SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 11

    [..] äge angeboten zu bekommen, die der Vorsitzende Hans-Holger Rampelt organisiert. Am . März wurden wir zum Vortrag ,,Verdankt Siebenbürgen seine Religionsfreiheit den Osmanen?" eingeladen, den Studiendirektor a.D. Horst Göbbel im Bürgersaal Heidelberg-Wieblingen hielt. Das Thema schien eigentlich wenig glaubwürdig, deshalb auch das Fragezeichen hinter dem Titel. Wie aber aus dem Vortrag hervorging, ist die Vermutung nicht ganz von der Hand zu weisen. Nach einem geschichtlichen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 12

    [..] nden über Memmingen dann schwebt,/ der Sturm, der tobt, die Landebahn in Sicht,/ der Kapitän den Flug abbricht./ Da die Landung ging wohl schief,/ flog man nach Mailand alternativ./ Von Mailand Flughafen mit einigen Bussen/ die Großschenker nach Memmingen fahren müssen./ Wo sie abends ohne Bangen/ heil und gesund da auch ankamen./ Doch für das Narrengericht, das ist ganz klar,/ ist dies ein Thema schon für nächstes Jahr./ Da kommen die Missgeschicke wohl zur Schau,/ man zieht [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 1

    [..] rwiesen hatte, wich der Bundesvorstand erstmals ins HDO aus. Die Initiativen für Rentengerechtigkeit wird der Bundesvorstand fortsetzen. Rainer Lehni berichtete über die Multiplikatorenkonferenzen zum Thema Fremdrente, zu denen die Verbände der Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und Russlanddeutschen nach München, Kaufbeuren und Neu-Ulm eingeladen hatten. Der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius informierte dabei über aktuelle Entwicklungen zur Beseitigung der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 2

    [..] eten über die Erfolge der Wiederbeheimatung der vertriebenen Sudetendeutschen sowie der später angesiedelten überwiegend russlanddeutschen Spätaussiedlern. Gleichzeitig wurden auch aktuelle Herausforderungen für deren gesellschaftliche Inklusion thematisiert. Der Beauftragte betonte, dass man die Russlanddeutschen mit der ihnen eigenen, prägenden, besonderen kulturellen Identität aufnehmen und diese bei der Wiederbeheimatung in einem neuen Umfeld berücksichtigen müsse. Währen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 4

    [..] u Gesamtmitglieder. Unter der Leitung des stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Andreas Roth wurde nun eine Arbeitsgruppe im Bundesvorstand gebildet, die bereits bestehende Erfahrungen, aber auch neue Ideen sammeln und zu einer Strategie zusammenführen soll. ,,Wir werden das Thema Mitgliederwerbung künftig in jeder Bundesvorstandssitzung und in den Tagungen der Kreisgruppenvorsitzenden besprechen", kündigte Rainer Lehni an. Die beste Mitgliederwerbung sind gute, sich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Wie sind Sie auf die Idee gekommen, ein fotografisches Projekt zu diesem Thema durchzuführen? Gelesen habe ich einen Reisebericht über Hermannstadt. Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass die Siebenbürger Sachsen ursprünglich aus dem heutigem Raum Luxemburg Mosel-Rheinland kamen. Dann wollte ich ein fotografisches Projekt über die Deportation machen. Ich war mir natürlich bewusst, die sind die Letzten. Ada zum Beispiel war da [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 6

    [..] ehr Infos unter https:// www.acasalahundorf.ro/lansare-apel / und bei der Verantwortlichen Maria Morar, E-Mail: ro, Mobil: (-) . ,,Das Fürstentum Siebenbürgen im . Jahrhundert im Kontext des Transottomanica-Beziehungsgeflechts" lautete das Thema einer Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), die vom . bis . Oktober in Landau stattfand. Dass Siebenbürgen in weiten Teilen seiner Geschichte eine vernetzte und in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 7

    [..] er Lyriker, Essayisten und Publizisten Horst Samson für seinen Band ,,Heimat als Versuchung ­ Das nackte Leben. Literarisches Lesebuch", POP-Verlag Ludwigsburg mit Gedichten. Prosa, Literaturkritiken und Interviews. Samson ist einer der bedeutendsten Vertreter der Banater deutschen Literatur. Erwin Neustädter, Mit der Deportation der Rumäniendeutschen als literarisches Thema befasst sich William Totok in einem Beitrag an Radio Europa Libera, abgedruckt in der Allgemeinen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 17

    [..] ve. Die Choreographie hatten Philipp Wegmeth, Thea Klein und Lara Schuster erstellt. Zum Schluss folgte die Maskenparade mit der obligatorischen Bewertung der drei Hauptpreise für die besten Gruppen. Der dritte Platz ging an die Gruppe ,,Zwanziger Jahre", der zweite an die Gruppe aus Augsburg mit dem Thema ,,Pionier din Romania" und der erste Platz an die Gruppe ,,Kinder Schokobons". Vielen Dank auch an alle, die einen Trostpreis erhielten, und die vielen Kinder, die mit krea [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 19

    [..] ebäude, einst eines der größten rumänischen Botschaftsgebäude weltweit, wird demnächst umfassend saniert, so dass es erst nach der Neueröffnung wieder für Veranstaltungen genutzt werden kann. Thematisiert wurden die freundschaftlichen Beziehungen der Landesgruppe NRW zum Deutsch-Rumänischen Kulturverein Athenäum aus Düsseldorf, aber auch die Städtepartnerschaft zwischen Wiehl und Bistritz und der bevorstehende Besuch einer Bistritzer Delegation gemeinsam mit der Folkloregrupp [..]