SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Der Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 3661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 5

    [..] de das in doppelter Hinsicht spannend: Zum einen geht es natürlich darum, einen Mord aufzudecken. Zum anderen zeigt es ­ mal wieder ­, wie der Heimattag mit der Zeit geht. Sehr gerne widmen wir uns in Dinkelsbühl der Vergangenheit und der Tradition, hören Blasmusik, tragen Trachten, bringen Bauernschwänke auf die Bühne (,,Et wor emol en reklich Med", Samstag, . Uhr) und singen gemeinsam Volkslieder (Sonntag, . Uhr). Zugleich sind wir aber auch am Puls der Zeit: Wir bi [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 16

    [..] n Gäste auf den Abend ein. Kultureller Höhepunkt des Abends waren die Auftritte der Jugendtanzgruppen Böblingen, Heilbronn und Heidenheim sowie der Kindertanzgruppe. Ein besonderer Moment bot sich den Gästen, als die schönen Trachten von Jugendlichen beim abschließenden Gemeinschaftstanz als Zugabe den Zuschauern dargeboten wurden. Wieder ist es gelungen, ein einzigartiges kulturelles Programm mit hervorragender Stimmung am Osterball der Siebenbürger Sachsen in Heidenheim [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 19

    [..] an diesem Tag) sowie Alexander Schwachhofer (technischer Koordinator), jedoch nicht zuletzt bei dem Vereinsvorstand als übergeordnetem Organisator und Veranstalter des Kellinger Treffens . Der darauffolgende Aufmarsch der Trachtenträger löste besondere Euphorie im Saal aus. Dass insbesondere auch viele Kinder in Tracht aufliefen, war bemerkenswert und erfreulich zugleich. Der Aufmarsch fand seinen Höhepunkt in dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgen-Lied. Beim Mittagessen t [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 20

    [..] lagten einige Berichterstatter auch über ein abnehmendes Engagement der Mitglieder. Die Veranstaltungen werden zum Teil weniger oder finden gar nicht mehr statt. Einzelne HOGVorsitzende überlegen gar ­ mangels Personal ­ ihr Heimatblatt aufzugeben. Beim Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl sind einige Heimatortsgemeinschaften jedes Jahr gut vertreten, manche haben einen Zwei-Jahres-Rhythmus eingeführt, während andere noch ums Weitermachen kämpfen. Erfreulich ist das p [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 3

    [..] hiedene Veranstaltungen in diesem Jahr und erklärte: ,,Es ist bewundernswert, wie aktiv die Siebenbürger Sachsen hier in Hessen sind. Sie pflegen ihre Kultur in Form von Tanz und Musik und unterhalten dafür eigene Tanzgruppen und Musikkapellen. Aber auch die typischen Trachten aus Siebenbürgen werden immer wieder gerne bei unterschiedlichen Veranstaltungen präsentiert. Besonders erfreulich ist es, dass auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Verband aktiv eingebu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 5

    [..] d der alljährliche Frauenball unter dem Motto ,,MARDI GRAS" statt. Alle Gäste konnten sich an einem guten Essen, der guten Musik von der ,,Wildbahn"-Band und den langen Gesprächen mit Freunden erfreuen. Unser Trachtenball gehört zu den kulturellen Höhepunkten im Jahresverlauf. An diesem Abend wird die neue Miss Transylvania den Gästen vorgestellt. Präsident Reinhard Schmidt begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Gäste, unter denen einige Vertreter der deutschen Klubs aus Kit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 13

    [..] . April · V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg ,,AufTuchfühlung.Trachten erzählen Geschichte(n)" Aussiedlerkulturtage vom .-. April in Nürnberg-Langwasser Die ,,TAGE DER DEUTSCHEN KULTURVIELFALT der Stadt Nürnberg" sind Kulturtage, die die Aussiedler und die Vertriebenenverbände in Nürnberg zusammen mit dem Haus der Heimat (HdH) organisieren. Am Samstag, den . April, beim Auftakt ab . Uhr im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg, , hält [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 16

    [..] binierte Andacht und Feierstunde mit kulturellem Programm um . Uhr im Siebenbürger Haus der Jugend. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind erforderlich und werden bereits entgegengenommen. Im Anschluss findet ein Trachtenumzug durch unsere Siedlung statt, der wiederum am Siebenbürger Haus endet und in ein Kronenfest übergeht. Gestaltet wird das Programm von unserer Blaskapelle und den Siebenbürger Volkstanzgruppen aus Herten und Wuppertal. Für das leibliche Wohl an Grill [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 18

    [..] Pfarrer Johann Zey und Kuratorin Katy Borsos assistiert. Gabriel Catrinau wird als Diakon hauptsächlich die Diaspora im Nösnerland und in der Bukowina betreuen. Vor dem Gottesdienst gab es den traditionellen Trachtenaufmarsch. Altbürgermeister Ovidiu Creu in sächsischer Tracht machte mit uns mit. Im Gottesdienst, Bürgermeister Ioan Turc mit dabei, waren dann, könnte man sagen, die Kinder, die wunderbar singenden Kinder unter der Leitung von Lucy Catrinau, Ehegattin des neuen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] jüngere GenerationinMeeburgdieälterenoch biskurzvorderJahrtausendwendemit ,,Gott-helf-Euch", worauf die ältere antwortete ,,Gott-dank-Euch". Es ist auch kein Zufall, dass die bekannte Künstlerin Juliana Fabritius-Dancu für ihr Plakatbild zur Ausstellung ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkstrachten" im Schiller-Kulturhaus Bukarest und in Siebenbürgen die Mädchentracht mit dem traditionellen umhüllenden ,,krausen Mantel" aus Meeburg ausgewählt hatte. Denn der schwarze oder dunkelb [..]