SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«
Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4
[..] ns auch hier auf Enden schon so wunderbar durch die Jahrhunderte geführt hat, Er izüchtigt und läutert ums nur; Er will uns nicht vernichten, sondern erhalten zum ewigen Leiben. Faßt es als kräftigen Trost in euer Herz: ,,Er gelbst, der Vater, (hat euch lieb!" . E. SchalteSSßittetfuttgett bes £ilfsfomitees Einheitlicher Katechismustext Vielen unserer Landsleute und auch anderen Flüchtlingen waren die Gottesdienstformen der Gastkirchen, in die wir gekommen sind, anfangs fremd: [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4
[..] ilft und heilt, heute und hier. Er wird dann auch aus einer dunkeln Gegenwart heraus die Worte der Jahreslosung dankend mitbeten dürfen (Jer. , b): ,,Dein Wort ist meines Herzens Freude und Trost; denn ich bin ja nach/deinem Namen genannt." (rp) Sßitteihtngeit bes #ilfsfomiteeß Die tosungen Unsere Zeit ist voll Unruhe. Immer gehetzter wird unser Tageslauf. Immer rasdier überstürzen sich die Ereignisse, die unser Leben, umwälzen. Wir Menschen können aber nicht leben [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1
[..] en Heilandsnacht, der Christnacht, mit geradezu aufwühlender Gewalt in die Entscheidung. Du bist der Ursprung aller Freud und duldest soviel Herzeleid. Es ist aber auch zugleich ein unbeschreiblicher Trost. Wir merken nämlich auf einmal, daß wir selbst in unserer persönlichsten Lage, möge sie sein wie sie wolle, und wenn sie herzzerreißend trostlos wäre, in die Weihnachtsgeschichte mit hineingehören, daß wir neben den armseligen Hirten auf dem dunkeln Felde stehen. Dann begre [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4
[..] . Gott hat niemand von uns zum Richter seines Bruders gemacht. Wir wollen Ihm danken für alle Beweise seiner Liebe, durch die er uns in unserer Kirche eine Kraft geschenkt hat, die auch unserem Leben Trost und Hoffnung schenkt. mmm Einsegnung des Brautpaares Und wir wollen durch unsere Fürbitte unsere Brüder in der Heimat stärken, daß auch ihnen aus unserem Glauben Kraft erwachse. So geht ein Strom des Glaubens und der Kraft hin und her. Und wenn wir heute und hier unser Herz [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3
[..] n und die neue zur Geburt drängte. Immer ertönten in solchen Zeiten die Klageliede der Untergangspropheten. Das Leben kümmert sich nicht darum. Wir wandeln uns, wie wir un stets gewandelt, und dürfen Trost darin finden daß auf Erden keine andere Mitte solcher Aus Strahlung sichtbar ist wie die europäische Lebens weit. Mag sie im Augenblick äußerer Macht ent behren, so muß sich dies, vielleicht erst naci neuerlichen Prüfungen, ändern, sobald die poli tische Selbstbesinnung, di [..]




