SbZ-Archiv - Stichwort »Tief Bewegt«

Zur Suchanfrage wurden 225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7

    [..] hs Prozent aus rechtsextremen und fast keine aus demokratischen Staaten." Heinrich Krauss , CH- Bern * Daß Pfarrer Hans Holzträger über die Entlassung von Lehrern in Siebenbürgen ,,tief bewegt und erschüttert" sei, kann ich ihm -bei alldem was er nachher ,,anzumerken" hat -- nicht abnehmen. Das ist für mich, im Gegenteil, ein typischer Fall von ekelhafter Heuchelei eines Pfarrers, der Mitleid und tiefe Erschütterung mimen kann (es klingt ja auch so schön ch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8

    [..] Titelseite), daß allein im Kreis Hermannstadt ,,dem Vernehmen nach" fast deutsche. Lehrer entlassen worden sind, nachdem sie um endgültige Ausreise in die Bundesrepublik angesucht haben, hat mich tief bewegt und erschüttert. Dazu möchte ich jedoch anmerken, daß ein Staat -- welcher auch immer -- Lehrer, die auswandern möchten, nicht gerade für zuverlässig halten kann. Das darf man auch den rumänischen Behörden nicht verübeln. Es ist ja nur zu verständlich, daß auch diese [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 2

    [..] em sie Zugang zu den sichersten Quellen der Nahrungsmittel hat: zur Mini-Privatwirtschaft dieses Landes, die um so krisensicherer funktioniert, je größer die Krise ist; und das Land macht zur Zeit die größte Versorgungskrise seit durch, beinahe mit polnischem Tiefgang. Nur -- von Polen sprechen alle, während Rumänien in Stille duldet und sich in Klimmzügen am Brotkorb übt. Bundespräsident Karl Carstens, über diese _Lage natürlich unterrichtet, behielt dennoch sein Anlieg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4

    [..] mer und ewig. Denn, genau genommen verließ er es nicht als Passagier, sondern als Ware. Nach jahrelangen, vergeblichen Bemühungen seiner Eltern um eine legale Ausreise hatten die ,,oben" lebenden Verwandten tief in die Taschen gegriffen und Seine Eltern und ihn herausgekauft. Man hatte bei dieser Geldaktion besonders an ihn gedacht. Vokabeln loaren gefallen luie ,, ... dem Deutschtum erhalten zu bleiben" etc. Mit ,,oben" ist in diesem Zusammenhang nicht eine besonders hohe so [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 11

    [..] .-September . SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite U D AN KSAGUNG Tief bewegt von den vielen Zeichen der Zuneigung und Anteilnahme in Wort und Schrift sowie den vielen Kranz- und Blumenspenden, die uns beim Tode meines geliebten Mannes und unseres lieben, guten Vatis Wilhelm Wollt entgegengebracht wurden, sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. In stiller Trauer Familie Wolff Nach einem erfüllten und segensreichen Leben verstarb am . August im Alter von Jahren uns [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1

    [..] kend sei die Tatsache, daß von Pfarrstellen nicht mehr besetzt werden können, da Pfarrer fehlen. Klein versuchte, das Selbstverständnis der Biebenbürgisch-sächsischen Kirchenkinder zu erläutern: Weniger tief christgläubig, sondern mehr in Lebensformen geprägter Anhänglichkeit äußere sich deren religiöse Zuverlässigkeit. Präses Immer machte auf das große Wachstum der evang. Kirchengemeinde von auf Millionen Mitglieder innerhalb der Rheinischen Kirche nach dem . Wel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3

    [..] hang gelegenen Friedhof zum versöhnlichen Erlebnis werden", wo Michael Albert in seinem Gedicht ,,Die BergWORT und WELT VERLAG glocke" vom gleichen Gottesacker kündet: ,,Sie braust ihr Lied so voll, so tief / Auf hoher Friedensstätte, / Wo schon so lang, so lange schlief Manch Herz im Hügelbette." Auch erinnert Franz Letz an Persönlichkeiten, die die Bergschule besuchten; er nennt unter anderen den Dichter Erwin Wittstock, der -dies darf ergänzt werden -- in seiner Novelle [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] chteten Wehrmauer auf mindestens m. Als wir endlich den Eingang ausfindig gemacht haben, stehen wir vor einem schweren Holztor, das mit breiten Eisenbändern beschlagen ist. Und wir müssen warten, bis jemand mit dem Schlüssel kommt, um es aufzusperren. Durch einen dunklen Torgang treten wir in einen Vorhof, der, etwa -- m tief, sich rund um die zweite Ringmauer zieht. Durch ein schmäleres Tor gelangen wir hinter diesen gewaltigen Festungsring und stehen nun endlich vor [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2

    [..] stadt auf. Ich habe dort viele Ihrer Landsleute, die noch heute auf ihrem angestammten Siedlungsboden leben, kennengelernt und bin von den sich mir bietenden Bildern und dem deutschen Wort, dem ich auf Schritt und Tritt begegnet bin, tief beeindruckt gewesen. Ich habe dabei vor allem die Sorgen und Nöte dieser Landsleute kennengelernt, die in der Zweiteilung Europas, ja der Welt ihre Ursache haben und vor allem dort ihre unmittelbare Auswirkung zeigen, wo Familien und Freunde [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6

    [..] wir an einer Schloßführung teil. Bei herrlichem Weiter und guter Stimmung klang der Tag aus. VORANZEIGE : Am . Juli Holzfleischessen! Näheres darüber in der nächsten Ausgabe der Zeitung. Die Vorstandschaft: Gunesch Jahreshauptversammlung in Nürnberg Nachbarschaft Mauerkirchen Tief erschüttert geben wir bekannt, daß Herr Michael Linnerth () aus Mettersdorf, gewesener Nachbarvaterstv., Ehrenobmann der Siebenbürger Nachbarschaft, Ehrenmitglied des Kameradschaftsbundes, [..]