SbZ-Archiv - Stichwort »Treffen 09«

Zur Suchanfrage wurden 8623 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] ganzen Welt zu lindern, auch nur in dem Maße können wir erwarten, daß die freie Welt uns bei der Überwindung unserer eigenen Schwierigkeiten hilft. Meine lieben Siebenbürger Sachsen! Sie sind zu diesem Treffen zusammengekommen, um einmal wieder Ihre Gemeinschaft zu betonen und zum anderen, um neuen Mut für Ihre Arbeit in der Bundesrepublik zu fassen. Ich darf Ihnen versichern, daß die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen als Ihr Pate bereit ist, Sie weiterhin in dieser do [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Juni Unsere Jugend - unsere Zukunft Das . Siebenbürgisch-sächsische Jugendtreffen Während diese Zeilen geschrieben werden, klingt das Rufen und Singen und das Kommen und Gehen -- das bereits seit Jahren typische .Pfingstfestgeräusch' in der DJHDinkelsbühl, dem Schauplatz unserer Bundesjugendtreffen -- langsam ab. Rund vierhundert sächsische Mädchen und Jungen aus allen Teilen der Bundesrepublik, Berlins und Österreichs h [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] die keinen Augenblick -mehr abriß. Was er sprach, waren eigentlich nichts als ,,verbindende Worte" in Diese Seßhaftmachung, so sagte Prof. Folberth, habe genau im Weltflüchtlingsjähr -d. h. Jahre nach dem Eintreffen der nordsiebenbürgischen Flüchtlingstrecks in Österreich -- eine bemerkenswerte Phase erreicht. Im Laufe dieses Jahres nämlich seien die ersten von Siebenbürger Sachsen unter beispielhaften Opfern in den neu entstandenen Siedlungen errichteten evangelischen Kir [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] gendgruppe in HertenLangenbochum statt. Aus dem Jahresbericht, den der Altknecht Johann Scherer gab, ging hervor, daß die Jugendgruppe im vergangenen Jahre vier Fahrten machte und vier gemütliche Abende veranstaltete. Die Fahrten gingen nach Dinkelsbühl zum Siebenbürgertreffen, nach Dortmund zur Bundesgartenschau, nach Remagen zum Winzerfest und eine Wochenendfahrt, bei der gezeltet wurde, machte die Jugendgruppe zum Steinhuder Meer bei Hannover. Es waren alles schöne Fahrten [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] emeinde, daß nach einem ,,Ketzer" benannt wird. Unserem Einspruch ist es aber doch gelungen, die Namensgebung durchzusetzen, wenn wir auch den Vornamen weglassen mußten. Das salomonische Urteil fand übrigens unser Landsmann Georg Ohler, der in jener denkwürdigen Gemeinderatssitzung den Vorschlag machte, sich doch auf halbem Wege zu treffen. Wir wollten eine Dr. Martin , ihr wollt nur eine . Lassen wir doch den Doktor Martin weg und nenne wi [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] erösterreich und dem Burgenländ Anschr.: Schriftführer Ludw. Zoltner, Wien ., /, Tel. Gemeinsame Reise nach Wels Alle Landsleute in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland können sich zu einer verbilligten gemeinschaftlichen Bahnfahrt zum Heimattreffen in Wels vom . --. August und zurück nach Wien, beim Nachbarvater der Nachbarschaft ,,Am Tabor", Christian Gärtner, Wien , Im Werd /, Tel. anmelden. Wegen geschlossener Qua [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] rtin Weber, Nachbarvater. In Laakirchen war am . Juni d. J. ein Pfingsttanz unserer Nachbarschaft im Gasthof Lasky. Nachbarvater Martin Weber, Gmunden, begrüßte viele Gäste und Freunde. Bei guter Stimmung blieben alle Landsleute lange beisammen und wir hatten den Eindruck, daß dieses Treffen bald wieder einmal wiederholt werden muß. O/Sch. Nachbarschaft Schwanenstadt Eine Abordnung der Nachbarschaft .mit Nächbarvater E. Haltrich an der Spitze überbrachte den Jubilarinnen Kat [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] eint uns zu Pfingsten das große Familienfest der Siebenbürger Sachsen. Die Teilnahme des Arbeits- und Sozialministers unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen Herrn Konrad G r u n d m a n n verleiht diesem Treffen seinen besonderen Rang. Ein reichhaltiges Tagungsprogramm umfaßt auch diesmal erlesene künstlerische Darbietungen, die den festlichen Charakter der Veranstaltung kennzeichnen. Von den wichtigsten Veranstaltungen des Heimattages werden Filmaufnahmen gedreht. Die vorli [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] , die bisher ebenfalls viele Liebhaber finden werden. Kindergarten in Dinkelsbühl Oft hörten wir in früheren Jahren die Klage jüngerer Landsleute mit kleinen Kindern, daß sie nie zum Heimattag fahren könnten, weil sie niemand hätten, bei dem sie ihre Kindei lassen könnten und weil sie mit diesen doch zu behindert seien, um sich an dem Treffen wirklich freuen zu können. Auf Anregung einer ,,Großmutter", die diese Nöte sah, wird das Hilfskomitee heuer i: Evangelischen Kin-' gar [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3

    [..] n Wissen und meine Zustimmung geschehen ist. In meiner Abwesenheit wurde ich zum SeKretär des Verbandes gewählt und nahm "den Posten nur an, als man mich schriftlich darum gebeten und mir zugleich mitgeteilt hatte, daJ die oben genannten Persönlichkeiten im Verband mitwirken. Hieraus ergibt sich, daß ich selber mißbraucht worden bin. Sollte meis Name in einem Schreiben des Verbandes noct erwähnt werden, so erkläre ich schon jetzt daß ich damit nichts zu tun habe. Pfarrer Zolt [..]