SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 14

    [..] scher und Familie Die Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof Waldeck in Amstetten statt. Herzlichen Dank allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme, den gegebenen Trost und für all die Blumen und Spenden. Vergelt's Gott. Für die herzliche Anteilnahme in Wort und Schrift sowie Kranz- und Blumenspenden beim Heimgang meines lieben Mannes Volkmar Dengjel danke ich, auch im Namen meiner Familie, allen Anverwandten, Freunden und Bekannten. Gumme [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 10

    [..] ahr und Gefährdung" von dem Mitherausgeber des Bandes, Stefan Sienerth, und den Schriftstellern Bergel, Scherg und Siegmund signieren zu lassen. Als darüber der Abend zu rasch verging, blieb bloß der Trost des Wiedersehens: denn die Veranstalter der Reihe hatten es nicht versäumt, der ,,geballten künstlerischen Potenz", wie sie sich an diesem Abend Ende April in Stuttgart versammelt hatte, das Versprechen abzunehmen, in die baden-württembergische Hauptstadt zurückzukehren. Se [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 12

    [..] skirche nahmen etwa Personen teil. Pfarrer Schullerus aus Kirchhain/Hessen legte das Wort des Apostels Paulus aus dem . Tessaloniker Brief, Kap. ,- aus. Seine Predigt weckte in den Zuhörern Trost, Kraft, Dankbarkeit, Hoffnung und Schaffensfreude, die aus dem Glauben an den Herrn kommen. - Die Pfarrfrau, Irmtraut, hatte es fertiggebracht, ihren Kirchenchor aus Großau, dessen Mitglieder in der ganzen Bundesrepublik verstreut leben, kurz vor Beginn des Gottesdienstes z [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 13

    [..] e Zusammenhalt einer so großen Gruppe, die ihre angestammte Heimat verlassen mußte, die Voraussetzungen dafür schaffe, daß die einzelnen in der Fremde nicht untergehen, sondern heimisch werden". Rat, Trost und praktische Hilfe wären in den Jahren der Anpassung nötig gewesen, effiziente Anwendung überlieferter Gewohnheiten hätte das Gemeinwesen zur Blüte gebracht. In Langenbochum entstanden Frauenverein, Sterbekasse, Musikkapelle und Volkstanzgruppe. Die ersten vier Jahre über [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 9

    [..] tung hat mit dazu beigetragen, daß die innere Kraft der Kirche trotz Diktatur und Bedrohung lebendig erhalten wurde und wie schon öfters in der bewegten Geschichte unserer Minderheit letzter Halt und Trost war und geblieben ist. Bei den hervorragendsten unserer Bischöfe ist das Verständnis von Kirche und Volk eindeutig: Kirche und Volk waren eine historisch gewachsene Einheit. Sollte die Jahrhunderte währende und überlebenswichtige Einheit zwischen Kirche und Volk nach dem Ma [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 19

    [..] ie zahlreichen Blumen und Spenden. Es ist so schwer, wenn sich derMutter Augen schließen, zwei Hände ruh 'n, die einst so treu geschafft, wenn unsere Tränen still und heimlich fließen, uns bleibt der Trost, Gott hat es wohlgemacht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Agnetha Schaaser geborene Helwig * am . . in Seiburg (Siebenbürgen) t am . . in Minden (Westfalen) [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12

    [..] dem teilhaben zu lassen, was sie gerade empfunden hatte. Und dieses Empfundene, vor allem der geistliche Reichtum ihres Herzens, ihr Gottvertrauen, ihre Liebe zu Jesus und der immer wieder empfangene Trost in Anfechtung und Leid, wurde bei ihr zum Gedicht und zum Lied. Viele Hunderte von poetischen Texten zum Tageslauf, zum Gang des Jahres mit seinen besonderen Festzeiten und zu den verschiedenen Stationen des Lebens entstanden, meist als eine Frucht der Begegnung mit einem W [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 23

    [..] dann sonntags die Orgelregister zu ziehen, aber auch Muße in einem Streichquartett zu suchen. :. Ein schwerer Schicksalsschlag traf ihn , als seine Frau jung starb, ein Töchterchen hinterlassend. Trost fand Schuller am geistigen Vorbild Paul Gerhardts, der gerade aus tiefer Seelennot eine ungewöhnliche Schaffenskraft entwikkelt hatte. Der belesene, auf sein Völkchen bedachte Martin Schuller geriet zeitweise in den Sog der von außen aufgepfropften Nazi-Ideologie, wendete s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 26

    [..] ie Anteilnahme, Blumen und Spenden. Es ist so schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, zwei Hände ruhn, die einst so treu geschafft. Doch unsere Tränen still und heimlich fließen, uns bleibt der Trost: Gott hat es wohlgemacht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Ururoma Elisabeth Knochner geborene Reisenauer geboren am . . in Neppendorf gestorben am . . in Delmenhorst die nach kurzem Leid [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 27

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Herr, dein Wille ist geschehen; gib Kraft und Trost, es zu verstehen. Maria Schuster geborene Csellner * am . . t am . . Nürnberg, Die Beerdigung fand am Montag, . ., im St. Leonhard-Friedhof Nürnberg statt. In tiefer Trauer: alle Angehörige Nach langem, schwerem Leiden verstarb meine liebe Frau, Mutter, Schwägerin und Tante Elfriede Kremer geborene Hartl am . Mai im Alter von Jah [..]