SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22
[..] das Bindeglied. Wenn der Kontext der Gegenwart nicht mehr dem Abrufkontext entspricht, dann müssen neue Beweggründe da sein, um unseren Kindern den Weg in den Verband zu ebnen. Das hört sich philosophisch an. Aber du hast ja recht! Was könnte es aber sein, was diese Bindung herstellt? Unsere Trachten zu tragen, Kronenfeste zu feiern, Hanklich zu backen typisch Siebenbürgisch-Sächsisches eben lockt die paar jungen Leute nicht mehr. Vielleicht ein paar gemeinsame Besuche mi [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 20
[..] nd weißt du, allein ist man der ,,Nemest". Ich bin jedes Mal sehr ergriffen, wenn ich bei Zusammenkünften oder auch auf unser Sächsisch höre und sprechen darf. Man kann sich beim Anblick der vielen Menschen in unseren traditionellen Trachten erfreuen. Dann muss ich mitmachen, ob in der Tanzgruppe, bei unseren Heimattagen der Nordlichter oder in Dinkelsbühl. Und es geht ja auch darum, andere Landsleute heranzuziehen und gemeinsam unsere Kultur, unsere Bräuche, ja un [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 22
[..] haft und Kultur. Es wird insbesondere auf das gelebte Brauchtum eingegangen ,,als Ausdruck des ausgeprägten Gemeinschafts- und Traditionsbewusstseins der Siebenbürger Sachsen", wie es im Vorwort heißt. Der Leser erfährt über verschiedene Festgebräuche im Jahresverlauf, Trachten, Nachbarschaften. Die beschriebenen Bräuche werden gekonnt von Gerth N. Ziegler illustriert und anschaulich erläutert. Erwähnenswert ist auch das Kapitel ,,Krieg & Deportation". Die Opfer der beiden We [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6
[..] nz, demokratisches Selbstverständnis und Gemeinschaftsinn, den die Siebenbürger Sachsen in ihrem ,,unsichtbaren Gepäck" mitgebracht haben, zeugen von der Weitsicht dieser Generation. nahm erstmals eine siebenbürgisch-sächsische Trachtengruppe in der Fuggerstadt Augsburg anlässlich der Feierlichkeiten ,, Jahre Schlacht am Lechfeld" am Umzug teil und wurde mit ihren besonderen Trachten von den Zuschauern mit viel Beifall bedacht. Im selben Jahr wurde der ,,Kultur- und [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 23
[..] vorsitzenden, sogar eine Doppelspitze ist zurzeit im Gespräch. An dieser Stelle fügen wir auch eine Aufforderung ein: Wer im Vorstand mitmachen möchte, möge sich bitte melden. Das Sommerfest könnte am . Juli stattfinden, der Herbst- oder Trachtenball ist für den . Oktober vorgesehen und die Advents- und Weihnachtsfeier für den . Dezember. Räumlichkeiten und Musikformationen sind schon gebucht, ein Pfarrer für den Adventsgottesdienst muss noch gefunden werden. Entscheiden [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 23
[..] . Uhr, Abendessen und gemütliches Beisammensein Samstag, . März: Frühstück, . Uhr Beginn der Veranstaltung mit gemeinsamen Mittagessen; . Gottesdienst im Veranstaltungsraum und kulturelles Programm, Trachten sind erwünscht; . Kaffee und Kuchen, Vorstandswahlen; . Abendessen; ab . Uhr Musik und Tanz mit ,,Amazing Music"; Ende der Veranstaltung . Sonntag, . März: ab . Uhr Frühstück Die Anmeldung erfolgt von jedem einzeln direkt im Ahorn Berghotel i [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 4
[..] trifft auf Bälle und sonstige Veranstaltungen zu. Diese gelte es zu gewinnen. Am besten komme man über das ,,Bauchgefühl" an diese Zielgruppe heran. Sei es durch die Kulinarik der siebenbürgischen Küche/Backstube, durch unsere schöne Mundart, durch die Brauchtumspflege (Trachten, Tänze, Oster- und Weihnachtsbräuche), den Heimatort oder durch die Geborgenheit in einem vertrauten Kreis, bei landsmannschaftlichen Treffen. Im Gespräch sollte ein besserwisserischer Ton vermieden w [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 15
[..] tive sind: Blick zum Caraiman, Stadtpfarrkirche Bistritz, Kirchenburg in Deutschweißkirch, Blick vom Ratsturm in Hermannstadt, Honigberger Kirchenburg, Schäßburg mit der , der Zerbrochene Turm am Alt, ein sächsisches Trachtenbild und ein rumänisches Trachtenfoto und die Wappen von Hermannstadt und Kronstadt. Auf hochwertigem Papier mit Glanzlack gedruckt, kostet dieser Posterkalender , Euro, zuzüglich Versand in einer Rolle. Der neue Faltkalender für Einen n [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 4
[..] weiten Weltkriegs aus Nordsiebenbürgen nach Österreich gekommen seien, so Porr. Hier in Wien und andernorts hätten sie sich integriert, dabei ihre Bräuche weiter lebendig erhalten. So bestehe das Verbandsleben bis heute, die Trachten könne man auch hier bewundern. Siebenbürger Sachsen hätten in Wien bemerkenswerte Leistungen vollbracht, wie etwa Samuel von Brukenthal, hochgeschätzter Berater der Kaiserin Maria Theresia, dessen . Geburtstag kürzlich gefeiert wurde. Auch Art [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 16
[..] echen. Die Teilnehmenden regten an, dass in den Kreisgruppen themenbezogene Treffen von Jugendlichen für Jugendliche initiiert werden, bei denen z.B. eine Oma eingeladen wird, die zum Thema Hanklich oder Trachten sächsisch spricht bzw. ein Opa Gartenarbeit oder das Weinmachen auf Sächsisch erklärt. Sächsische Theaterstücke sind auch bei Jugendlichen beliebt, wenn siebenbürgische Lebensart mit Humor und Schalk authentisch dargestellt wird. Von Mundartautoren wünschen sich die [..]









