SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«

Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 25

    [..] erhard Roth. Der kulturelle Höhepunkt des Treffens war der gelungene Auftritt der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg, der auch drei Tänzerinnen Roder Abstammung angehören. In ihren schönen Trachten begeisterten sie uns mit drei flotten Tänzen, gefolgt von einer Zugabe, bei der alle Gäste aus dem Saal zum Mitmachen aufgefordert wurden. Nachdem sich alle bei Speis und Trank gestärkt hatten, wurde die Tanzfläche gestürmt. Die bewährte Band ,,MELODY & Freunde", diesmal in [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 26

    [..] rrast in Stockerau (nördlich von Wien) an. Am Samstag, nach einem kaiserlichen Frühstück, wurde unser Treffen pünktlich um . Uhr vom Organisator Helmuth Montsch eröffnet. Sehr viele Landsleute präsentierten unsere schönen Trachten. Es gab herzliche Begrüßungen. Die intensive Wiedersehensfreude war den Gürtlern anzusehen. Nach dem Mittagessen wurde zu den Klängen der Stockerauer Schützen-Blasmusik getanzt. Später wurde zu den Klängen der Band ,,Red Devils" bis tief in die [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 3

    [..] g der Bundeskulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dagmar Seck, zustande kam, konnte das Originalkostüm einer Urzel in der Schau präsentiert werden. Die politische Instrumentalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Trachten in den Jahren des Nationalsozialismus war das Thema einer Vitrinenexposition zum Portrait- und Landschaftsfotografen Hans Retzlaff (-). Seine Aufnahmen der Bräuche und Trachten der Deutschen in Siebenbürgen und in anderen Gebiete [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 6

    [..] s sächsische Patrizierkleid war, im Bild einer ,,sächsischen Tracht" wieder. Der Vortrag wird anhand von Bildmaterial diesen Prozess des Zugewinns von Emblematik am Beispiel der um die Mitte des . Jahrhunderts entstehenden Orts- und Regionaltrachten veranschaulichen, die Trachtenerneuerungsbewegung im . Jahrhundert ansprechen sowie die Rolle der ,,sächsischen Tracht" im . Jahrhundert als ethnisch-kulturelles Bekenntnis-Gruppengewand. Die Veranstaltung findet in Kooperat [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 18

    [..] auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand Kreisgruppe Ingolstadt kultURIG Die Sonne strahlte an diesem dritten September-Wochenende besonders schön, als es für die Ingolstädter Kulturvereine nach dieser langen Zwangspause wieder hieß: ,,Bitte Trachten anziehen!" Das Brauchtumsfest kultURIG lockte wieder viele Traditionsliebhaber ins Bauerngerätemuseum in Ingolstadt, wo es ein vielfältiges Programm rund um bayerisches Brauchtum und Traditionen der Heimatvertriebenen zu bestaunen [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 20

    [..] on uns, seine Familie hat keine Wohnung, im Frühjahr übersiedelt die Familie nach Amerika und wenn der Schutt weggeräumt wird, kommt das Haus auch weg." So war auch diese Schlacht gewonnen. Die Alzners siedelten tatsächlich nach Amerika um. Die Trachten- und Tanzgruppe: Etwa in diese Zeit fiel auch der Aufbau einer Trachten- und Tanzgruppe. Sowas schwebte mir schon immer vor. Da in Oberasbach genügend Trachten vorhanden waren, hatten wir vor, sieben Tanzpaare zusammenzustelle [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 21

    [..] ches Tanzen dar und es wurden Gedichte vorgelesen. Wie in jedem Jahr kamen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz. An den verschiedenen Marktständen boten die Landsmannschaften kulinarische Grüße aus der Heimat an. Dazu konnte man Trachten, Kunsthandwerk und Keramik bewundern oder in einschlägigen Büchern blättern. Unser Siebenbürgen-Stand war gut besucht und konnte sich auch sehen lassen! An Stellwänden und Roll-ups zeigten großformatige Abbildungen Landkarten, unsere Kirchenb [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 15

    [..] und Handwerkermarkts konnten wir begeistern. Das merkten wir spätestens, als zwei kleine Mädchen neben uns versuchten mitzutanzen. Auch nach den beiden Auftrittsrunden wurden wir praktisch an jeder Ecke auf unsere schönen, farbenfrohen Trachten angesprochen und hörten das ein oder andere Kompliment. Auch interessierten sich die Leute sehr für die Hintergründe der Tanzgruppe und fragten nach, was dazu führte, dass wir uns dort alle sehr wohl und willkommen fühlten. Ein weitere [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] nur ein kleines Dorf in Siebenbürgen war, immerhin Erwachsene und acht Kinder an. Die Organisatoren machten sich noch vor Beginn der Urlaubszeit an die konkrete Planung. Ein Motto wurde vorgeschlagen, ein Tanz wurde geübt. Die Trachten, die nun schon lange genug ungenutzt in den Schränken hingen, wurden auf Vordermann gebracht. So kam es, dass sich viele Nimescher und mit Nimesch Verbundene am . September zur Traditionspflege und zum geselligen Beisammensein zusammenfande [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 18

    [..] n meine Eltern für uns alle für die Ausreise aus Kronstadt nach Deutschland so eine Umzugskiste für die Umsiedlung. Sie war aus Holz und wog sehr viel, wenn sie dann vollständig war mit siebenbürgischen Trachten, Sprüchen, Wollsteppdecken aus Schafswolle, geknüpften Teppichen aus Honigberg und allerlei Hausrat. Dazu kam eine komplette Inventarliste darüber, was in jeder Kiste drin war, Genehmigung vom Artizanat und Partimoniul de Stat Braov / Kronstadt mit Stempel und Fotos v [..]