SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] Bank, bei der Kandidatenfabrik Hess A. G. tätig. Als langjähriges Mitglied der staatlichen Arbeiterkammer hat er sich immer für gerechte Lösungen von Arbeiterproblemen eingesetzt. Außer seiner Mitarbeit in den verschiedenen Vereinen, war ihm die Pflege des Achtung, Schäßburger-SeminarAbsolventinnen Wir treffen uns in Schäßburg am ./. August. Kommt, damit die Daheimgebliebenen nicht enttäuscht werden. Wer verhindert ist, sollte wenigstens schriftlich mit einem Bericht [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 4

    [..] f das Konto des jeweiligen Kreis- bzw. Landesverbandes und nicht an die Münchner Geschäftsstelle zu überweisen; ebenso ist mit den Rückständen zu verfahren! Frauenkreis München Einladung Unser nächstes Treffen -- es ist das letzte vor den großen Ferien -- findet am Freitag, . . , Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, München, Lilienberg (unweit des Deutschen Museums, Haltestelle Ludwigsbrücke der Straßenbahnlinie oder S-BahnHaltestelle Isartor oder Rosenheimer Platz) [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1

    [..] e aus Österreich -- bestimmt war. Das Jubiläum ,, Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" stand damit unter einem glücklichen Zeichen. Es steht außer Zweifel, daß die Pfingsttreffen in Dinkelsbühl von Jahr zu Jahr an Anziehungskraft gewinnen. Dazu tragen nicht zuletzt Vielfalt und Niveau der Veranstaltungen bei. Von der heimatpolitischen Aussage bei der ,,Kundgebung" bis zur Volkskunst- und Bücherausstellung, von der Feier vor der Gedenkstätte bis zum [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2

    [..] inmal ist Dinkelsbühl der Mittelpunkt unseres Heimattages. Hier bestätigt das immer wiederkehrende Händeschütteln, die Freude der Begegnung, unser Streben, uns als Gemeinschaft zu fühlen und als solche zu handeln. Hier treffen sich nicht nur Landsleute aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich, den USA, aus Kanada, aus anderen Ländern und Kontinenten, nein, die Zahl der Landsleute wird immer größer, die aus Siebenbürgen, aus unserer alten Heimat, zu uns [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 4

    [..] r Vereinstage wie auch der Sachsentage werten, an denen sich Siebenbürger Sachsen zusammenfanden, um ihr Bekenntnis zur Gemeinschaft zu bekräftigen und um wichtige Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen. Meine lieben Landsleute, es erscheint mir hier notwendig, einige wichtige aktuelle Probleme anzusprechen. Da wären zunächst die offiziellen Rumänienreisen zu erwähnen, die die Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft aus Deutschland und Österreich sowie der Bundesvorsit [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 7

    [..] ten Schottenmeister-Altar Und der Gemäldegalerie des . Jahrhunderts im Kreismuseum von Mediasch erhält die Stadt an der Kokel mit diesen Wandgemälden eine neue Sehenswürdigkeit. (Aus ,,Neuer Weg") Achtung, Schäßburger-SeminarAbsolventinnen ! Wir treffen uns in Schäßburg am ./. August. Kommt, damit die Daheimgebliebenen nicht enttäuscht werden. Wer verhindert ist, sollte wenigstens schriftlich mit einem Bericht über sein Leben dabei sein. Auf viele Zusagen und möglichs [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2

    [..] rmeier in deutscher Sprache einen Vortrag über ,,Sächsische Siedler und Siedlungen". Es wurden auch Farbdias gezeigt. Im Blick auf Dinkelsbuhl Das Q u a r t i e r a m i am diesjährigen Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl befindet sich in der Nr. , beim Segringer Tor. Das Veranstaltungs-Programm ,,Heimattag " finden Sie auf Seite ! Die Festkanzlei des Heimattreffens befindet sich im Rathaus, /und ist geöffnet: Samstag: . Uhr bis . [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 6

    [..] en Besuch. Die Nachbarväter Kurt Rhein, Andreas Sadlers Achtung, Tekendorfer! Am . und . . d. J. findet in Neu-Isenburg ein Siebenbürger-Abend statt, gestaltet von der Blaskapelle Drabenderhöhe. Die Veranstaltung bietet mir Anlaß, Euch alle zu einem Treffen an diesen Tagen -- . und . . -- nach Neu-Isenburg einzuladen. Untergebracht werdet ihr in Privatquartieren. Bitte teilt mir Eure Anschriften mit, damit ich Euch alle auch persönlich einladen kann. Mit freundliche [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] Arbeit mit und an den Landsleuten sehr rührig. Aber bisher konnte in Rüsselsheim und Umgebung zwischen den Landsleuten kein rechter Kontakt aufkommen. Um diesem Übel zu begegnen, hatten Eduard P i e l d n e r und Paul B i n d e r zu einem Treffen für den . April d. J. eingeladen. Es war ein Erfolg! Über Landsleute hatten sich eingefunden. Nach einer Begrüßung durch Eduard Pieldner sprach Pfarrer Michael K e n s t über ,,Zweck und Ziel unserer Landsmannschaft". Es wurde [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 1

    [..] und der Blaskapelle aus Drabenderhöhe; und auf die Einladung der Gesellschaft ,,Romänia" an drei Jugendliche zu einer Besuchsfahrt. Dies sind erste Erfolge der Absprachen, die ich in Bukarest treffen konnte, weitere werden folgen. Es sei aber auch vermerkt, daß einige von uns angeschnittenen Probleme bis jetzt nicht gelöst werden konnten. Zu erwähnen wäre in diesem Zusammenhang die Forderung nach zollfreien Versand von Paketen an nächste Angehörige (zumindest viermal im Jahr [..]