SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6
[..] n" zusammengewürfelte Reisegesellschaft Leben, Abwechslung und amüsante Dialoge in der Handlung. Das erste Buch ist ,,die heitere Geschichte einer Pilgerfahrt" und das zweite eine ,,unverblümte Legende" -- wie die Untertitel lauten. Mit den Worten des Autors wollen diese Bücher ,,den Lesern Freude schenken und zeigen, daß die gute Mutter Kirche den Frohsinn genauso braucht, wie gefüllte Opferstöcke, vielleicht sogar noch mehr". -- Die Bücher sind mit witzigen, pointierten Zei [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7
[..] önliche Mitarbeit nicht, oder sie haben, wie so viele unserer Frauen, zumal der jüngeren, keine Zeit dazu. Viele unserer Frauen stehen im Beruf. Dazu kommen die vielseitigen Pflichten als Hausfrau und Mutter. Wenn wir das auch gerechterweise anerkennen, so möchte ich diese große Gruppe unserer Frauen dennoch auf eine ,,Tätigkeit" im Rahmen unserer Landsmannschaft hinweisen, die jede einzelne leisten und damit der Landsmannschaft dienen kann. Die ersten Jahre dienten der Zusam [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4
[..] ärztlichen Untersuchungen unterziehen. Wir haben drei schulpflichtige Kinder. Durch diese unglücklichen Umstände mußten wir uns in Schulden stürzen und wissen bald nicht mehr ein und aus. Vor etwa zwei Monaten erhielt ich einen Zuerkennungsbescheid nach meiner verstorbenen Mutter in Höhe von DM. Darin glaubte ich, die Rettung gefunden zu haben. Ich eilte zum Ausgleichsamt und bat um die Auszahlung meiner Hauptentschädigung. Das Ausgleichsamt wies mich ab, mit dem Hinweis [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5
[..] Sein Vater, Dr. Fritz Fronius, urHans Fronius: Litographie aus dem Mappenwerk ,,Saul" sprünglich Militärarzt, dann Amtsarzt in Sarajewo, war Siebenbürger, in Schäßburg beheimatet. Der Name Fronius hatte ja in Schäßburg und Agnetheln einen guten Klang, die Mutter stammte aus der Wiener Künstlerfamilie Passini. Der Elfjährige erlebt aus nächster Nähe das Attentat auf den Thronfolger, und wenn er auch nicht ganz zu jener Generation gehört, die, wie ein Essayist einmal schrieb, , [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Von der ,,Mutter der Festspiele Das ,,magische Plus" Salzburgs erwies sich auch in diesem Jahr Die bedeutendsten Kunstkritiker aller Zungen bezeugen auch den diesjährigen Salzburger Festspielen -- gleichviel wie sie die einzelne Leistung beurteilen -- ein ,,gewisses Etwas", das sie anderen Festspielen voraus haben, ein ,,magisches Plus". Selbst die Leistungen von Weltstars, die in der gleichen Rolle in anderen Brennpunkten in [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9
[..] s zum Tag der Heimatvertriebenen in Oberösterreich. Foto-Gross. Gmunden gut auszubauen. Zahllose landwirtschaftliche Vorträge führten den sprachgewandten Fachmann, der die anderen beiden Landessprachen wie seine Muttersprache beherrschte, durch ganz Rumänien. Es mag dem begeisterten Landwirt nicht leichtgefallen sein, sich im fruchtbaren und gesegneten Innviertel, dessen Landschaft in vielem an unsere siebenbürgische Heimat erinnert, einen anderen Beruf suchen zu müssen. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] m-Landwirt aus Bistritz am . August im .Lebensjahre nach langem, in Geduld ertragenem Leiden heimgegangen ist. Der teure Verstorbene wurde am Dienstag, dem . August , -- fern seiner geliebten Heimat im Braunauer Friedhof zur letzten Ruhe gebettet. Braunau/Österreich, im August S < Im Namen aller Verwandten: Adele Simon Am . August , ihrem . Geburtstag, entschlief unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Großmutter und Tante Frau Emma Susanne Mül [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6
[..] des einzelnen, zu Ferien für die Ehe, für die Familie und für die Gemeinschaft der Familie. Damit ist die Freiheit in der Bindung gesichert. Darüber hinaus sollen Familienferien für die Mutter eine Entlastung von der häuslichen Alltagsarbeit bringen, u. a. von der Sorge für die Vorbereitung der Mahlzeit. Dem dienen eigene, von den Eltern getrennte Schlafstätten für die Kinder. Dadurch gibt es Zeit und Sammlung für ruhige Gespräche, Spiele und Wanderungen, Lesen und Diskutiere [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8
[..] z und wurde in der lieben Heimaterde im Familiengrab zur letzten Ruhe gebettet. Die trauernde Familie Die Liebe höret nimmer auf Gottes Wille setzte dem glücklichen Wiedersehen ein unerwartetes Ende. Im Alter von Jahren hat uns am . Juli unsere liebe gute Mutter Margarete Horvath geb.Miess nach kurzer Krankheit für immer verlassen. Im Namen aller Angehörigen Werner Horvath Schöppenstedt, An der Friedenseiche Braunschweig, Südklint Völlig unerwartet vers [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] e, So blau der Himmel, grün das Feld, Das Leben voller Wonne! Noch ist mein' Arbeit nicht vollbracht, Die Zeit noch nicht vollendet, Die ganze Welt so voller Pracht -Das Blatt noch nicht gewendet. -Geh' weiter, -- bis des Alters Last Mich drückt und i c h dir winke, -Bis ich mich sehne nach der Rast -Dann drück' an meine Klinke! Heinrich Polonyi Leserbriefe Klug zu schweigen Oho, so hübsch wie Ihre SchwiegermutterGeschichte ist das Leben nicht! Das kann sichja wirklich so zug [..]









