SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 8

    [..] der rumänischen Sprache Übersetzungen in die rumänische Sprache Gerichtsdolmetscher Dr. Adalbert Gebora Ludwigsburg-Neckarweihingen, Ruf ( ) Nach dreißig Jahren ein Wiedersehn Schülerinnen der Landfrauenschule ,,Haus Bork", wir treffen uns Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. Uhr. vor der Schranne. Bilder von der Schulzeit mitbringen. Käthe Dagenbach (Petri) Maria Buttner (Klein) Sachsenheim Siebenbürgerin Kindergärtneri [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2

    [..] er zwei Jahrzehnten wird unter wachsender Beteiligung der Landsleute aller Altersschichten der ,,Heimattag der Siebenbürger Sachsen" in Dinkelsbühl abgehalten (: über Teilnehmer); dies von der Landsmannschaft vorbereitete und organisierte Treffen ist zur größten öffentlichen Manifestation der Siebenbürger Sachsen auf der ganzen Erde geworden und verleiht dem Anliegen ihrer Gemeinschaft politisch gewichtigen und weitbeachteten Nachdruck. Hier werden unter anderem Er [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4

    [..] hinter dem Vorgebirge"; .) Lichtbildervortrag eines fachlich qualifizierten Landsmannes über Entwicklungshilfe in Afrika und Vorderindien; .) Die Erörterung einiger im In- und im Ausland akut gewordenen Fragen; .) Besinnliche Stunde in der Adventszeit,; .) Treffen zum Holzfleischessen; .) Ausflug zusammen mit der Kreisgruppe Köln (Beteiligung der Jugend); .) Neu ist der Wunsch von Landsleuten im reiferen Alter, monatlich an einem Nachmittag als Stammtischrunde zu e [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5

    [..] diesjährigen Heimattages, die Landsmannschaft in Kanada und der Transsylvania-Klub, vor Augen haben. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen auf Touren, und wenn die Pläne der Veranstalter alle ausreifen, dürfte dieser Heimattag nicht nur die nordamerikanischen, sondern alle bisherigen Heimattage an Bedeutung übertreffen und ein Bekenntnis zu der geistigen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen werden. In mühevoller Kleinarbeit wurden die Pläne für dies Ereignis schon vor einem [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4

    [..] Aufbruch gab und auch die letzten und unermüdlichsten Tänzer zum Nachhausegehen rüsteten, waren sich alle Beteiligten darin einig, einen gelungenen Abend erlebt zu haben. G. H. L. * Frauenkreis Stuttgart Einladung Unser Treffen findet am Donnerstag, dem . Februar, ab Uhr in der Liederhalle, Berliner Platz , statt. Dr. Wilhelm S e i w e r t h wird über ,,Samuel v. Brukenthal als Volks- und Staatsmann" sprechen. Baden-Württemberg Der Urzelntag in Großsachsenheim findet h [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 5

    [..] sachlich zuständig. . örtliche Zuständigkeit: Die Beihilfen werden von dem Stadt- oder Landkreis gewährt, in dessen Bereich der Auszubildende seine Ausbildung erhält, soweit die Leistungsträger nicht anderweitige Vereinbarungen treffen. Nähere Auskünfte erteilen die Beratungsstellen bei den jeweiligen Stadt- und Landkreisen. Bukarest erhält Metro In der jetzt über , Mio Einwohner zählenden rumänischen Hauptstadt beginnt im kommenden Jahr der Bau einer U-Bahn, deren erster [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 2

    [..] n" gewertet, vor allem was den Devisenzwangsumtausch und den Hotelbelegungszwang jür Reisende betrifft. Zweifellos sind es in erster Reihe diese beiden Maßnahmen, die uns -die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben -- unmittelbar und akut treffen, da sie eine Fülle menschlicher Verbindungen und Bindungen zerreißen. Wenn Bukarest auch versichert, daß die Maßnahmen nichts mit einer Absicht zu tun hätten, die Besuchsreisen ehemaliger rumänischer Staatsbürger nach Rumänien zu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] n der letzten Zeit geworden ist, eine nach ihrer Ausbildung oder ihrem bisherigen berufliehen Werdegang entsprechende Ttäigkeit zu finden. Diese schwierige Situation bot den äußeren Anlaß zu einem Treffen mit Landsleuten, die seit längerer Zeit in der Bundesrepublik Deutschland leben, hier beruflich und familiär heimisch geworden sind: sich mit Kollegen zu beraten, sich Hilfestellungen und Tips für die Eingliederung geben zu lassen. Im Haus der Donauschwaben in Sindelfinyen t [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 2

    [..] berführung ins ,,Volkseigentum" wird als ,,patriotische Pflicht" erklärt. Was noch nicht vom Staat erfaßt ist, muß innerhalb von Tagen einer neu geschaffenen Kommission gemeldet werden. Diese kann unter Auszahlung ,,entsprechender" Entschädigung das betreffende Kunstwerk enteignen, der Rest unterliegt einer ,,periodischen Kontrolle". Wer die Kunstwerke nicht ausreichend sichert und bewahrt, muß sie dem Staat zur Aufbewahrung geben, auch hat dieser bei allen Kunstwerken das [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5

    [..] nkehr in ein Kaffee-Restaurant. Nachher Spaziergang durch den Kurpark, evtl. Rundgang durch das Städtchen (wetterbedingt). Nach dem Abendessen zeigt Herr Heuer einige Dias von seinen diesjährigen Fahrten. Landsleute, die nach dem . . zu uns zugezogen sind, haben (soweit noch Plätze vorhanden) freie Fahrt! Gustav Adolf Schwab Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch stellv. Kreisvorsitzender Baden-Württemberg Adventstreffen mit Nikolo für Kinder Unser vorweihnachtliches Treffen [..]