SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4

    [..] kriech nicht ins Schneckenhaus. Andern zum Heil bestellt, leb übern Tag hinaus! Die alljährliche Adventfeier, zu der sich unsere Landsleute aus Stadt und Landkreis Nothenburg alljährlich am . Adventsonntag treffen, war auch diesmal fehl eindrucksvoll, vor allem durch die Ansprache des Vorsitzenden des Hilfskomitees, der über das Christsein der Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sprach. Die Feier wurde, wie immer, von weihnachtlichen Weisen des Lech [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] orte aus aneinandergereihten Chorgesängen, Lesungen und Gedichten und einem einfachen und doch eindringlichen Spiel ein Ganzes geschaffen, das förmlich das Wesen des siebenbürgischen Menschen darbot. Der Abend setzte sich in einem Treffen mit der Vöcklabrucker Siebenbürger Volkstanzgruppe fort. In dem schon fertigen unteren Saal des Gemeinschaftshauses blieben jung und alt noch bis Mitternacht bei Volkstanz und Gesang unter den Klängen der Ziehharmonika beisammen. Wir wurden [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1

    [..] xistenz Optimist sein zu können. -- Das Register der Wandlungen wäre aber unvollständig, wollte man nicht auch den Blick nach Übersee wenden. Dort nämlich zeigt sich das interessanteste Symptom. Das nordamerikanische Siebenbürgertum ist -- und die Berichte über die Treffen in Salem und Kitchener lassen uns das glauben -- keineswegs am Versickern, wie wir oft glaubten. Wer die Berichte mit Aufmerksamkeit gelesen hat, der wird nicht nur festgestellt haben, daß unser Bundesvorsi [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 2

    [..] iele nur alleine in einem Ort waren, hatte mancher auch Heimweh. So trafen wir uns etwa alle vier Wochen in der Kreisstadt, oder wir besuchten uns gegenseitig und freuten uns, sächsisch sprechen zu können, und so halten wir es heute noch, wenn wir uns treffen. Aber damals fiel leider ein Kamerad mit der Zeit von uns ab, weil er kein Sächsisch mehr sprechen wollte und sich seiner Muttersprache und Herkunft schämte. Später besuchten wir die Berufsschule, unter uns war auch unse [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] Gelegenheit, in der Großgaststätte mit Cafe bei einer guten, Tanzkapelle einige schöne Stunden zu verle-' ben. -- Beginn: Uhr. ' Auf ein frohes Wiedersehen in Insingen bei Rothenburg o. d. T. Die Vorstanc\schaft der Lechnitzer. Musikkapelle Treffen der Hahnbacher Aus Upen wird uns geschrieben: Im Zusammenhang mit dem in StuttgartUntertürkheim am : Oktober abgehaltenen Erntedankfest hatten die Hahnbacher -- sie sind im Raum Stuttgart besonders zahlreich vertreten -- zu ei [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9

    [..] at in eine bange, Ungewisse Zukunft und führt über die Not und das Elend des Barackenlebens in den Jahren nach Kriegsende zum allmählichen Seßhaftwerden in der neuen Heimat, zur Gründung neuer Existenzen, zum Bau von Heimstätten und Gotteshäusern und als Krönung dieses Aufstieges zum Treffen der Heimatvertriebenen in Wels . Wir sahen unsere Landsleute in Oberösterreich bei ihrer beruflichen Tätigkeit: Arbeiter und Bauern, Kaufleute und Handwerker, Beamte und Akademiker; w [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] dwo in der Bundesrepublik Deutschland für die Menschen, die noch daheim bei ihnen sind auch gleichzeitig eine Quelle der Hoffnung, daß nicht ein großes Fragezeichen hinter dem Schritt steht, mit ihrer Familie wieder zusammentreffen zu können." Die Landesregierung danke diesem Landkreis für das, was er getan hat. Die Dankbarkeit Nordrhein-Westfalens und der Siebenbürger Sachsen gilt dem Oberkreisdirektor für seine Arbeit und für seine innere Gesinnung. Das Patenschaftsverhältn [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7

    [..] Stuttgart,, Leinen , DM. . Nun liegt der erste Band der Memoiren von Altbundeskanzler Adenauer vor. Seine Erinnerungen behandeln die Zeit von seiner Entlassung aus der Haft der Gestapo kurz vor dem Eintreffen der Alliierten bis zur Amerikareise Ende , bei der die Wiederaufnahme Deutschlands in die Gemeinschaft der freien Völker feierlich bekräftigt wurde. Ein weiterer Band folgt. Die Reden, Verlautbarungen und Unterlagen zu den beiden Nachkriegsbänden aber werden [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] ls. Krems wird urkundlich erstmalig um das Jahr erwähnt. In dieser schönen alten Stadt fand vom . August bis . September anläßlich des Wachauer Volksfestes das . Internationale Trachtentreffen statt. Trachten- und Volkstanzgruppen aus europäischen Ländern und den USA waren eine Woche lang Gäste des Landes Niederösterreich, des Landesverbandes der Trachten- und Heimatvereine von Niederösterreich und der Stadt Krems. Volkstanzvorführungen der Gästegruppen in vie [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] ller Jugendgruppen besonders hart geschlagen: In kurzer Zeit verlor sie einige ihrer besten Kräfte durch Auswanderung, durch Umzug nach Westdeutschland, durch Verlobung und gar durch Heirat (ein immer häufiger grassierendes Übel!). Das zwang zur Umorientierung der Gruppenarbeit. Neben dem allwöchentlichen Treffen (Freitagabend, ) wurde und wird viel gereist. Man besuchte die Abwanderer einfach an ihrem neuen Wohnort. So entstand eine Verbindung mit der Jugendgru [..]