SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten%23«
Zur Suchanfrage wurden 4244 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 6 vom 10. April 2019, S. 6[..] Angst" Der neue Roman von Ioana Nicolaie ,,Der Himmel im Bauch" Haben Sie am großen Sachsentreffen in Hermannstadt oder am Kirchentag in Kronstadt teilgenommen? Nein?  Kein Problem! Beides können Sie nacherleben, wenn Sie das Jahrbuch ,,Gemeinsam feiern  gemeinsam gedenken" lesen. Das im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben herausgegebene Buch enthält persönliche Berichte und viele Bilder mit Trachten, Kirchenburgen und [..] 
- 
    Folge 6 vom 10. April 2019, S. 10[..] e Gäste ihre Plätze eingenommen und sich dort mit ihren Jausenkörben eingerichtet, Getränke vom Ausschank im Foyer besorgt und die Tischnachbarn ausgiebig begrüßt. Die Tanzgruppen hatten letzte Hand an ihre Trachten gelegt, nun konnte der Ball beginnen. Die ,,Lustigen Adjuvanten" hatten die eintreffenden Gäste musikalisch empfangen und stimmten nun erneut einen Marsch an: Das war das Zeichen zum Einmarsch der Frauen und Mädchen in Tracht mit ihren ,,Zeckern", angeführt von de [..] 
- 
    Folge 6 vom 10. April 2019, S. 19[..] r Verstorbenen gedacht, die uns seit dem letzten Treffen verlassen haben. Pfarrer Sekes ging auf die Freude des Lebens und des Miteinanders ein. Dass er wie immer die richtigen Worte fand, konnte man an den Reaktionen der Besucher erkennen. Nach dem traditionellen Trachtenaufmarsch konnte die Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., Ilse Welther, in unserer Mitte begrüßt werden. Ihre Anwesenheit hatte einen ganz besonderen Grund, [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 2019, S. 14[..] der Motor dieses Unternehmens und scheuten keine Mühe. Ilse Schmidts erstellte in unermüdlicher liebevoller Arbeit die beeindruckende Bühnenausstattung, aufwändige detailgetreue Requisiten und Kulissen und fertigte zahlreiche Trachtenteile. Ernst ging mit gutem Beispiel, auch physisch zupackend, voran, zog im Hintergrund die organisatorischen Fäden und hielt das komplizierte Gefüge der älteren und jüngeren Kulturgruppen mit diplomatischer Wertschätzung und erfahrenem Gespür z [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 2019, S. 15[..] Ort". Mit der gesungenen Liturgie, wie sie heute noch in den evangelischen Kirchen A.B. in Siebenbürgen gehalten wird, ging es weiter. ,,Ich weiß einen Strom", ein Lied aus dem . Jahrhundert, war der zweite Beitrag des Singkreises. Am Ende des Gottesdienstes erklang das feierliche ,,Ave Glöcklein" in einem Satz von Manfred Bühler. Die Sänger hatten ihre Trachten angezogen und verliehen so der siebenbürgischen Liturgie eine zusätzliche festliche Note. Die Gottesdienstbesuch [..] 
- 
    Folge 4 vom 5. März 2019, S. 11[..] mitglied Roswitha Ziel des AFG Tanz aus Blumenau. Der AFG Tanz ist ein Verband mit Volkstanzgruppen in Brasiliens Bundesstaat Santa Catarina, die deutsche Tänze lernen und aufführen, aber auch deutsche Trachten vorführen. Beim erneuten Lesen stellten wir fest, dass es sich um eine persönlich an uns gerichtete Anfrage handelte. Wir wurden als Lehrer zu einem Seminar im Januar nach Blumenau eingeladen, das bereits Volkstanzgrößen aus ganz Deutschland leiten durften. Die [..] 
- 
    Folge 4 vom 5. März 2019, S. 12[..] s zuletzt aufopfernd gepflegt hat. Mag. Gertrud Time NachbarschaftTraun Richttag: Der . Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun wurde am . Jänner im Volksheim Traun schwungvoll mit einem Marsch eröffnet. Die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" unter der Leitung von Kapellmeister Günter Schädl trat dabei in Tracht auf. Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert konnte erneut zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Pühringer, Pfarrer i.R. Mag. Gerhard [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 5[..] msarbeit. Unermüdlich und verlässlich unterstützte er den Verein und das Museum in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten bei seiner Ankaufspolitik und sicherte den unterschiedlichsten Sammlungen  ob Trachten oder Kunst, Alltagsgeschichte oder Glas  wertvolle Objekte und kulturgeschichtliche Erkenntnisse. Im Rückblick auf dieses fruchtbare Handeln kann man einiges sogar als ,,Sternstunde für unser Museum" bezeichnen: Im Juli etwa erstand der Förderverein des Siebenbürg [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7[..] er den Deutsch-Sächsischen Frauenbund promoviert, hielten Vorträge über die siebenbürgisch-sächsische Tracht u.a. in Darmstadt und über die siebenbürgischen Frauenbewegungen in Bad Kissingen, wirkten in der Trachtenjury des SJD-Volkstanzwettbewerbs mit. Weshalb ist es für Sie wichtig, neben der Forschung auch kulturelle Breitenarbeit zu leisten? Die Forschung ist für mich die Grundlage der kulturellen Breitenarbeit. Die Gefahr, Dinge oder auch Vorstellungen aus Unkenntnis her [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 16[..] te der Schlesier-Chor unter der Leitung von Anja Wanjieski. Mit bekannten Volksweisen trug er zur feierlichen Stimmung hervorragend bei. Eine weitere Tanzdarbietung folgte von der befreundeten Siebenbürgischen Tanzgruppe aus Ingolstadt unter der Leitung von Christa Bottar. Die vielfältigen Trachten und die flotten Tänze erfreuten Auge und Ohr. Nach dem Auftritt überbrachte die Tanzleiterin im Namen ihrer Gruppe die besten Wünsche und überreichte ein Präsent. Sie bedankte sich [..] 









