SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9
[..] mit Freude am doppelten Boden. Hellmut Seiler ist ein Vielschreiber, ein Vieldichter, einer, der nicht nachlässt. Er schreibt das Gewesene weiter, bis es in die Gegenwart reicht. Und so führt auch sein aktueller Band ,,Wolfsberg oder Die Tiefe der Stille" hin zu jenen Zonen, in denen sich das Gestern und das Heute verzahnen. Groß ist bei Seiler der Assoziationsreichtum, vielgestaltig die Erinnerung. Zum Beispiel an die Kittelschürze seiner Mutter, das Jungsein in der Tyrannei [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10
[..] ielt? Nein, ich würde sagen: ,,nein". Sehnsucht war vielleicht schon im Spiel. Aber im Grunde ist es nur das, was und wie sich die Dinge während dieses Auslandjahres ereignet und entwickelt haben. Mehr oder weniger, so war das, ja. Sie kommen aus einem journalistisch und künstlerisch sehr aktiven familiären Umfeld. Ihre Mutter, Helga Höfer, war Journalistin und unter anderem tätig für den ,,Neuen Weg" und die ,,Neue Literatur", auch für den ,,Bayerischen Rundfunk". An Ihren V [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:
[..] Sportverein ihres Heimatdorfes sowie bei den Dorffesten. Sie ist in Almen geboren und mit drei Geschwistern in einer Familie aufgewachsen, die ihren festen Platz in der Dorfgemeinschaft hatte: Vater und Mutter sangen im Kirchenchor, der Vater und einer der Brüder spielten bei den Adjuvanten. Der Kirchgang war ein selbstverständliches sonntägliches Ritual für die ganze Familie. Aus dieser Verbundenheit der Eltern zu Kirche und Tradition versahen diese das Amt der Mesner e [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 19
[..] ins Adenauer-Haus, wo wir sehr viel über den Bundeskanzler erfahren durften und uns mit einem Teil der Geschichte vertraut gemacht haben. Am Mittag starteten wir dann unsere Heimreise. Als Zugabe durften wir das Deutsche Eck bei Koblenz, wo Vater Rhein und Mutter Mosel aufeinandertreffen, besuchen. Trotz wolkigem Himmel hat sich der Zwischenstopp gelohnt. Ein unvergesslicher Anblick und Ausblick, der sich für alle Teilnehmer gelohnt hat. Wohlbehalten und gesund sind wir am S [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10
[..] tens purzeln die Wörter einfach heraus. Bei Sabine Reimann ist es immer in der Früh, wenn ihr Gedanken durch den Kopf gehen, die sie aufschreiben muss und nachher noch bearbeitet. Malwine Markel · . September K U LT U R S P I E G E L Nicolae Covaci Haase wurde am . April in Temeswar geboren. Seine Mutter war aus Bessarabien zugewandert und sprach gut deutsch, er soll sie sogar ,,Mutti" genannt haben. Sie sorgte dafür, dass der Sohn die deutsche Grundschule be [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2
[..] in diesen konfliktreichen Zeiten deeskalierend und sinnvoll ist. Statt Angst voreinander sollten wir Vertrauen zueinander haben. Das kann man sich erarbeiten und es macht Sinn, es zu tun. Ihr Vater war Ungar, Ihre Mutter Siebenbürger Sächsin. Inwieweit hat Sie das geprägt? Die ethnische Mehrschichtigkeit bringt ja mit sich, dass man schon als Kind in den jeweils anderen Kulturkreis eintaucht. Nicht nur sprachlich. Das geht weiter mit dem Essen, mit Traditionen, mit Lebenswei [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3
[..] e langjährige und beständige Beziehung verbindet. Ich freue mich über den Erfolg dieser Ausgabe und das neue Programm für Kinder und Jugendliche, das wir in Partnerschaft mit The Duke of Edinburgh's International Award veranstalten. Für mich persönlich, als Mutter und Initiatorin eines Programms für sozial benachteiligte Kinder in DeutschKreuz/Cri, bedeutet dies ein neuer Anfang. Wir schlagen damit ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Haferlandwoche auf, ein Kapitel, in [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8
[..] hes Mal erklärt und begründet werden. Du hast dich bereits in jungen Jahren ehrenamtlich engagiert. Welches waren deine Beweggründe, dich aktiv in die landsmannschaftliche Arbeit einzubringen? Dadurch dass sowohl meine Schwiegermutter Elisabeth Wandschneider als auch mein Vater Hans Rieger überdurchschnittlich ehrenamtlich in der Zusammenführung der Landsleute aus Großpold engagiert waren, hatte ich wunderbare Vorbilder, deren Arbeit ich zusammen mit meinem Mann nach und nach [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11
[..] Jahrzehnte später dazu: ,,Es schien, als hätten wir alle Scheuklappen vor den Augen. Unsere Männer waren im Krieg und wir waren fröhlich beisammen, weil wir naiv und gutgläubig noch immer an den Sieg unseres hoch gelobten deutschen Mutterlandes glaubten. Glauben wollten." Quelle: Monika Görig, Maria Schneider: Das Ende der Flucht aus Siebenbürgen, Steyr , S. ff Textauswahl: Horst Göbbel In einer neuen ganzjährigen Reihe der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht der Hi [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 14
[..] rania". Es war Privatbesitz der Familie Weber. Etwas Anlauf brauchte der Film schon, bis er sich durchsetzen konnte. Allmählich jedoch wurde er von immer mehr Personen als dauerhafte Errungenschaft und nicht als Kuriosität betrachtet. Die Blütezeit des deutschen Films erreichte auch Rosenau. Meine Mutter, Rosi Reindt, geb. Weber, erzählte von den großen, beliebten Schauspielern wie Johannes Heesters, Willi Fritsch, Marlene Dietrich, Marika Röck und den Musikfilmen jener Jahre [..]









