SbZ-Archiv - Stichwort »Tod Der Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4
[..] Frau zusan bleiben, wie auch die Eltern und die K und sie gehören ihm. Er will nicht, daß sehen unsere Kinder zum Hassen und Vei treiben. Darum helft ihnen, daß sie seine ^ bleiben. Wir haben erkannt: Gott hat sein Volk in aller Welt. Wir ' Brüder unter allen Völkern und in allen R Sie bleiben unsere Brüder trotz der Gr Er will nicht, daß wir sie verloren geben. sagt und zeigt es ganz mit eurem Leber Christus Herr ist überall. Wir haben erkannt: Gott will, daß unsere Arbei [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3
[..] terreichisches Wesen mit seinem starken deutsch - universalen Kulturcharakter, uralte Überlieferung des Heiligen Reiches und des Deutschen Bundes und ganz germanisch (westfälisches) Wesen von meiner Mutter her zusammenfließen. Das eine darf ich sagen: von meiner JuTMend her habe ich mit heißer Liebe das gesamte deutsche Volk in allen seinen Stämmen und landschaftlichen Besonderheiten umfangen und immer zugleich die starke Heimatverbundenheit im Herzen getragen." Dann würdigt [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6
[..] Kräften das Schießeisen neben unsere Sommerküche, wo der Draht bereits sei einer Stunde im Feuer lag. Die' verschiedenen unbequemen Fragen meiner in der Küche herumhantierenden Mutter wußten wir in unverdächtiger Weise auf andere Dinge zu lenken und konnten also alle Vorbereitungen in dem von uns gewünschten Sinne zu Ende führen. Wie dann meine Mutter mit einem Dutzend Porzellanteller aus der Sommerküche hinüber in die Wohnung ging, rissen wir den glühenden Draht aus den Kohl [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6
[..] on Webet, Hedwig. /K: Schuller, Regina, geb. unbek., zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. :-- Gemeldet von LmSs. ' · · ' · · ' . ' /: Weber, Hugo, geb. ca. /, zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von Draheim, Erich. /: Weidener, Johann, geb. unbekannt, zul. wohnhaft: Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von Bühler, Georg. · · ' Unsere Suchanzeigen · Frau Gisela M e y e r , Hamburg , Hohensteiner Str. /, bit [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3
[..] ndesvertreter im Finanzausschuß schlagen vor, nur den Preis von DM Landsmannschaften untereinander Während der Tagung in Dinkelsbühl war ich bei Sudetendeutschen in freundlicher Weise aufgenommen worden. "Als ich Abschied nahm, meinte die alte Mutter, ich solle noch ein wenig bleiben, doch ich mußte ablehnen, ,,Denn mein Omnibus fährt gleich!" ,,Und um wieviel Uhr werden Sie dann zu Hause sein?" ,,Das kann ich so genau nicht sagen", meinte ich ergeben, denn auf der Herfahrt h [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4
[..] die Einheimischen um Verständnis und um die Liebe, die wir mehr noch als das tägliche Brot brauchen. Wir, die wir alles hingegeben haben, sind auch weiterhin bereit, uns mit aller Kraft, Zähigkeit, Fleiß und Entbehrung für dich einzusetzen, liebe Mutter Deutschland. Die Heden'der'Hegicrungsvertrctcr Ansprache des Justizministers Dr. Müller Der bayer. Justizminister Dr. Josef M ü l l e r sagte, daß das deutsche Volk durch die Katastrophe zweier Kriege reifer geworden sei. Dies [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7
[..] . Wir genießen die erste, frühlingshafte Kerbelsuppe mit Lämmernem und lassen uns im heißen Sommer die Sauerlabet und zur Zeit der Weinlese das in der ganzen Welt einzig dastehende Weinsteinkraut schmecken, pampfen Palukes mit Schafkäse und Büffelmilch in uns hinein (meine Mutter behauptete immer sie schmecke nach frischen Haselnüssen), fressen grüne Zwiebel mit Speck, verspeisen geröstete Patlangele mit Essig und öl, vertilgen Hiebes und Hanklich, Baumstritzel, Kolatschen, . [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2
[..] ießen. Unsere Väter haben es nicht als Sünde angesehen, für ihr Volk zu glühen. Vielleicht sind wir wie die Kinder, die es nicht verstehen, ·wenn man sie drängt, sich entweder für den Vater oder die Mutter zu entscheiden, denn eines von beiden sei das Höhere. Wahrscheinlich ist es richtig. Aber es gibt Fragen, deren Aufrollung allein schon ein Verbrechen ist, weil sie einen Schnitt durch die Kinderseele darstellen. Sie zeigen nur, daß eine innere Harmonie bei den Fragesteller [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5
[..] , um bei dem Erinnerungsfest dabei zu sein. Vielleicht kann ich vor dir bestehen und werde treu befunden. Ich will ein Wort darüber schreiben, so inhaltsreich, als sagte ich im Gedanken an die Eltern, die in deiner Erde ruhen, die Worte: Vater und Mutter. ,,Königsboden" ... (Aus dem Vorwort des bei Langen-Müller erschienenen Bandes Erzählungen.) )ce Der Jahresbericht des Hilfswerks Das Hilfswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland hat seinen Jahresbericht über das Jahr [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6
[..] Herr zu werden. Welches sind die "wesentlichsten Gruppen und Arten solcher Volkserzählungen? Da gibt es einmal die vielfältigen Marienerscheinungen, wie in Franztal, Bukin u. a. einst deutschen Gemeinden. Das Bild der .Muttergottes zeigt sich am Fenster, an der Wand eines ehedem schwäbischen Hauses zu bestimmten Stunden und die Nachricht davon lockt hunderte Menschen herbei. Die makedonischen Neusiedler oder die Partisanen, die das Erbe der vertriebenen, getöteten Deutschen a [..]









