürgischsächsische Tradition erhalten und unseren Kleinsten näher bringen." Elisabeth Kessler, ­ Trachtenreferentin, Felmern/Mühlbach ,,Mir ist es wic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 13

    [..] tglieder der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd, wir alle machen aufgrund der CoronavirusPandemie schwere Zeiten durch. Nicht leicht einzuschätzen, wie der eine oder andere unter uns mit diesem Thema zurechtkommt. Diese Situation macht uns alle sehr betroffen. Gern würden wir helfen, wo wir können. Bitte wendet euch an mich, wenn ihr ­ oder ein euch bekanntes Vereinsmitglied ­ Unterstützung benötigt. Ich werde nach Möglichkeit versuchen, Hilfe zu organisieren. Kontaktdaten findet i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 3

    [..] schritt. Von Vorteil war dabei, wenn solche Vorgänge vorbereitet an die Adressaten herangetragen wurden und eine eigene Meinung dazu bereits mitgeliefert wurde. Oft reichte dazu nicht allein gesunder Menschenverstand, sondern ernsthafte Auseinandersetzung mit der Thematik über Recherche und Einholen von Expertenwissen, z.B. von den Referenten unseres Verbandes oder weiteren ausgewiesenen Fachleuten innerhalb und außerhalb unserer Gemeinschaft. Das klingt vielleicht komplizier [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 4

    [..] e: ,,Wir setzen uns auch nachdrücklich dafür ein, dass Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben ihre beiden Geschäftsstellen in München zu landesweit wirkenden Kulturzentren ausbauen können." Damit stellt die Ministerin die Umsetzung eines für die Spätaussiedler zentralen Themas aus dem aktuellen Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern in Aussicht. Dr. Fabritius dankte zusammen mit den anderen Vertretern der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben Bayern für den [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 5

    [..] de am . März Jahre alt. Der in Siebenbürgen geborene Sohn orthodoxer Juden wuchs nach der Auswanderung der Familie in die USA in New York in bescheidenen Verhältnissen auf. Als Jurastudent an der renommierten Harvard-Universität assistierte er einem Professor bei der Erstellung eines Buchs zum Thema Kriegsverbrechen. Während seines Einsatzes als US-Soldat im Zweiten Weltkrieg wurde er deshalb beauftragt, Beweismaterial für die Kriegsverbrechen der Deutschen zu samm [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 6

    [..] n der deutschen Minderheit in Rumänien empfing der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius den Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann, am . Februar zu einem Gespräch im Bundesinnenministerium. Inhalt des Austauschs waren Perspektiven zur Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen. Ebenfalls zum Thema Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgen gab es am . Februar eine Podiumsdiskussion zwischen Persönlichkeiten aus Politik, Kirchenkreisen und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 7

    [..] en alle Einschränkungen bezüglich Corona bis dahin aufgehoben sein, möchten wir auch auf die Veranstaltung im Rahmen der StadtGEHspräche am . April hinweisen. Wir treffen uns dann um . Uhr unter dem Thema ,,Auf den Spuren der Siebenbürger" am Parkplatz der Pestalozzischule. Von dort gehen wir zum Siebenbürgerheim, wo es Gespräche mit Siebenbürgern der ersten Stunde geben wird. In der Heimatstube gibt es einen Einblick in das Leben und die Kultur der Siebenbürger sowie e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 8

    [..] eln, was sie für sie bedeuten und wie sich diese für die Verständigung mit unseren Nachbarn im Osten nutzen lassen. Wie lassen sich die Traditionen, die die Vertriebenen und Aussiedler aus ihrer Heimat mit nach Bayern gebracht haben, bewahren? Ist das Thema überhaupt noch aktuell, wenn schon so viel Zeit vergangen ist und selbst die Aussiedler oft schon in zweiter und dritter Generation hier leben? Siebenbürgische Teilnehmer des Jugendforums mit Sylvia Stierstorfer (Mitte, mi [..]