SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 5
[..] siebenbürgisch-sächsische Kultur und dies hatte auf die Entwicklung der kleinen Stephanie sehr großen Einfluss. Ihren ersten großen Auftritt hatte sie im Circus Krone und dem anschließenden Trachtenumzug beim Oktoberfest im Jahre in München, den sie mit den Kindern der Kindertanzgruppe souverän meisterte. Durch zahlreiche Proben und Auftritte der Gruppe bei verschiedenen Veranstaltungen des Kreisverbandes Nürnberg, wie z.B. Weihnachtsgottesdiensten, Tanzauftritten und So [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 12
[..] racht. Mehrere Mutter-Kind-Bilder thematisieren Fürsorge, aber nachdrücklich auch die tägliche Sorge. Lebensfreude strahlen eigentlich nur die Gruppenbilder Maramurescher Kinder aus, die sich und ihre prächtigen Trachten selbstbewusst zur Schau stellen. Ironie der Zeit: Um eines dieser Bilder ausstellen zu dürfen, musste die Malerin die real getragenen und zur Tracht passenden Bundschuhe durch städtisches Schuhwerk übermalen. Es ist dies eine Randglosse gewiss, eine lächerlic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 20
[..] NachbarschaftTraun Trachtensonntag der Goldhauben: Die Corona-Pandemie brachte neben großem Leid jede Menge Veränderungen und Einschränkungen mit sich. Eine dieser Einschränkungen war, dass der Trachtensonntag der Trauner Goldhauben sowohl als auch ausfallen musste. Wir Siebenbürger hatten sonst immer sehr gerne mit einer Abordnung daran teilgenommen, zumal in Traun die Ökumene und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kultur- und Brauchtumsvereinen groß ges [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12
[..] eine Flasche Wein, da es unser letztes Mal in Rumänien sein sollte. Nach einer kurzen Orientierung verließen wir am Nachmittag die Stadt. Danach ging es nur noch zu Fuß Richtung Westen. Das Dorf Lupac lag in einem Tal umringt von hohen Bergen, wir mussten den Ort durchqueren. Die Leute waren in einheimischen Trachten gekleidet und saßen auf den Bänken vor ihren Häusern. Um nicht aufzufallen, hätten wir bis zum späten Abend warten müssen, um durch Lupac zu gehen. Obwohl wir ve [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 13
[..] ten uns gekonnt durch das Programm. Nach dem Lied ,,Af deser Ierd do äs e Land", von Justin Untch am Klavier gespielt, erzählten uns die Moderatoren die Geschichte des Kronenfestes. Nach dem Aufmarsch der Trachtenpaare zum Seminaristen-Marsch von CD lauschten alle begeistert der Kinderkronenrede von Aaron Modjesch und dessen Konversation mit Ashley Buhn. Mit fester Stimme überzeugte der Altknecht Daniel Buhn die Zuhörer mit der Jugendkronenrede und verteilte die Bonbons an di [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 15
[..] ürfen die Masken abgesetzt werden? Haben wir Geimpfte oder Genesene? Wie schaffen wir es, dass die Tanzgruppen sich abwechseln und dabei den Abstand einhalten? Und viele andere Fragen rund um den Ablauf und die gültigen Regeln. Daneben galt es, die Trachten wieder aus den Kellern und Dachböden rauszukramen, zu prüfen, ob sie trotz etwaiger Corona-Kilos noch passen, die Tanzschuhe herzurichten und weitere Handgriffe zu erledigen, um für den Auftritt vorbereitet zu sein. Dann s [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16
[..] ormationen und Bilder findet ihr auf Facebook unter den folgenden Gruppen: HOGRepserFogarascherLand, Erhaltung/Conservare Kirchenburgen in Siebenbürgen-Transilvania, FreizeitKulturtag Tag im Rahmen der Kulturwoche Hafenland. Michael Folberth, Horst Bretz PassionierteTrachtenstickerin Nachruf auf Katharina Weber aus Zendersch Die passionierte Trachtenstickerin Katharina Weber, geborene Bretz, ist am . Juni im Alter von Jahren gestorben. Geboren wurde sie am . Oktobe [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 5
[..] e Aufgabe wartete: ,,Wer kann sein Zelt schneller aufbauen?". Danach ging es im Eilschritt zum Sportplatz, wobei es die von den Zuschauern bestimmte Zeit von Minuten zu unterbieten galt. Nach einer kurzen Erholungspause ging es zur Schranne, wo Marlene und Rainer in ihre Trachten schlüpften, um anschließend auf der Route des Trachtenumzugs Quizfragen über Siebenbürgen bzw. die siebenbürgische Kultur zu beantworten. Das Tänzerische darf in Dinkelsbühl natürlich auch nicht f [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 7
[..] nie Fuss. Ein Dankeschön an dieser Stelle an Alwin Bretz, der den Kontakt herstellte. Ich bekomme auch jetzt noch Gänsehaut, wenn ich an den Einmarsch der sechs freudestrahlenden Paare in ihren wunderschönen Trachten denke. Ein herzliches Dankeschön an euch alle! Nach einer kurzen Besprechung des Ablaufs konnte es losgehen. Mit der ,,Polka ins Glück" wurde unser Beitrag zum digitalen Heimattag bei strahlendem Sonnenschein eröffnet. Gefolgt von dem schönen und passenden Walzer [..]
-
Beilage WuW: Folge 9 vom Juni 2021, S. 13
[..] ngsbild ein. So ist die erste Antwort einer Dinkelsbühlerin auf die Frage ,,Welche drei Begriffe fallen Ihnen ein, wenn Sie ,,Siebenbürger Sachsen" hören?", ebenso spontan wie begeistert: ,,Auf jeden Fall wunderschöne Trachten." Bei Altbürgermeister Prof. Dr. Walchshöfer ist es man bemerkt den geübten Heimattagsgänger sogleich ,,Holzfleisch". Hinzu kommen natürlich noch der eindrucksvolle Festzug am Pfingstsonntag sowie die Köstlichkeiten im Spitalhof. Für Günther Schürle [..]









