SbZ-Archiv - Stichwort »Tief Bewegt«
Zur Suchanfrage wurden 225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4
[..] wie lange Zeit danach und seither so oft - noch einmal wie ein Film abläuft? Was ist heute wie damals, und was ist anders geworden in diesen Jahren? Ist es nicht so, daß wir sagen können: Es ist heute alles so gegenwärtig wie damals, tief eingeprägt in unser Gedächtnis. Nichts ist vergessen. Es ist geblieben der Schmerz in unseren Herzen, Konzert des Neuen Münchner Klaviertrios Wie bereits in, der Siebenbürgischen Zeitung angekündigt, veranstaltet das international bekannt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 10
[..] die Vorträge der Referenten und die gebotenen Fakten erinnern, sondern vielmehr an Gesichter, die er kennengelernt oder wiedergesehen hat, an Gespräche, die sich in den Tagungspausen anbahnten und bis tief in die Nacht fortdauerten. Antworten auf Sachfragen kann jeder in der Fachliteratur nachlesen, die besondere Atmosphäre des Tagungsortes als Raum echter menschlicher Begegnung wird der Teilnehmer länger in Erinnerung behalten. Schon bei der Begrüßung durch Pfarrer Kurt Fran [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7
[..] tischer, fast schon mythischer Züge (Constanze Mozart ist Jahre alt, hat noch kaum vier Monate zu leben!). Josef berichtet nach Mühlbach: ,, . .. Wir haben Mozarts Witwe besucht. Die alte Dame war tief bewegt, nachdem Carl über ein Thema von Mozart improvisiert hatte; sie nahm ihn in die Arme und segnete ihn. Die Einfachheit, in der sie inmitten einer sie verehrenden Umwelt lebt, hat uns tief bewegt. In der Diele steht noch das geöffnete Piano, an dem Mozart den Don Juan u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 11
[..] stag (. Juni) ganz im Zeichen der Aussiedlerproblematik. Morgens hatte der Professor Hertzsch von Jena die Bibelarbeit zu Johannes über das Gespräch Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen in Samarien gehalten. Die Teilnehmerschaft war tief berührt von der Schlichtheit und Sensibilität der theologischen Aussagen, insbesondere zur Frage des Fremdseins, der Vereinsamung und der Stillung menschlichen Lebensdurstes. Danach eröffnete der Vorsitzende des Konvents der verstreuten Ostk [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3
[..] t jemandem zusammengetroffen, der mich ausdrücklich gebeten hat, Ihnen seine tiefe Verbundenheit auszudrücken in Erinnerung an einen Besuch, den er in Siebenbürgen vor zehn Jahren gemacht und der ihn tief bewegt hat, unser damaliger Bundespräsident, Prof. Dr. Karl Carstens. Ihr Pfingsttreffen hat heuer einen schicksalhaften Rang. Es ist vielleicht das letzte, auf dem Sie noch über Not und Hoffnung der wenn auch schon sehr kleinen, aber immerhin noch nennenswerten Gruppe von L [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 6
[..] Vorfahren kommen. Alles, was ich in meinem Leben geliebt habe, begegnet mit hier: die Malerei, die Musik, die großen Dome, die altvertrauten deutschen Lieder, die Bücher der bevorzugten Schriftsteller. Und fast alle Menschen, mit denen ich in meinem Leben verbunden war, sind hier: die Freunde aus den Kindertagen und die geliebten Menschen aus der Jugendzeit. Ein neues Leben beginnt. Wir sind Aussiedler. Wir sind Heimkehrer. Siebenbürgen haben wir tief in unsere Herzen versch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 5
[..] ein Hinderungsgrund sind, sich zueinander zu bekennen und zusammenzustehen, im Alltagsleben, In gemeinsamen Zielsetzungen und Im Glauben. daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Hohes oder Tiefes noch eine andere Kreatur kann uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn". Wir glauben, ja wir sind gewiß: Unsere Toten ruhen in Gottes Hand und Er ist Herr über Leben und Tod. Uns geziemt es, ihrer heute zu gedenken. Ih [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 7
[..] ler Reverenz dein Haupt vor ihm, der keine Referenz zur Ehrung braucht." Professor Dipl.-Ing. Gustav Felix Stof, Wien Gedenken an Kurt Schebesch Zu Christoph Bonferts Rede an der Gedenkstätte (Heimattag ). Der ernste Höhepunkt unseres alljährlichen Treffens zu Pfingsten in Dinkelsbühl, umrahmt von Fackelzug und Dinkelsbühler Knabenkapelle, hat mich auch heuer tief ergriffen und bewegt. Die in der Rede vermittelte tiefe Trauer, verursacht durch die Treffgenauigkeit der Wor [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 11
[..] bende Arbeit ist sehr wichtig, um unseren Landsleuten das Gefühl der Vergessenheit zu nehmen. Wir danken ihr ganz besonders dafür und bitten sie, so weiter zu machen, denn es ist ungeheuer wichtig die in tiefem Elend stekkenden Landsleute auch moralisch aufzurichten. Die Landsmannschaft hat ihr, in Anerkennung der geleisteten Arbeit, das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Frau Scholtes, seit acht Jahren in dieser Stellung tätig, dankte sichtlich bewegt für die Auszeichnung. Vor [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 3
[..] lena (und Nicu) formieren, die heute schon spürbar sind; bisher loyale Gefolgsleute würden vermutlich zur Opposition überwechseln, und Elenawürde, ähnlich wie die Witwe Maos, unversehens in die Machtlosigkeit, vielleicht sogar auf die Anklagebank hinabgestoßen. Wer hoch steigt, kann tief fallen. Und das könnte sogar eine Systemkrise geben. Ein Signal des Widerstandes? gegenwärtig vorherrschende Zustand der Stagnation, der Apathie und des moralischen Niedergangs unter der gege [..]









