SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Der Siebenbürger Sachsen«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 3661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 15

    [..] erzogenaurach in die Weihersbachanlagen (am Kirchweihplatz) ab . Uhr ein. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit einer kirchlichen Andacht auf dem Festplatz. Um . Uhr folgt ein gemeinsamer Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mit der Altmaid folgen die Darbietungen der Tanzgruppen. Es wirken mit: die siebenbürg [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 16

    [..] Vereins der Siebenbürger Sachsen Göppingen. Es findet am Samstag, dem . Juli, im Garten des Vereinsheimes, John-F. , in Göppingen statt. Beginn ist um . Uhr mit der Siebenbürger Trachtenkapelle Göppingen unter der Leitung von Bernhardt Staffendt. Später wird DJ Reinhold für Unterhaltung sorgen. Für das leibliche Wohl sorgt bestens unser freundliches Helferteam mit Grill- und anderen kulinarischen Spezialitäten aus Siebenbürgen sowie Getränken. Kuch [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 19

    [..] ber das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten rundete das einmalige Wochenende ab. Die Heimatortsgemeinschaft Heldsdorf mit ihrer Vorsitzenden Monika Tontsch nahm mit einer stattlichen Gruppe Trachtenträger am Festumzug teil. Andere beteiligten sich bei der Projektkapelle Martin Thies, der Heimatgemeinschaft ihrer Partner oder den dazugehörigen Kreisgruppen, deren Tanzgruppen und Blaskapellen. Es ging vorbei an der Tribüne, wo unsere Heldsdorferin Ines Wenzel, geborene [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Ihre schönen Trachten präsentierten Siebenbürger Sachsen, darunter erfreulich viele Kinder und Jugendliche, beim Festumzug, dem Höhepunkt des Heimattages. Den Pfingstgruß seitens der Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, übermittelte Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli, der zugleich Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks und Bukarester Stadtpfarrer ist. ,,Pfingst [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] on der jetzigen Bundesregierung etwas mehr Verständnis und Empathie für unsere Kultur und berechtigten Anliegen. Lassen Sie mich noch ein Wort zu unserer Jugend sagen. Sie haben vorhin die vielen jungen Gesichter im Trachtenzug gesehen. Die zahlreichen Jugendtanzgruppen des Verbandes, die vielen jungen Menschen in den Kreisgruppen des Verbandes, aber auch in den Heimatortsgemeinschaften, bilden die Basis für die nächsten Jahre des Verbandes. Wir werden oft von Personen auß [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3

    [..] t". Das Motto verweist auf die starke siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und ruft uns alle dazu auf, uns aktiv in diese Gemeinschaft einzubringen. Und wenn ich mich hier umschaue ­ und diesen wunderbaren Trachtenumzug hier erlebt haben ­, dann stellen wir fest: Da sind viele Menschen nicht nur in ihren Trachten unterwegs, sondern da sind viele Menschen unterwegs, die mit ihrer inneren Überzeugung zu dieser großartigen Tradition der Siebenbürger Sachsen stehen. Es ist wich [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] RW auf der Tribüne vor der Schranne einfanden, darunter der NRW-Aussiedlerbeauftragte Heiko Hendriks sowie der Bundes- und Landesvorsitzende Rainer Lehni. Zahlreiche Trachtenträger aus NRW bereicherten auch den Trachtenzug am Pfingstsonntag. Unter dem Schild der Landesgruppe NRW fanden sich Trachtenträger aus den Kreisgruppen Wiehl-Bielefeld, Düsseldorf, Herten, Köln und Setterich, aber auch aus der baden-württembergischen Kreisgruppe Stuttgart ein. Mit eigenen Trachtengruppe [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 13

    [..] Wegden" spornten die Besucher zum Mitsingen an. Der Tanz in den Mai, dargeboten auf der wunderschönen großen Schlossterrasse von den zwei erwähnten Tanzgruppen, war eine besondere Augenweide mit den farbenfrohen Trachten. Die acht Tänze erfreuten die große Besucherzahl und die fröhliche Stimmung steigerte sich zusehends. Unter rhythmischem Applaus tanzten am Schluss beide Tanzgruppen zwei Tänze zusammen, zuletzt den bekanntesten siebenbürgischen Tanz, gespielt von der Blaska [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 21

    [..] Grillspezialitäten u.v.m. Außerdem gibt es eine Sektbar und ein Kinderprogramm. Die im Vorjahr neugegründete Kindertanzgruppe zeigt uns einige Tänze ­ wir freuen uns schon darauf! Musikalische Unterhaltung durch die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger". Kuchen- und Tortenspenden werden ebenfalls gerne angenommen ­ einfach beim Fest abgeben ­ herzlichen Dank im Voraus! Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . Juni Peter Heckl, Trau [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 24

    [..] · . Juni V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg ,,Auf Tuchfühlung ­Trachten erzählen Geschichten" Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg ,,Auf Tuchfühlung ­ Trachten erzählen Geschichten" lautete das Motto der Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg, die am . und . April unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König im Haus der Heimat (HdH) stattfanden. Die alljährlichen Kulturtage werden von den Aussiedler- und [..]