SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11[..] ter siedelte die Familie nach Kronstadt und nachher nach Busteni über. Dort gründete ihr Vater Karl Schiel mit seinem Bruder Samuel eine eigene Papierfabrik. Den Anfangsunterricht genoß sie bei ihrer Mutter, später verlebte sie einige Jahre in der strengen Zucht der Großeltern auf dem Kosenauer Pfarrhof. Mit Jahren besuchte sie in Hermannstadt eine Frauenarbeitsschule und wurde dann einige Jahre in der Papierfabrik in Büroarbeiten ausgebildet, wo sie rasch alles Wesentlich [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12[..] milie Hanna Böhm, geb. Schneider mit Tochter Sigrid, Oberasbach b. Nbf. Die Beisetzung fand am . November in Magarei (Kreis Agnetheln) statt. Tieftraurig teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß unsere gute, liebste Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester ··'·.·· Frau Wilhelmine Alzner geb. Höhr am . Dezember , nach langem Leiden im . Lebensjahr sanft entschlafen lsi Wir danken ihr innig für alle Liebe und Güte. In tiefer Trauer: Obering. Mich [..] 
- 
    Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6[..] nstädter Seifenfabrikanten Orendi, seine Söhne, Schwiegertöchter und fünf Enkel sind vereint und konnten den . Geburtstag des verdienstvollen Schul- und Kirchenmannes feiern. Eine greise, über jährige Mutter lebt in Österreich, wohin sie durch den Treck der Nordsiebenbürger im Jahre gelangte. Dr. Albert Her m-a n n , dessen kurzgefaßten Lebensgang wir hier übernommen haben, war der . Rektor der Honterusschule. Es hatten viele markante Persönlichkeiten seit der Grün [..] 
- 
    Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7[..] Jugendbuch wurde der einzige Preis zu gleichen Teilen unserem Landsmann Bernhard Ohsam für seinen Beitrag ,,Europa-Transit" und der baltischen Schriftstellerin Ingeborg von H u b a t i u s - H i m m e l s t j e r n a zugesprochen. Nach dem Erscheinen in Buchform werden wir in der Siebenbürgischen Zeitung auf die preisgekrönte Arbeit noch zurückkommen. Wer keine Kinder hat, lebt mit wenigeren Sorgen, aber er kann auch nicht so vollkommen werden, wie ein Hausvater und eine Hau [..] 
- 
    Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8[..] übersehen lassen. Es sind einzigartige Aufnahmen von ungewöhnlicher Schärfe und Plastik. Den Abfahrten (Fortsetzung auf Seite ) Für erwiesene freundliche Anteilnahme sowie für Kranzund Blumenspenden beim Heimgang meiner lieben Gattin, unserer guten Mutter HeddaMika geb. Piajer geb. . . in Zeiden - gest. . . in Hilden sprechen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten und der Nachbarschaft unsern herzlichen Dank aus. Reinhold Mika und Kinder Hilden [..] 
- 
    Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12[..] s der Heimat", schreibt mit Proben aus seinem dichterischen Schaffen Franz Trch Aus der Anthologie ,,Die nicht sterben wollten. Donauschwöbische Literatur von Lenau bis zur Gegenwart" von Anton Scherer wurde ein schönes Gedicht von Erwin Walter Stein ,,Meiner Mutter Haar" ausgewählt, dem eine Reihe von Gedenkaufsätzen folgt, darunter ,,In memoriam Friedrich Reimesch" und ,,Roland Steinacker zum Gedenken". Elf ganzseitige ,,Buchillustrationen von Fritz Kimm" (zu Novellen von E [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7[..] onderem Maße. So waren die Bürgerhäuser nur spärlich mit Originalen bestückt, ganz zu schweigen von .Gemälden zeitgenössischer Künstler. Was nun die Kunst Grete Csakis anbetrifft, so ist zu vermerken, daß die Malerin als Mutter und Gattin -- und heute als Großmutter von acht Enkelkindern -- sich nicht allein der Kunst verschrieb. Ihre künstlerische Produktion bewegte sich in quantitativ angemessenen Bahnen, vor allem zeigte die Malerin ihre Werke selten in Ausstellungen, bot [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8[..] wenig wie die Schneehühner, von denen hier die Rede ist. Andere Erzählungen führen in Bereiche, in denen das Zeitgeschehen und gesellschaftliche Zusammenhänge sich mit den Schilderungen der Naturund Tierbeobachtungen sowie der Jagd berühren. Bis nach Rußland und auf die Insel KorAn Frau Helene Stein Glückwünsche der ,,Amicitia" Es wird uns geschrieben: ,,Wenn Du noch eine Mutter hast, so danke Gott und sei zufrieden. Nicht allen auf dem Erdenrund ist dieses hohe Glück beschie [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11[..] liebten Lehrerin. Die Johanniskirche war am Tage der Aufführung gedrängt voll. In den ersten Reihen saßen unsere Professoren und auf dem beste» Platz meine Hauptzeugin, Frau Direktor v. Hannenheim und ihr zur Rechten unser jetziger Herr Landesbischof. Viele Jahre danach hat der Herr Bischof mir einmal geschrieben, und diese Weihnachtsmusik als ,,Höchste Erhebung der Seele zum Herrn" bezeichnet, so schön hätten die Englein gesungen. Und ebenfalls nach Jahren traf Frau v. Hanne [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1[..] lgischen Zollbeamten verloren wir fast zwei Stunden an der Grenze. Trotzdem verloren wir unsere guten Laune nicht. Unser Weg führte über Lüttich, Brüssel, Gent nach Tielt. In Brüssel konnten wir gerade noch sehen, wie sich die untergehende ,,Du sollst Vater und Mutter ehren..." Das gilt nicht nur zugunsten unserer eigenen Eltern, sondern auch für den Vater und die Mutter unseres Nächsten; es gilt für die Insassen unserer Altersheime und für alle alleinstehenden Menschen, die [..] 









