SbZ-Archiv - Stichwort »Turner«
Zur Suchanfrage wurden 97 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5
[..] r, reicht die Hand zum Bunde" unter Leitung von Rektor Felker gesungen hatte.' Lieb hob die gute Zusammenarbeit in der Musikkapelle hervor und lobte die erhöhte Leistungen des Männerchors. Auch die ,,Turner" seien bei allen freudigen und traurigen Ereignissen da, wenn man sie braucht. Zu den Höhepunkten des Jahres zählten neben dem Familienabend der Ausflug am . Mai mit einem Familiennachmittag und ein Zweitagesausflug, der oft zu weiter wohnenden Landsleuten führt. Nachdem [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4
[..] Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sprach. Die Feier wurde, wie immer, von weihnachtlichen Weisen des Lechnitzer Posaunenchores unter Leitung von Rektor Felkei umrahmt. Auch diesmal spielten die ,,Turner" das aus der Heimat mitgebrachte ,,Es waren Hilten auf dem Felde", das in Lechnitz an jedem Heiligen Abend gesungen und gespielt wuide. Auch die Kinder trugen durch Gedichte und weihnachtliche Musikstücke zum Gelingen bei. Zum Schluß kam der Nikolaus und beschenkte sie mit [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] Schuljahres erhalten hat, wurde das Grigorifest im vorigen Jahrhundert im Fritschenwald, später dann im näher gelegenen Ziegenwald abgehalten. Unvergeßlich die Klänge des ,,Grigorimarsches", den die Turner beim Auszug der Schuljugend bliesen. Erwecken wir ihn zu neuem Leben durch unsere siebenbürgisch-sächsischen Musikkapellen als Erinnerung an das Jahrhunderte überdauernde Grigorifest im fernen Siebenbürgen! Literatur: Doeberl M.: Entwicklungsgeschichte Bayerns, . Bd., Mün [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3
[..] dsmannschaftlichen Zusammenkünfte nicht mehr zu denken sind, und die vor bald Jahresfrist erschienene Anekdotensammlung ,,Des Kantors elftes Gebot" zu schenken. Dem vorbildlichen Landsmann, dem alten Turner, dem Freund unserer Karpatenwelt, dem stets hilfsbereiten Arzt und vorbildlichen Kollegen gilt heute Gruß und Geburtstagswunsch aller Landsleute, seiner Patienten und Freunde: wir wünschen ihm in nie ermüdendem Eifer und voller Gesundheit noch viele frohe Jahre im Kreise s [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6
[..] ch wünschte er noch viel Vergnügen und gute Unterhaltung für den Abend. Dann ging das Lustspiel ,,Alles wegen Linda" über die Bühne. Für dieses Stück und die DarJosef Eisenburger, der siebenbürgische Turnerdichter Josef Eisenburger, am . August in Schäßburg als Sohn eines Seilermeisters geboren, wirkte seit seinem . Lebensjahr bis zu seiner Pensionierung an der Mädchenschule in Bistritz als Turn-, Musik- und Gesanglehrer. Der früh Verwaiste hatte das Lehrersemina [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 1
[..] Als mich die Kirchengemeinde von Votsch im Sommei des Jahres zu ihrem Pfarrer berufen hatte, teilte mir dies der damalige Kuiator in Gegenwart des Piesbyteriums und der ,,Turner" (Adjuvanten) in einer wohlgesetzten Rede, die übrigens Hand und Fuß hatte, mit und sagte unter anderem: ,,Wir erwarten von Ihnen, daß Sie uns das teure Evangelium, das uns unsere Vater als das wertvollste Eibe überliefert haben, lauter und rein verkündigen nach der Lehre des Augsburg!fchen Beken [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4
[..] n Gebieten des Lehrens und Erziehens, wie sie sich auch nicht auf den Ort Schäßburg beschränkte. So war Hans Theil langjähriger Vorstand des Schäßburger Turnvereins. Er war selbst ein ausgezeichneter Turner. Wie staunten wir ,,Internisten", wenn er gelegentlich im Hof des Internats den Handstand am Barren uns vorexerzierte. In allen Dingen trachtete Hans Theil seinen Schülern und Zöglingen den Horizont zu erweitern: er machte ausgedehnte Schulreisen, organisierte Auslandsreis [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] ftbewußter Jünger Gutenbergs alle Härten mit Würde ertragen und ist allen Heimsuchungen trotzend in dieser wechselvollen Zeit nicht nur seinem Beruf, sondern auch unserem Volke und seinen Idealen als Turner u«d Feuerwehrmann treugeblieben. Dafür wollen wir ihm aufrichtig danken und ihn bitten, auch fernerhin das zu bleiben, was er bislang war. -- Da Freund Csallner nun seinen ,,aktiven Dienst" quittiert, wünschen wir ihm einen angenehmen Ruhestand und Gesundheit auf dem Nachh [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7
[..] ntwortlichen in der Führung des Turngaues Mosbach gestellt haben. In: diesem Zeichen stand der Gauturntag in der Jahnhalle. Der Rückblick des Turngauvorsitzenden Viktor Langer zeigte eine erfreuliche turnerische Aktivität bei der Jugend in den Vereinen und im Gau. Neben verschiedenen Ehrungen innerhalb des Turngaues wurde Viktor Langer in Anerkennung seiner jährigen Tätigkeit für die Turnbewegung mit der Ehrennadel des DTB ausgezeichnet." So schreibt die ,,Rhein-Neckar-Zeit [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] Denkmals, eines Werkes des Architekten Fritz Balthes, ausgegangen war: vom Marienburger Pfarrer Johann Imrich, der die Festrede neben mir stehend gehalten hatte. Und die Kosten hatten die Kronstädter Turner durch eine Sammlung gedeckt; dafür durften sie nach der Weihung ein Schauturnen vorführen, was ich vergessen hatte, wohl weil es uns etwas abwegig angemutet haben mochte, und ich las zuletzt einen ausgezeichneten Ausspruch des Kronstädter Bürgermeisters, des nachmaligen Vo [..]









