SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«
Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7[..] ren zum Welser Heimattag! Auch auf uns kommt es an, ob dieses Fest gelingt. Und sogar ganz besonders auf uns. Sind wir doch in unseren Familien der treibende Faktor. Der Welser Heimattag soll ein Familientreffen werden. An uns liegt es nun, unsere Familie mit allen Mitteln dazu zu bringen, hinzufahren. Bei unserem nächsten Frauenkreisabend am Mittwoch, dem . April, wollen wir Näheres.«darüber hören. Wir treffen uns im Presbyteriumssaal, Wien ., Bartensteing. /, um Uh [..] 
- 
    Folge 3a vom 31. März 1966, S. 1[..] in Österreich! Die Vorbereitungen zum Heimattag und Trachtenfest der Siebenbflrger Sachsen zu Pfingsten dieses Jahres in Wels sind in vollem Gang. Alle Mitwirkenden geben ihr Bestes und tragen mannigfache Mühen neben ihrem Beruf um das Treffen zu einem schönen und innigen Fest zu gestalten. Die viele Arbeit und aller gute Wille wären jedoch vergebens, würden nicht alle Siebenbürger Sachsen, in Deutschland und in Osterreich, den Heimattag bejahen und besuchen. Helft mit, daß u [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10[..] WISSEN - TECHNIK - HAUSWIRTSCHAFT fliehe Ongtid, · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · » sei mir bitte nicht böse, daß Du erst heute wieder von mir hörst, aber die zurückliegenden Feiertage mit Familientreffen usw., die Geburtstage von Peter und Klaus -- das alles hat mich reichlich Nerven und vor allen Dingen Arbeit gekostet. Aber ich wurde für meine vielen ,,Haushaltsüberstunden" wirklich fürstlich belohnt! Weißt Du, was ich von mei [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. März 1966, S. 12[..] sie für eine ausreichende Bestäubung von Obst, Raps und Klee noch weit mehr Bienenvölker brauchten, als die , Millionen, die heute unsere Imker betreuen? Mit dieser Forderung nach mehr Bienenvölkern in Deutschland treffen sie sich mit den gesteigerten Ansprüchen des deutschen Honigverbrauchers, der ständig mehr nach deutschem Honig verlangt, als unsere Imker aus ihren Völkern gewinnen können. Und dies, obwohl der deutsche Honig nach wie vor teurer ist als der Importhonig. W [..] 
- 
    Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1[..] cheidung über den Vorschlag des Wirtschaftsministeriums nicht nur wirtschaftliche, sondern auch erhebliche außenpolitische Bedeutung beimißt und sie daher nur im Einvernehmen mit dem Auswärtigen Amt treffen dürfte. Man erinnert in diesem Zusammenhang daran, daß die Ostblock-Staaten, deren Haltung gegenüber der Bundesrepublik sich während der vergangenen Wochen und Monate merklich versteift hat, offenbar dennoch stark daran interessiert sind, ihre Handelsbeziehungen mit dem fr [..] 
- 
    Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4[..] und Hoffnung ,,Familien-Adventsfeier" der Kreisgruppe Mainz Für den vierten Adventssonntag hatte die Kreisgruppe auch diesmal zur Feier in den Gemeindesaal der evang. Auferstehungsfcirche zu Mainz eingeladen. Immer mehr hat sich diese vorweihnachtliche Feier zu ,, dem Treffen" der Landsleute aus Mainz und Umgebung ausgeweitet. Zahlreich wie noch nie zuvor hatten sich die Familien eingefunden, und' es war ein erfreulicher Anblick, alle Jahrgänge; angefangen von den Kleinsten, [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 2[..] . Die einzelnen Sommerlager werden in den folgenden Nummern angekündigt. Vorslandsitzung: Am . und . Apiil findet in Ansbach eine Tagung des Hilfskomitees-Vorstandes statt, Anträge und Anregungen weiden auch von weiteren Kreisen angenommen und in der Sitzung beraten werden. Der Vorstandsitzung gehen ein Treffen des ,,Aibeitskieises junger Sieberbürger Sachsen" und am . April der Landeskundetag, die Illhiestagung des ,,Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde", vor [..] 
- 
    Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5[..] ie Preisträger des . Ost- und Mitteldeutschen Schülerwettbewerbs, die Arbeits- und Sozialminister Grundmann im Haus des Deutschen Ostens in Düsseldorf vornahm, konnte er die erfreuliche Feststellung treffen, daß die Beteiligungsziffer erneut gestiegen ist. Der . Schülerwettbewerb wurde am . . abgeschlossen. Die Auswertung der tausenden von Arbeiten nahm die Monate November und Dezember in Anspruch. Bei den allgemeinbildenden Schulen -- es beteiligten sich [..] 
- 
    Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4[..] eingefügt; danach hat der Arbeitgeber bei ; der Einrichtung und Unterhaltung des Arbeitsplatzes die erforderlichen Vorkehrungen und Maßnahmen zum Schütze von Leben und Gesundheit der werdenden oder stillenden Mutter zu treffen. Ein wesentlicher Punkt ist auch das grundsätzliche Verbot der Beschäftigung von werdenden Müttern mit Akkord- und Fließarbeit mit ^vorgeschriebenem Arbeitstempo. Neu ist dfe Vorschrift, durch die die Beschäftigung mit Arbeiten verboten wird, bei denen [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3[..] n fühle er sich frei von Vorstellungen, die mit der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges verbunden waren. In der weiteren Neuwahl wurden die bisherigen Präsidialmitglieder wiedergewählt, ergänzt durch Prof. Dr. Kissling, München. Aus unserem Landesverband Baden-Würtemberg Ein Treffen der Siebenbürger Sachsen in Lörrach Es war ein wunderschöner Herbstsonntag, der . Oktober. Das Plakat ,,Zum Sachsentreffen" führte uns in einen sehr schön geschmückten Saal, der mit Wappen, Wand [..] 









