SbZ-Archiv - Stichwort »Trost«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 9

    [..] sch setze" d. h. im Hören aufsein Wort mein Leben korrigieren lasse, z. B. dort, wo mich Hochmut oder ein überzogenes Selbstwertgefühl über andere Menschen erhebt. Gott sitzt im Regiment. Das mag uns Trost und Warnung zugleich sein. Eine vierte Antwort des David heißt: ,,Heimat ist das Ziel unserer Geschichte." Das ist keineswegs ein Satz, der uns auf ein besseres Jenseits vertrösten soll. Wir sollen nicht unsere Sehnsucht nach Geborgenheit in diesem Leben verdrängen; im Gege [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 11

    [..] e, Friedhöfe, an Feste und traditionelle Feiern gebunden war. Ihr Verlust ist schmerzlich. Solche Heimat ist unersetzlich. Sie wird jedem Siebenbürger außerhalb Siebenbürgens fehlen. Aber, und diesen Trost gibt es, solche Heimat vermag in der Erinnerung weiterzuleben, auch auf die Gefahr hin, daß zunehmende zeitliche und räumliche Distanz ihre Konturen in Verklärung versinken läßt. Was bringen wir mit? Äußerlich kaum was. Unsere mitgebrachten Werte sind ein tiefes Grundvertra [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 13

    [..] eger Teilnahme an zukünftigen Turnieren. Es sei allen Mannschaften, die in diesem Jahr nicht teilnehmen durften ( Meldungen konnten nicht berücksichtigt werden, da nur ein Platz bespielbar war), ein Trost ausgesprochen: steigt das Turnier erneut, dann hoffentlich mit allen, die sich anmelden! Parallel zum Fußballturnier fand unter Leitung von Willi Wellmann ein Volleyballturnier mit sechs Mannschaften statt. Die Besten holten sich den Titel, nämlich die Volleyballer aus [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 15

    [..] icht nur in unseren persönlichen Sorgen, Nöten, Anfechtungen und Krisen, sondern auch in unserer Trauer über die abschiedliche Existenz unseres siebenbürgisch-sächsischen Volkes? Gibt es das für uns: Trost in der allgemeinen Not, Beistand in der konkreten Bewältigung der völlig neuen Situation, die uns daraus entstanden ist? Eine unumgängliche Veränderung wird gewiss etwas sein, was andere Gemeinschaften schon längst durchgemacht haben: der Übergang vom Institutionellen zum P [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 23

    [..] n fanden am . . in Marchegg statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Schmerzlich ist der Abschied, doch dich von deinem Leiden erlöst zu wissen, gibt uns Trost. Mein innig geliebter Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin Werner Roth geboren am . . in Marienburg gestorben am . . in Bietigheim ist nach kurzer, schwerer Krankheit sanft entschlafen. In Liebe und Dankbarkeit werden wir immer [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 12

    [..] ,,Narren in Christo", die man bei uns zuweilen als die ,,Letzten" bezeichnet, ,,die von den Hunden gebissen werden"? Ist die Hoffnung so lebendig, daß sie uns neumacht, zu ,,Wiedergeborenen" und uns Trost und Freude schenkt, oder kann sie uns über unsere Lage nicht hinwegtäuschen und bleibt nichts anderes als ,,Vertröstung"? I. Der Hoffnungstext, den wir gehört haben, stammt aus der späteren Generation von Menschen, die Jesus nicht gesehen und seinen Tod und seine Auferstehu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 11

    [..] früh, für mich undfür die Seinen, die alle wehmutsvoll um ihn, den guten Vater, weinen. Ach welch ein Leiden, welch ein Schmerz, mir blutet immer mehr das Herz, bei meiner Kinder Tränen. Gib Herr uns Trost, und Frieden sei ewig ihm beschieden. Drum eingegraben wie in Erz bleibt er in Gattin- und Kinderherz. Plötzlich und für uns alle unbegreiflich verstarb mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder und Schwager Hans Eckenreiter geboren am . . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 21

    [..] nun, nicht nur in Maldorf, sondern auch in Hohendorf, Irmesch und Rode, wo in den ersten Nachkriegsjahren keine Pfarrer waren, den schwergeprüften Menschen Gottes Wort zu verkünden und ihnen dadurch Trost und Überlebensmut zu vermitteln. Pfarrer Ungar hat das mit viel Eifer aufgrund seines tiefen Gottvertrauens getan und vielerf gehdlfeTiräie^Nöte' der-Zeit t\i überwinden. Seine längste und wohl schönste Amtszeit hat der Jubilar in Waldhütten von bis verbracht. Ihm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 14

    [..] gerne zu den von der Landsmannschaft der Sie-. benbürger Sachsen organisierten Veranstaltungen, wo man über erzielte Erfolge, aber auch über Nöte und Bedrängnisse miteinander plaudern kann, wo einem Trost zugesprochen wird, man aufmerksame, teilnehmende und mitfühlende Zuhörer findet, wo man ausspannen kann und sich in heimatliche Verhältnisse zurückversetzt fühlt, Verhältnisse, die man noch nicht missen mag. So war es auch diesmal. Über Teilnehmer aus Köln und Umgebung, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 15

    [..] d Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Es ist so schwer, wenn sich zwei Augen schließen, zwei Hände ruhn, die einst So treu geschafft, und unsere Tränen still und heimlich fließen, uns bleibt der Trost, Gott hat es wohlgemacht. Am . November entschlief unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Sofia Hamlischer geborene Gärtner im . Lebensjahr. In Liebe und Dankbarkeit: Hermtne Maiterth, geb. Hamlischer Daniel Hamlischer und Frau Brigitte Hermann Sc [..]