SbZ-Archiv - Stichwort »Tief Bewegt«

Zur Suchanfrage wurden 225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] or kurzem billigte die Bundesregierung dem Staate Israel eine Entschädigung zu für die jüdischen Verluste in Deutschland. Damit ist der Gedanke der W i e d e r g u t m a c h u n g durch friedliche Übejreinikunft in die internationalen · Beziehungen tiefer verankert worden, als es bisher durch Siederdiktate geschehen konnte. Diktaten fehlt die sittliche Macht eines echten, frei geschlossenen Vertrags. Wir wollen, daß die friedlich vereinbarte zwischenstaatliche Wiedergutmachun [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 4

    [..] ) Jeder Mensch braucht einen Mitwisser für seine geheimsten Gedanken und Wünsche. Es muß ein Mitwisser sein, der verschwiegener und treuer ist als irgendein Mensch» Wir Flüchtlinge haben dies besonders tief und besonders schmerzlich erfahren. Darum ist auch die Einsamkeit diejenige Krankheit, die in unseren Reihen am meisten Not und Elend sät. Wir müssen nun aber wissen, daß nicht nur wir Flüchtlinge uns mit unserem verborgenen Heimweh herumschlagen. Dies ist das Schicksal [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] hre irdischen Güter wenig Glanz hatten, bei Gott! Es hat seine Richtigkeit, denn ihr Gehalt bezogen sie auf vielfältige Weise: einige Gulden auf die flache Hand, einige Sack Korn und etliche Hühner, vielleicht noch ein Paar Stiefel zu Weihnachten. Dafür war ihr Dienst kein Kinderspiel, obwohl sie mit Kindern von Amts wegen und öfter ihrer eigenen Ehe halber gar viel zu tun hatten. Sie läuteten die Glocken, dirigierten die Adrjuvanten und rasierten dreimal in der Woche den woh [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] akter des rumänischen Volkes entLao-Tses Verse durch den Sinn, in denen so oft die Rede vom Wasser ist. ,,Die Ströme und die Meere sind die Könige aller Täler und Niederungen. Sie sind es, weil sie das Tiefe lieben." So, lehrt Lao-Tse, solle es auch der Weise halten. Er solle durch Weichheit, und Milde, nicht durch Gewalt wirken. Er solle gleich dem Wasser in die Leere der Welt eindringen. Nur auf diese Weise sei das Ziel alles Geistes (Tao) zu erreichen: den Sinn des wahren, [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4

    [..] Gründung des Hilfskomitees im Rahmen des Evangelischen Hilfswerks schuf die Möglichkeit der Sammlung und Betreuung schon zu einer Zeit, als diese auf anderem Boden gar nicht möglich gewesen wäre. Überzeugend und tief beeindruckend waren die brennende Liebe und der rastlose Einsatz des Landesbischofs Meiser, die aus seinen Berichten sprachen, und die eindringlichen Mahnungen, durch die er in jeder Rede immer wieder aufforderte, in dieser Entwicklung die Führung Gottes zu sehen [..]