SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] . März in den ewigen Frieden abberufen worden. Unsere teure Tote wurde am . März in München auf dem Nordfriedhof zur ewigen Ruhe gebettet In tiefer Trauer: Gustav Gunesch, Schwager Jakob Schnell, Gatte Katharina Mathes, Schwester Vastl Schnell, Stiefsohn Sophie Naujokat, Schwester Katharina Müller, Mutter Heinz Naujokat, Schwager Maria Gunesch, Schwester Nichteh und Neffen Meine inniggeliebte Gattin, unsere herzensgute, liebe Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Amand [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Unser Rechtsberater . Umrechnungssätze für Leiwährung Frage: Meine Mutter hat bereits im Herbst Siebenbürgen verlassen. Sie hat im Lastenausgleich den Verlust eines Textilgeschäftes geltend gemacht. Aus den geretteten Unterlagen geht das gesamte Umlaufvermögen vom Zeitpunkt unserer Flucht, ausgedrückt in Lei, hervor. Trotzdem hat das Ausgleichsamt bisher nur einen Teilbescheid erlassen können und hat dabei lediglich die Besc [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 5

    [..] die Einsegnung, die Erteilung zur Ausübung der Sakramente der Kirche, und dann die Austeilung des heiligen Abendmahles. Es ist ein überaus feierlicher und unvergeßlicher Augenblick, wo ein Vauernkind zum eisten Male am Tisch des Herrn, umgeben von Vater und Mutter, Großeltern und Geschwistern kniet und das heilige Abendmahl empfängt. Mich, Grall Konfirmandin dankt Pfarrer und Presbyterium () Dörfliches Brauchtum: Wie man in Weilau zu Gevatter bittet Kantorenschule Baaßen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8

    [..] t demselben Humor nehmen, mit dem die Autorin in ,,Probeleme" über ihre eigenen, ernst zu nehmenden Probleme lächelt: Nach Gottes allmächtigem Ratschluß ist unsere herzensgute, treusorgende und innigstgeliebte Gattin, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Johanna Wagner geborene Artz im Alter von Jahren in den ewigen Frieden abberufen worden. Wir haben unsere teure Tote am Montag, dem . März , auf dem Friedhof in Gries [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] n Keisd hatte -- wie von dort geschrieben wird -- die Nachricht von dem plötzlichen Tode Theils bei den dort noch lebenden Angehörigen und der gesamten sächsischen Bevölkerung herzliche Anteilnahme gefunden. Der Pfarrer hielt eine Traüerfeier ab, in der ein Trauermarsch von den Adjutanten gespielt wurde. Der Verstorbene hatte sich um die Renovierung der Keisder Kirche sehr verdient gemacht. Auch war es ihm möglich, seine betagte Mutter kurz vor ihrem Tode im Jahre aufzus [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8

    [..] ganzen Gemeinde -- zu dieser Stunde: galt doch der Borten als Zeichen der reinen Jungfräulichkeit! Die Macht, die solches Unheil anzustiften drohte, war ein schwarzer Feiertagsstiefel, in dessen blankgeputztem Schaft sich das SonZn llrgroßmutters Zeiten versuchte man vielegeheimrusvoHft .Eialben und Mittelchen,, gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oderßeschwerden des Alltags. Heute ist^es 'kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FÄANZBRÄNNTWEIN mit Menthol dej>-güte Geist im Haus [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] ine wichtige Rolle spielt: Viele Frauen, die einen Beruf erlernt haben, heiraten. Es ist daher sehr wesentlich für sie, einen solchen Beruf zu wählen, den sie nach mehrjähriger Unterbrechung durch Mutterpflichten später wieder ausüben können, wenn sie wieder in den Beruf zurückwollen, sei es, daß ihnen die monotone Hausarbeit nicht genügt oder wenn sie weiter verdienen wollen oder müssen. Es folgen hier nun Hinweise auf solche Berufe, die sich aber auch für Jungen eignen. Neb [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 12

    [..] ad -wenn es sich um eine Einzelperson handelt -- oder -Zi.-Wohng. m. kl. Küche u. Bad, wenn zwei Pers. in Frage kamen. Bewerbung auch für Ehepaar mögl., da der Mann jederzeit im eig. Industriebetrieb Arbeit findet; oder für Mutter mit Kind (nicht unter J,): oder für jüngere Frau mit Mutter, wobei letzere evtl. auch mitarbeiten kann. Bei langjähr. Zusammenarbeit kommt Altersversorgung in Frage. Das Haus -in einem gr. Garten -- steht mitten in einer mittl. Stadt (Nähe Heide [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 4

    [..] blassers zugebilligt. Für diesen Personenkreis gilt die obige Einschränkung nicht (§ Abs. LAG). Es ist möglich, daß das in Vorbereitung befindliche Reparationsschädengesetz auch den übrigen Erben das Antragsrecht einräumen wird. . Erbschein Frage: Meine Mutter ist in Kronstadt gestorben. Sie hat mir als Alleinerbin ein Haus hinterlassen. Kurz nach dem Tode meiner Mutter ist mir die Aussiedlung nach Deutschland gelungen. Hier habe ich den Verlust des Hauses im LAG a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] stattliche Mann auf jeden, dem er begegnete, nachhaltigen Eindruck. Als ihn seine Sippe aus unserem Kreis fortrief, sahen wir ihn nur ungern scheiden. Und auch er kehrte bei jeder Gelegenheit gern zu uns zurück. Nun deckt ihn die Mutter Erde; aber im Gedächtnis aller, die ihm im Leben begegnet sind, wird er weiterleben. Eine markante Bauerngestalt: Johann Rauh f nach einem Bildnis der Marerin Hertha Karasek-Strzygowski in Berchtesgaden Siebenbürger Ball in Eckenhaid Wie jede [..]